Instagram

Dienstag, 01. Juli 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Einstiegslohn für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz und Hessen ist seit 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt nun für alle Betriebe.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Betriebsführung | Juli 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Kassensysteme jetzt melden: Frist endet im Juli

Die Meldung für neue oder abgemeldete Kassensysteme muss ab sofort (1. Juli) innerhalb eines Monats erfolgen. Bis 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre älteren Registrierkassen dem Finanzamt gemeldet haben.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Wer bei der Cyber-Versicherung schummelt, geht leer aus

Ein Versicherer gegen Cyberkriminalität kann die Regulierung des Schadens verweigern, wenn der Kunde bei Vertragsabschluss falsche Angaben macht. Das Landgericht Kiel sah darin eine arglistige Täuschung.

Foto: © Signal Iduna

Foto: © Signal Iduna

Betriebsführung | Juli 2025

Signal Iduna: Torsten Uhlig ist neuer Vorstandsvorsitzender

Torsten Uhlig ist neuer Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna. Der 59-Jährige ist Nachfolger von Ulrich Leitermann, der mehr als zwölf Jahre an der Spitze der Unternehmensgruppe gestanden hatte.

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2025

Neue Förderprogramme zur Digitalisierung im Mittelstand

Zwei neue Förderkredite für Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand starten zum 1. Juli: Für neue Hardware bis KI. Interessant für kleinere Betriebe: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag und einen kostenlosen Digitalisierungscheck.

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Foto: © BIV Gebäudereiniger-Handwerk

Handwerkspolitik | Juli 2025

Dietrich bleibt Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger

Kontinuität an der Spitze des Bundesverbands der Gebäudereiniger: Thomas Dietrich wurde für weitere fünf Jahre zum Bundesinnungsmeister gewählt. Seine Stellvertreterin ist nun Tanja Cujic, die Hans Ziegle in diesem Amt ablöst.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juli 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Foto: © Volkswagen Nutzfahrzeuge

Gesellschaft | Juli 2025

VW Bulli feiert 75. Geburtstag

Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert gemeinsam mit der Autostadt in Wolfsburg Bulli-Jubiläum: Seit 75 Jahren bewegt der ikonische VW Bus Menschen und Güter auf der ganzen Welt.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Julio Mesa / Make

Foto: © Julio Mesa / Make

Panorama | Juli 2025

Maker Faire Hannover: "Wo Ideen tanzen und Technik begeistert"

Am 23. und 24. August 2025 kommen Handwerk, Kunst und Technik auf der elften Maker Faire im Hannover Congress Centrum (HCC) zusammen.

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juli 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juli 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

Foto: © ammentorp/123RF.com

Foto: © ammentorp/123RF.com

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | Juli 2025

Kassensysteme jetzt melden: Frist endet im Juli

Die Meldung für neue oder abgemeldete Kassensysteme muss ab sofort (1. Juli) innerhalb eines Monats erfolgen. Bis 31. Juli müssen Unternehmen und Selbstständige ihre älteren Registrierkassen dem Finanzamt gemeldet haben.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Juli 2025

Wer bei der Cyber-Versicherung schummelt, geht leer aus

Ein Versicherer gegen Cyberkriminalität kann die Regulierung des Schadens verweigern, wenn der Kunde bei Vertragsabschluss falsche Angaben macht. Das Landgericht Kiel sah darin eine arglistige Täuschung.

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Foto: © Peter Bernik/123RF.com

Digitales Handwerk | Juli 2025

Neue Förderprogramme zur Digitalisierung im Mittelstand

Zwei neue Förderkredite für Digitalisierung und Innovationen im Mittelstand starten zum 1. Juli: Für neue Hardware bis KI. Interessant für kleinere Betriebe: Es gibt keinen Mindestkreditbetrag und einen kostenlosen Digitalisierungscheck.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juli 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

MenüSchließen

Foto: © Pauline Adams

Foto: © Pauline Adams

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2021

Gewinner des Fotowettbewerbs stehen fest

"Kulinarischer Genuss in der Wingertslounge" heißt das Siegerbild im Fotowettbewerb #moselteiltgenuss der Regionalinitiative Faszination Mosel.

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2021

Stufenausbildung Bau jetzt mit sozialpädagogischer Begleitung

Die HWK Trier hat ein bundesweit einmaliges Projekt mit großzügiger finanzieller Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung auf den Weg gebracht.

Foto: © Collage: HWK Trier

Foto: © Collage: HWK Trier

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2021

"Man muss immer hungrig sein!"

Dialog mit Rudi Müller zum 70. Geburtstag: War früher alles besser? Was führt zu Erfolg? Warum Ehrenamt? Einblicke in ein Leben voller Tatendrang

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | April 2021

Sand im Getriebe? Wir helfen Ihnen!

Handwerksbetriebe und ihre Angestellten können sich mit ihren Anliegen an die Kammer wenden – mit rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und technischen Fragen.

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Betriebsführung | April 2021

Corona-Regeln machen Export zur Geduldsprobe

Unsicherheit und erhöhter bürokratischer Aufwand durch Corona machen Betrieben in der Außenwirtschaft zu schaffen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2021

Silicon Valley im Moseltal

Eine Studie zeigt, wie regionale Mittelständler die Welt erobern – auch Betriebe aus dem Kammerbezirk Trier mischen als "Hidden Champions" ganz oben mit.

Foto: © Orten Fahrzeugbau

Foto: © Orten Fahrzeugbau

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2021

Mehr Finanzspritzen und Netzwerke statt Papierkram

Eine Innovationsstudie der Initiative Region Trier zeigt: Vor allem vier Faktoren wirken sich nachteilig auf die Innovationskraft aus.

Foto: © Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Foto: © Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | März 2021

Hohe Auszeichnung für Josef Reinert aus Wiltingen

Josef Reinert bekam das Bundesverdienstkreuz für sein Engagement im Handwerk verliehen. Ausbildungsqualität ist seine Herzensangelegenheit.

Foto: © ETS Treppenbau und Schreinerei GmbH

Foto: © ETS Treppenbau und Schreinerei GmbH

Betriebsführung | März 2021

Flaschenpost vom Uropa im Dielenboden

Fund: Schreinermeister Nikolaus Ernzer verlegt im Jahr 1933 Holzboden im Haus eines Kunden. Unter den Dielen hinterlässt er eine Nachricht, die 88 Jahre später der neue Eigentümer entdeckt. Der Finder ist sein Urenkel.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ...
  • 56
  • 57
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++ Damit aus kleinen Fehlern keine Katastrophe wird: die Betriebshaftpflichtversicherung von SIGNAL IDUNA. Jetzt beraten lassen. +++