Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © Swecon Baumaschinen_K+S_4181 Betriebsführung | November 2025 Wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll: Aufpeppen statt ausmustern Der Volvo L110G hatte zwölf Jahre harten Einsatz in einem Salzlager auf dem Buckel. Doch statt ihn auszumustern und neu zu kaufen, entschied sich die K+S Minerals and Agriculture GmbH zur Wiederaufbereitung.
Foto: © Meinert/MW Betriebsführung | November 2025 Günstiges Deutschlandticket für Azubis in Niedersachsen Niedersachsen will ab dem 1. Januar 2026 mit dem "D-Ticket Azubi NI" ein bundesweit gültiges Ticket für Freiwilligendienstleistende und Auszubildende einführen. Es soll zwei Varianten geben.
Foto: © Kurhan/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Geschäftsführergehälter steigen langsamer als Arbeitnehmerlöhne Die Stundenlöhne der Beschäftigten im Mittelstand legten seit 2022 um 20 Prozent zu. Die Gehälter der Geschäftsführer stiegen auch, aber deutlich langsamer. Das meldet die Datev.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | November 2025 Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 NRW-Handwerk fordert Reform der Sozialversicherungssysteme Angesichts steigender Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege fordert der NRW-Handwerksrat in einem aktuellen Beschluss grundlegende Reformen, um die Vorsorgesysteme zukunftsfest aufzustellen.
Foto: © Bundesregierung / Christina Czybik Handwerkspolitik | November 2025 Bundeskanzler Merz wirbt für eine Karriere im Handwerk Bei einem Besuch beim Handwerk in Hamburg hob Bundeskanzler Friedrich Merz die Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedenen Handwerksberufen hervor. Sie böten besonders auch für Frauen gute berufliche Perspektiven.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | November 2025 "Wir müssen jetzt Flagge zeigen" Bei der Sitzung des nordrhein-westfälischen Handwerksrats betonte Präsident Andreas Ehlert die Verantwortung des Handwerks im politischen Diskurs. Es müsse seine Standpunkte deutlich kommunizieren und klare Botschaften an die Politik senden.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © ETAK / HWK Berlin Betriebsführung | November 2025 Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden! Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Foto: © Kladej Voravongsuk/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Bundeskabinett verabschiedet Lieferkettengesetz Die Bundesregierung hat den Entwurf eines "Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten" beschlossen. Die Einhaltung von Menschenrechten durch Unternehmen soll damit gestärkt werden.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Sachsen eröffnet landesweite Ehrenamtsagentur Die sächsische Landesregierung will den Austausch, die Vernetzung und Beratung aller Ehrenamtlichen verbessern. Die Ehrenamtsagentur Sachsen soll dabei die Anlaufstelle sein.
Foto: © instaphoto/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Corona: Sächsisches Handwerk begrüßt Zusammenarbeit der Länder Sachsen und Bayern wollen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie verstärkt zusammenarbeiten. Das sächsische Handwerk begrüßt das, lehnt aber teure bürokratische Auflagen für kleine Handwerksbetriebe ab.
Foto: © Piyawat Nandeenopparit/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Gebäudereinigerhandwerk: Licht und Schatten in der Pandemie Zwei Drittel der Unternehmen im Gebäudereinigerhandwerk mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Das ist ein Ergebnis der Frühjahrs-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks.
Foto: © Kira Yan/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Bayern: Handwerk fordert Öffnung aller Bereiche Der Bayerische Handwerkstag fordert Öffnungen für das Handwerk auf breiter Front. Alle Bereiche, die noch von Corona-Schließungen betroffen sind, müssten ab dem 8. März 2021 wieder geöffnet werden.
Foto: © ginasanders/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Umsatzplus im Bauhauptgewerbe Die Betriebe im Bauhauptgewerbe haben im vergangenen Jahr ein Umsatzplus von 6,0 Prozent erwirtschaftet. Besonders im Wohnungsbau gab es eine gute Nachfrage.
Foto: © kesseltauschaktion.de Handwerkspolitik | März 2021 SHK-Handwerk: Neun Landesfachverbände starten Kesseltauschaktion Neun Landesfachverbände des SHK-Handwerks veranstalten in diesem Jahr die Kesseltauschaktion exklusiv für angeschlossene Innungsfachbetriebe und ihre Privatkunden.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Handwerkspolitik | März 2021 Fachkräftemangel: Auszubildende aus Drittstaaten als Teil der Lösung Die Bauverbände.NRW haben ein System entwickelt, um ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach potenziellen Azubis in Äthiopien für eine Ausbildung in Deutschland zu unterstützen.
Foto: © Bundesministerium der Finanzen Handwerkspolitik | März 2021 "Die Unternehmer brauchen echte Perspektiven" Finanzminister Olaf Scholz war zu Gast beim Handwerk in Brandenburg und sprach mit Friseuren und Kosmetikern über die Herausforderungen der Corona-Pandemie.