Freitag, 29. September 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © scyther5 /123RF.com

Foto: © scyther5 /123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Cybersecurity Day am 20. Oktober

Der Cybersecurity Day geht am Freitag, 20. Oktober, in die nächste Runde! Im Fokus stehen die Themen IT-Security, Compliance und Datenschutz.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Seminar zur Existenzgründung

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet an der Gründung interessierten Handwerkern Unterstützung mit einem Seminar zur Existenzgründung.

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet im Herbst wieder die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) an.

Foto: © rawpixel/123RF.com

Foto: © rawpixel/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

WordPress: So gestaltet man die eigene Website

Wie man zur individuell und begeisternd gestalteten eigenen Internetseite mit WordPress kommt, wird im Rahmen eines Seminars vermittelt.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen!

Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt

Betriebsführung | September 2023

Fernsehen: Handwerkspräsident Dittrich ist Talk-Gast bei Illner

ZDH-Präsident Jörg Dittrich ist am 28. September 2023 live im ZDF bei Maybrit Illner zu Gast. Thema der Talkrunde mit weiteren prominenten Gästen aus der Politik ist die Baukrise.

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Foto: © Iakov Filimonov/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Fortbildungskosten: Wann der Chef sie nicht zurückbekommt

Zahlt der Arbeitgeber eine Weiterbildung, ist dies meistens von Bedingungen begleitet – hier war es das Ablegen der Prüfung. Obwohl sie diese nicht erreichte, muss eine Mitarbeiterin aber trotzdem die Kosten nicht zurückerstatten.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | September 2023

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.

Foto: © liudmilachernetska/123RF.com

Foto: ©  liudmilachernetska/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Hilfsmittelversorgung: WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis

Der GKV-Spitzenverband fordert eine Rückkehr zu der 2019 abgeschafften Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung. Dagegen wehren sich die Gesundheitshandwerke.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | September 2023

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Das sagen die Länderchefs zum Industriestrompreis

Für energieintensive Industrieunternehmen hat Minister Habeck Subventionen vorgeschlagen, um ihre Stromkosten zu senken. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt. Wir haben alle Ministerpräsidenten gefragt, wie sie zu Habecks Vorschlag stehen.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | September 2023

Beruf und Pflege: Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms

Die Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf, Münster und der Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW haben die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | September 2023

Der neue E-3008 stromert nur noch

Peugeot ersetzt seinen Bestseller durch einen Stromer. Der neue E-3008 bietet ein schickes Design und eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | September 2023

Der Scenic wird elektrisch

Renault hat den Scenic elektrifiziert. Das Modell kommt als E-Tech Electric Anfang 2024 neu auf den Markt und bietet über 600 Kilometer Reichweite.

Foto: © Bäckerei Büsch

Foto: © Bäckerei Büsch

Betriebsführung | September 2023

Bäckerei Büsch testet erstmals einen E-Lkw

Die Handwerksbäckerei Büsch testet mit ihren Fahrern, ob sich ein E-Lkw im Arbeitsalltag bewährt. Vor allem der niedrige Einstieg in den Truck begeistert die Fahrer - aber auch, dass man ihn an einer normalen Pkw-Ladestation laden kann.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Arnold

Foto: © Sven Arnold

Gesellschaft | September 2023

Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech

Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

HWK Münster | September 2023

Marathonerfolg für das Handwerk

33 Staffeln und 35 Marathonis sind beim Volksbank-Münster-Marathon 2023 für das Handwerk gestartet und über die Ziellinie gelaufen.

Foto: © Catherine Isis

Foto: © Catherine Isis

Gesellschaft | September 2023

Anna Boch – eine impressionistische Reise

Das MU.ZEE in Ostende zeigt eine große Retrospektive der bedeutendsten Malerin um die Jahrhundertwende.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | September 2023

Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen!

Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! | September 2023

Das steht im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten künftig leichter in Deutschland arbeiten können. Ein Experte gibt einen Überblick.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2023

Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt

Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die keine Probleme haben, Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | September 2023

Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer

Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.

MenüSchließen

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Neuer Campus im Höhenflug

Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

50 Jahre Meisterwürde und noch mehr

Bei der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region wurden nach pandemiebedingter Pause 25 Meister für 50 Jahre Meisterwürde geehrt.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen

Der "Sommer der Berufsausbildung" macht jungen Menschen Mut und Lust auf eine Ausbildung. Jugendliche informierten sich in der HWK.

Foto: © Fotostudio Höffler/HWK Trier

Foto: © Fotostudio Höffler/HWK Trier

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Campus Handwerk: Bildungszentrum eröffnet

Deutschlands einziges HWK-Ausbildungszentrum in Passivhausbauweise ist nach zwei Jahren in pandemiebedingter Warteschleife endlich offiziell eingeweiht.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Dozenten für Aus- und Weiterbildung gesucht!

Noch in diesem Jahr starten die neuen Meisterkurse im neuen Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier. Hier werden noch Dozenten und Ausbildungsmeister gesucht!

Foto: © Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz

Foto: © Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz

Betriebsführung | Mai 2022

Wie sehen die Innenstädte der Zukunft aus?

Wie können Innenstädte lebendig und attraktiv bleiben? In Rheinland-Pfalz will man nach kreativen Lösungen suchen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nannte bei einer Auftaktveranstaltung als Beispiel den Pop-Up-Store LuLu der Handwerkskammer Rheinhessen.

Foto: © janmalburg - adobe.stock.com

Foto: © janmalburg - adobe.stock.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Regionale Unternehmen bewerten ihren Standort

Betriebe haben für ihren Standort im Durchschnitt die Note "noch gut" vergeben. Laut Umfrage von IHK, HWK und IRT hakt es bei Fachkräften, Breitband und Genehmigungen.

Foto: © Petra Reidel

Foto: © Petra Reidel

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2022

Viele Hürden trotz guter Auftragslage

Die Konjunktur bleibt robust. Materialengpässe und Preisexplosionen trüben jedoch die Stimmung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Konkjunkturumfrage.

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Foto: © ArGe Medien im ZVEH

Betriebsführung | Mai 2022

Start in den "Sommer der Berufsausbildung"

Den ganzen Sommer gibt es Events und Veranstaltungen rund um die duale Ausbildung. #AusbildungStarten lautet der Hashtag der Kampagne, die sich an Schüler, Eltern und Betriebe richtet. Start ist am 13. Mai bei der Handwerkskammer Trier.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 39
  • 40
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Aber was passiert eigentlich, wenn Sie Ihr Handwerk nicht mehr ausüben können? Schützen Sie Ihr Einkommen mit der Arbeitskraftabsicherung SI WorkLife von SIGNAL IDUNA. +++