Oman, Land zwischen Moderne und Tradition
Längst ist das Sultanat kein Geheimtipp mehr. Doch nach wie vor bietet die arabische Halbinsel zwischen Meer und Gebirge überraschende Momente und dufte Erlebnisse.
Kaum dass wir dem quirligen Treiben des Flughafens in Dubai entkommen sind, wird spätestens bei der Überquerung der Grenze zum Oman eines bewusst: Die Omanis haben sich seit der Öffnung des Landes durch Sultan Qabus bin Said wirtschaftlich stark aufgestellt, dabei aber ihre Traditionen und ihre echte Freundlichkeit erhalten. Die Reise geht zunächst nach Musandam. Erst seit wenigen Jahren zugänglich, ist dieser landschaftlich schöne Teil bis heute durch die Vereinigten Arabischen Emirate vom restlichen Oman getrennt. Um dorthin zu gelangen, ist der beste Anreiseweg von Deutschland aus über Dubai.
Entdecken Sie Khasab
Links: Laith Al-Tubi serklärt den Besuchern die aufwendige Destillation der zarten Rosenblätter. Foto: © DHBNach einer zweistündigen Autofahrt erreichen Besucher Khasab. Bis heute eher beschauliches Fischerdorf und Hauptstadt. Zur Begrüßung gibt es traditionell einen Kaffee. Der "khawa" ist ein osmanischer Kaffee, der mit Kardamom und manchmal auch mit Nelken verfeinert wird. Dazu werden süße Datteln gereicht. Die Dattel ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Erzeugnisse des Landes. Schätzungen zufolge gibt es im Oman an die 120 verschiedene Arten von Dattelpalmen. Vor allem aber ist Musandam bekannt für seine spektakulären Fjordlandschaften.
Die lassen sich am besten bei einer Fahrt mit einem traditionellen Dhow erkunden. Früher wurden die Schiffe für den Handel von Gewürzen oder Datteln genutzt. Heute befördern sie zumeist Touristen. An der Straße von Hormuz gelegen, ragen die Felswände und Klippen des Hajar-Gebirges bis zu einer Höhe von 2.000 Metern majestätisch in die Höhe. Zu ihren Füßen präsentiert sich das türkisblaue, klare Wasser mit einer unvergleichlichen Unterwasserwelt. Neben Delfinen, Schildkröten und den seltenen Mondfischen tummeln sich immer wieder flinke Fischschwärme in den Gewässern. Ein wahres Paradies für Schnorchler und Taucher.
Musandams Zauber: Nomadenleben erleben
Rechts: Die bunte Unterwasserwelt in Musandam lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein. Foto: © Ministry of Heritage & Tourism Sultanate of OmanZwischen den zerklüfteten Felsen tauchen unvermittelt immer wieder kleine Dörfer auf. Noch immer führen viele der rund 43.000 Einwohner Musandams ein Nomadenleben. Im Sommer leben sie abgelegen in den Fjorden vom Fischfang. Während sie den Winter in Khasab verbringen. Ein Stopp im Fischerdorf Kumzar gibt einen ergreifenden Einblick in das einfache Leben von den hier 3.000 lebenden Menschen. Der Besuch von Fremden wird mit fröhlichem Gelächter einer Gruppe Kinder begleitet. Eingebettet zwischen den riesigen Fjord-Formationen, schmiegen sich die kleinen Steinhäuser in die vorgegebene Natur. Ein wunderbarer Moment der Ruhe, der zeigt, der Oman lebt bis heute nach dem Motto "Klasse statt Masse". Touristen erleben jenseits jeglicher Hektik den Zauber des Orients.
Zurück in Khasab, geht es mit dem Flugzeug viel zu schnell weiter nach Maskat, der lebendigen und farbenfrohen Hauptstadt des Omans. Wenn auch wenig Zeit bleibt, sollte der Besuch der Souks mit ihren Gewürzen, Weihrauch und traditioneller Handwerksprodukte eingeplant werden. Wie auch die Besichtigung der "Großen Sultan-Qabus-Moschee". Bis zu 6.000 Gläubige finden in der monumentalen Gebetshalle Platz. Nichtgläubige erhalten zu bestimmten Uhrzeiten die Möglichkeit, unter anderem den zweitgrößten an einem Stück geknüpften Teppich der Welt zu bestaunen.
Dufte Erlebnisse
Eine Dhow-Kreuzfahrt zeigt die beeindruckende Fjord-Landschaft des Omans. Foto: © DHBNach einer spannenden Off-Road-Tour mit dem Auto durch den "Snake Canyon" kommen Reisende nach gut zwei Stunden in Jabal Akhdar an. Der "Grüne Berg" bietet Natur pur und etwas Abkühlung. Auch bekannt als der "Grand Canyon des Omans", ist durch das frische Klima und mehr Regen der Teil des Landes überraschend grün. In den Terrassengärten wachsen Granatäpfel, Aprikosen, Trauben und vor allem die Damaszener-Rosen. Die Menschen im Oman lieben Düfte. So zählt der Weihrauch rund um die Stadt Salalah zum Besten der Welt. Wie auch das bekannte Rosenwasser ein bedeutender Wirtschaftsfaktor des Landes ist.
Im April ist Erntezeit. Ganz früh in den Morgenstunden werden die Rosenblätter geerntet. Dann soll ihr Duft besonders intensiv sein. Anschließend werden sie in einem aufwendigen Verfahren destilliert. Ein handwerkliches Verfahren, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Umgeben vom zarten Duft der Rosen, heißt es Abschied nehmen von einem Land, in dem Menschen die feine Balance zwischen Naturverbundenheit, Traditionen und Freundlichkeit leben. Der Oman schafft bleibende Erlebnisse. Ob hoch oben über den Wolken oder zwischen Klippen am Meer.
ÜBERNACHTUNGMusandam
Das Atana Musandam Resort im typischen Dorfstil, der den Geist Omans widerspiegelt, verfügt über 110 gut ausgestattete Zimmer und Suiten mit eigenem Balkon und/oder Terrasse und einem bezaubernden Blick auf den Golf von Oman, wo Sie einheimische Fischer beobachten oder einfach nur die Weite des Meeres und die Erhabenheit der Berge bestaunen können. Probieren Sie die marokkanische Küche im Arjan Restaurant und ein ganztägiges Speiseerlebnis im Al Mawra Restaurant. Das angrenzende Tauchzentrum bietet eine Reihe von aufregenden Aktivitäten für Meeresliebhaber, darunter Tauchkurse, geführte Tauchgänge, Schnorcheln, Bootsfahrten und Angelausflüge. Übernachtung ab ca. 190 Euro pro Nacht für zwei Personen. atanahotels.com/atana-musandam
Maskat
Ankommen, Koffer abstellen. Wohlfühlen. Dort wo sich die majestätischen Al Hajar Mountains in den ruhigen Gewässern des Golfs von Oman spiegeln, erhebt sich The Chedi Muscat (Englische Schreibweise) inmitten einer elegant angelegten, ein Hektar großen Gartenoase mit 162 Gästezimmern und Villen Das 5-Sterne-Luxusstrandresort ist Omans erstes modernes Strandhotel, das 2003 seine Pforten öffnete. Zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt bietet das Resort alle Annehmlichkeiten, die jeden Oman-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Das Resort mit seinen Restaurants spiegelt die Gastfreundschaft des Landes wider. Übernachtung ab ca. 300 Euro pro Nacht für zwei Personen.
The Chedi Maskat / ghmhotels.com/en
Jabal Akhdar/Grüner Berg
Entfliehen Sie in die kühlen Berge, zwei Autostunden landeinwärts von Mascat. Auf dem sagenumwobenen Green Mountain gelegen, bietet eines der vielleicht höchstgelegenen Resorts der Welt einen atemberaubenden Blick auf einen Canyon. Durchqueren Sie auf der Suche nach Abenteuern die umliegende Wüste. Entspannen Sie sich in unserem Oman-Resort bei Spa- und Hammam-Ritualen. Betrachten Sie die Sterne von der Aussichtsplattform, auf der einst Prinzessin Diana stand. Am Dianas Point erinnert eine Tafel an den Besuch. Das Anantara bietet verschiedene Ausflüge an. Unter anderem auch im April zur Rosenernte. Übernachtung ab ca. 446 Euro pro Nacht für zwei Personen.
anantara.com/en/jabal-akhdar
Die Redaktion bereiste auf Einladung des "Oman Ministry of Heritage & Tourism" den Oman. Das beeinflusst nicht den Artikel.
AUSFLÜGEMusandam Dhow-Kreuzfahrt,
Dream Musandam, Musandam Marine Travel & Tours, info@dreammusandam.com
Musandam Schnellboot Fischerdorf
Musandam Discovery Diving, contact@discoverymusandam.com
Muskat, Jabal Akhdar: Adventure World adventureworld.biz
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Brigitte Klefisch /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben