Foto: © racorn/123RF.com
HWK Trier | April 2021
Online-Seminar zur E-Vergabe
Ein Online-Seminar der HWK Trier informiert die Teilnehmer über die Möglichkeiten und Neuerungen bei der elektronischen Vergabe.
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
v.l.) Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, Dr. Maribel Illig, Geschäftsführerin, die Bestprüflinge Holger Thiedig, Markus Josef Rewinski und Patrick Hoffmann sowie Vizepräsident Peter Eul. (Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
(Foto: © Susi Freitag)
April 2019
Ja zum Meister! Rund 150 Meisterinnen und Meister aus zwölf Gewerken erhielten am 5. April ihre Meisterbriefe. "Euer Moment. Eure Zukunft." lautete das Motto der Festveranstaltung. "Das Handwerk hat derzeit mehr als goldenen Boden, er ist momentan sogar aus Platin“, erklärte Peter Eul, Vizepräsident der Handwerkskammer OWL, an die Nachwuchshandwerker gerichtet. Trotz der herausragenden wirtschaftlichen Situation des Handwerks riet der Vizepräsident den Jungmeisterinnen und -meistern zu stetiger Weiterbildung: "Lebenslanges Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg."
Kommentar schreiben