Foto: © nonwarit /123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Sicherheit mit "Buchführung kompakt" Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
Foto: © andreypopov/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Excel: HWK-Aufbauschulung In diesem Aufbaukurs der Handwerkskammer des Saarlandes steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tief in die Funktionen von MS-Excel ein.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 HWK-Seminar für Existenzgründer Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit bedarf einer guten Vorbereitung. Das Existenzgründerseminar der Handwerkskammer des Saarlands ist eine solche Vorbereitung.
Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum HWK des Saarlandes | September 2025 Einstieg in das betriebliche Klimamanagement Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) wurde speziell für Handwerksbetriebe entwickelt und wurde nun verifiziert.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Ein Sturz beim Kaffeeholen ist ein Arbeitsunfall Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.
Foto: © qwasyx/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Ab sofort: weniger Bürokratie beim Lieferkettengesetz Die Bundesregierung will Unternehmen bei der Büroarbeit entlasten. Dafür hat sie das zuständige Bundesamt zur Zurückhaltung beim Lieferkettengesetz angewiesen. Es soll "ab sofort" unternehmensfreundlich agieren.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Tarifabschluss: Mehr Lohn und ein Sommerausfallgeld für Gerüstbauer Nach zwei Jahren gibt es im Gerüstbauer-Handwerk wieder einen Lohntarifvertrag. Neben einem Lohnplus und einer höheren Azubivergütung ab 1. November sieht er erstmals ein Sommerausfallgeld für Tage mit extremer Hitze vor.
Foto: © 8vfanrf/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Diesel-Skandal: KBA-Freigabe für Thermofenster war rechtswidrig Diesel-VW, die ihre Abgasfilter bei Kälte ausschalten, durfte das Kraftfahrt-Bundesamt nicht genehmigen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht entschieden. Die Freigabe war rechtswidrig.
Foto: © sergeyback/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Bundesrat beschließt Antrag zum Bürokratieabbau Der Bundesrat hat einen Entschließungsantrag zum Thema Bürokratieabbau verabschiedet. Gleichzeitig legt der ZDH dazu einen neuen Maßnahmenkatalog vor.
Foto: © TSD Deutschland Handwerkspolitik | September 2025 Thomas Radermacher erhält das Handwerkszeichen in Gold Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat Thomas Radermacher für sein langjähriges, herausragendes Engagement für die Tischler und Schreiner sowie für das gesamte Handwerk in Deutschland ausgezeichnet.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | September 2025 Neuer Hauptgeschäftsführer des deutschen Kfz-Gewerbes Auf der Mitgliederversammlung des ZDK in Weimar wurde Jürgen Hasler einstimmig zum neuen Hauptgeschäftsführer gewählt. Er folgt auf Dr. Kurt-Christian Scheel, der den Verband Ende April 2025 verlassen hatte.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Die deutsche Wirtschaft hat die konjunkturelle Talsohle erreicht" Nach zwei Jahren Rezession rechnen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland für dieses Jahr mit einem dünnen Wachstum von 0,2 Prozent.
Foto: © KGM Nutzfahrzeuge | September 2025 Der Musso fährt jetzt rein elektrisch 400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | September 2025 Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
Foto: © TÜV Süd Nutzfahrzeuge | September 2025 Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Betriebsführung | September 2025 Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➡ Mit Bildergalerie!
Foto: © Stefan Buhren Reise | September 2025 Zu Besuch in den Pays de la Loire Frankreich ist Europameister in Sachen Outdoor-Tourismus. Die Region Pays de la Loire findet dabei immer größeren Zulauf.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Panorama | September 2025 74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | September 2025 Ein Sturz beim Kaffeeholen ist ein Arbeitsunfall Wer sich am Arbeitsplatz im Pausenraum einen Kaffee besorgt und dabei stürzt, ist gesetzlich unfallversichert. Das Bundessozialgericht sieht eine besondere Betriebsgefahr verwirklicht.
Foto: © 8vfanrf/123RF.com Reizthema Diesel | September 2025 Diesel-Skandal: KBA-Freigabe für Thermofenster war rechtswidrig Diesel-VW, die ihre Abgasfilter bei Kälte ausschalten, durfte das Kraftfahrt-Bundesamt nicht genehmigen. Das hat das Schleswig-Holsteinische Oberverwaltungsgericht entschieden. Die Freigabe war rechtswidrig.
Foto: © BAAK GmbH & Co. KG Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | September 2025 Mav S7S: Sicherheitsschuh für alle Wetterbedingungen Baak erweitert sein Schuhsortiment um die Serie "All-Season". Der neue Sicherheitsstiefel Mav S7S ist für schwierige Wetterbedingungen konzipiert und auf den Erhalt der Fußgesundheit ausgelegt.
Foto: © nullplus/123RF.com Weg frei für Smart Meter?! | September 2025 Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.
Foto: © Michael Jordan Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | April 2024 713 "Meister made in Koblenz" Vor Kurzem ehrte die Handwerkskammer Koblenz bei der großen Meisterfeier die jüngste Meistergeneration aus 25 verschiedenen Berufen und elf Nationen.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 Schülerinnen und Schüler schnupperten ins Handwerk "Handwerk jenseits veralteter Rollenklischees erleben", das war das Ziel der Handwerkskammer des Saarlandes mit verschiedenen Aktionen zum diesjährigen Girls'Day und Boys'Day.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 "Mein Berufswunsch war schnell klar" Nur wenige Frauen im Saarland erlernen derzeit den Beruf der Elektronikerin. Lisa-Marie Wolfanger ist eine von ihnen und spricht im Interview darüber.
Foto: © Henning Scheffen Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2024 Handwerkskammer fordert bessere Bedingungen für Zulieferer Heimische Betriebe zeigten "Handwerk & Hightech" auf der Hannover Messe. Sechs von ihnen kamen aus dem Kammerbezirk Münster.
Foto: © UGA Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 Zuschuss für EMAS-Einführung Handwerksbetriebe, die über eine Umweltzertifizierung nach EMAS/ISO 14001 nachdenken, sollten sich beeilen. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es dafür noch Geld aus dem begrenzten Fördertopf des Saarlandes.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 "Sachverständige sind neutrale Experten" Sechs neue öffentlich bestellte Sachverständige wurden Anfang Februar von Jens Schmitt, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, vereidigt.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 Backspaß in der Bäckerwerkstatt Einen ersten Einblick in die faszinierende Welt des Bäckerhandwerks erhielten Mitte April einige Kinder der Saarbrücker Kita Hohenzollern.
Foto: © auremar/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | April 2024 Anmeldestart: Praktikumswoche Saarland Jeden Tag spannende Einblicke in vielfältige Berufsbilder, Betriebe und Karriereplanungen sammeln – das ist die Praktikumswoche Saarland.
Foto: © lightwise/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | April 2024 "Let‘s go Namibia" für junges Handwerk Der Verein "Intercutural Relations e.V." sucht Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem Handwerk im Alter bis 28 Jahren für einen Arbeitseinsatz in Namibia.