Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © Kurhan/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Geschäftsführergehälter steigen langsamer als Arbeitnehmerlöhne Die Stundenlöhne der Beschäftigten im Mittelstand legen seit 2022 um 20 Prozent zu. Die Gehälter der Geschäftsführer stiegen auch, aber deutlich langsamer. Das meldet die Datev.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | November 2025 Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Entlastung bei der Stromsteuer: Antragsfrist beachten Betriebe des Produzierenden Gewerbes werden bei der Stromsteuer entlastet. In diesem Jahr können deutlich mehr Unternehmen profitieren. Sie müssen hierzu einen Antrag stellen. Die Frist dafür läuft bald ab.
Foto: © Alexander Sell / ISB Betriebsführung | November 2025 Annabelle Scherhag gewinnt RLP-Gründerinnenpreis Annabelle Scherhag ist Bootsbauermeisterin und Unternehmerin aus Koblenz. Für die Weiterführung eines Traditionsunternehmens hat sie den Gründerinnenpreis RLP in der Kategorie Nachfolge gewonnen.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | November 2025 "Wir müssen jetzt Flagge zeigen" Bei der Sitzung des nordrhein-westfälischen Handwerksrats betonte Präsident Andreas Ehlert die Verantwortung des Handwerks im politischen Diskurs. Es müsse seine Standpunkte deutlich kommunizieren und klare Botschaften an die Politik senden.
Foto: © ginasanders/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Digitalgesetzgebung: EU-Kommission schlägt Vereinfachungen vor Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung des digitalen Regelwerks vorgelegt. Mit den Maßnahmen will sie bis 2029 Verwaltungskosten in Höhe von fünf Milliarden Euro einsparen.
Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Den Mittelstand bei der Vergabe nicht ausschließen Der ZDH hat gemeinsam mit den Verbänden des Baugewerbes und den freien planenden Berufen ein Positionspapier zur Vergabereform vorgelegt. Sie betonen darin die mittelstandspolitische Bedeutung des Erhalts des Losvergabegrundsatzes für öffentliche Ausschreibungen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © ETAK / HWK Berlin Betriebsführung | November 2025 Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden! Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Foto: © auremar/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Weniger neue Azubis im Berufsbildungsjahr 2024 Im Berufsbildungsjahr 2024 wurden in NRW 106.827 neue Ausbildungsverträge im dualen System abgeschlossen. Das waren das 1,4 Prozent weniger Verträge als im Vorjahr.
Foto: © Susanne Kosche / Bäckerinnungsverband West Handwerkspolitik | Januar 2025 Bäcker übergeben Neujahrsbrezeln Der Bäckerinnungsverband West übergab auch im diesem Jahr die traditionellen Neujahrsbrezeln an die Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität - Elektroantriebe | Januar 2025 E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.
Foto: © gwolters/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 NRW erhöht die Meistergründungsprämie Seit Jahresbeginn gilt für die Meistergründungsprämie in Nordrhein-Westfalen eine neue maximale Förderprämie. Statt 10.500 Euro beträgt der Höchstbetrag nun 11.500 Euro. Hinzu kommen weitere Neuerungen.
Foto: © kuzma/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Weniger Beschäftigte im NRW-Bauhauptgewerbe Die Zahl der Beschäftigten ist im vergangenen Jahr im NRW-Bauhauptgewerbe zum ersten Mal seit acht Jahren gesunken. Die Zahl war um 0,3 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.
Foto: © Tischler NRW Handwerkspolitik | Januar 2025 Tischlerhandwerk sammelt über 87.000 Euro Das nordrhein-westfälische Tischlerhandwerk hat auch in vergangenen Jahr Spenden für das "WDR 2 Weihnachtswunder" geammelt. Am Ende hat Tischler NRW mehr als 87.000 Euro beigesteuert.
Foto: © stockbakery/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 ZDK: "Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar" Syrische Beschäftigte tragen dazu bei, den Fachkräftemangel in Deutschland abzufedern, sagt das IW Köln. Der ZDK setzt sich dafür ein, ihnen eine dauerhafte Bleibeperspektive zu ermöglichen.
Foto: © Wilfried Meyer / Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Januar 2025 Gute Rahmenbedingungen für alle Betriebe schaffen Zum neuen Jahr fordert das nordrhein-westfälische Handwerk von der nächsten Bundesregierung eine kluge Standortpolitik, die nicht nur wenigen Großunternehmen zugutekommt, sondern alle Betriebe in den Blick nimmt. Denn derzeit litten auch Handwerk und Mittelstand an den schlechten Rahmenbedingungen.
Foto: © Miriam Savvidis / HWK OWL Handwerkspolitik | Dezember 2024 Arbeitnehmer-Vizepräsidenten spenden für Werrepiraten Der Verein Werrepiraten fördert sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Jetzt hat er für sein Peer Projekt eine Spende in Höhe von 500 Euro von den Arbeitnehmer-Vizepräsidenten in NRW erhalten.