Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
David Roth vom Bestattungshaus Pütz Roth ist Gast in der neusten Podcast Folge. (Foto: © Hermann u Clärchen Baus/Callidus People-Fotografie)
Oktober 2021
David Roth ist Bestatter aus Bergisch Gladbach. Zusammen mit seinen Geschwistern leitet er das Landhotel der Seelen, so nannte sein Vater das von ihm selbst gegründete Bestattungshaus.
In der neuen Folge des Power People Podcasts "Handwerks Macher" mit Jessica Reyes berichtet er über seine Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Themen Tod und Trauer.
Schon in seiner Kindheit lernte er im Bestattungshaus Pütz Roth eine etwas andere Sichtweise auf den Tod und das Leben kennen. Von seinem Vater lernte er früh, dass eine Beerdigung auch fröhlich sein darf und gefeiert werden kann. Denn eine Beerdigung ist die letzte Feier des Lebens. Sie sollte für die Hinterbliebenen ein positives Erlebnis sein und den Verstorbenen würdig ehren.
2007 eröffnete die Familie am Stadtrand von Bergisch Gladbach den ersten privaten Friedhof Deutschlands. Statt den "überregulierten Steinwüsten" sollte ein Ort der Freude erschaffen werden, der gerne besucht wird.
In den Gärten soll ein Gedenken und Abschiednehmen in anderem Ambiente möglich sein. David Roth berichtet von Beerdigungen bei Mondschein oder anfragen, ob gegrillt werden dürfe. Im Gegensatz zu den üblichen Friedhöfen gibt es hier kaum Regeln, Angehörige sollen dort ganz individuell ihren Verstorbenen gedenken können.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben