Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Wirtschaftsministerium hat Strafanzeige wegen Betrugs erstattet und die Auszahlung der Soforthilfen zunächst ausgesetzt. (Foto: © stevanovicigor/123RF.com)
Vorlesen:
April 2020
Die Zahlung der NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe wird vorerst gestoppt. Es gebe Hinweise auf Betrugsversuche.
Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium hat in Abstimmung mit dem Landeskriminalamt entschieden, die Auszahlung der Soforthilfe für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe vorerst zu stoppen. Es gebe Hinweise auf Fake-Webseiten, die in Suchergebnissen prominent platziert waren. Das Wirtschaftsministerium hat deswegen Strafanzeige wegen Betrugs erstattet.
Das Landeskriminalamt hat daraufhin mit der Zentral- und Ansprechstelle für Cyberkriminalität die Ermittlungen aufgenommen und das Ministerium gestern Abend über erste Ergebnisse informiert. Demnach haben Betreiber mit gefälschten Antragsformularen Daten abgefischt und diese mutmaßlich für kriminelle Machenschaften genutzt. Die Zahlung der Hilfsmittel wurde daraufhin ausgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Handwerkspolitik
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Kleinunternehmer und Selbstständige können weiterhin die NRW-Soforthilfe beantragen. Das Wirtschaftsministerium rät ihnen dringend, dafür ausschließlich die offizielle Internetseite zu nutzen: https://soforthilfe-corona.nrw.de. Offizielle Webseiten des Landes enden stets auf der Endung "nrw" oder "nrw.de".
Quelle: NRW-Wirtschaftsministerium
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben