HWK Trier | November 2025 Online-Seminar: Cybersicherheit im Handwerk Hacker im Handwerksbetrieb? Das kann schneller passieren, als man glauben könnte. Ein Online-Seminar gibt Tipps, wie man großen Schaden verhindern kann.
HWK des Saarlandes | November 2025 Bundessiegerin im Saarland gekürt Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf als Kauffrau im Büromanagement die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.
HWK des Saarlandes | November 2025 Frist für Anträge auf Stromsteuerentlastung Entlastungsanträge für das Jahr 2024 müssen bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.
HWK des Saarlandes | November 2025 Handwerk als Stabilisierungsfaktor Der Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer war zu Gast bei BIWAQ-ErFolQ² in Saarlouis-Fraulautern.
Betriebsführung | November 2025 Workwear: Sicher und sichtbar bei jedem Wetter Mit der UC-ME Kollektion stellt Helly Hansen Workwear eine Lösung vor, die innovative Technologien, durchdachte Schichtsysteme und hohen Tragekomfort vereint.
Betriebsführung | November 2025 Schwarzarbeitsbekämpfung: Das ändert sich für Friseure und Kosmetiker Friseure haben lange dafür gekämpft: Sie und Kosmetiker sind bald stärker im Visier der Schwarzarbeitsfahnder beim Zoll. Was das für die Arbeitgeber und Mitarbeiter bedeutet.
Betriebsführung | November 2025 Das ändert sich 2026 für Betriebe, Arbeitnehmer, Autofahrer Steuern, Bürokratieabbau, Digitalisierung: Für Unternehmen, Selbstständige, Arbeitnehmer, Rentner und Ehrenamtliche bringt 2026 etliche Änderungen. Ein großer Überblick von A bis Z.
Betriebsführung | November 2025 Handwerk: Denkmalpflegepreis in Thüringen und Brandenburg Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird jährlich in zwei Bundesländern verliehen. In diesem Jahr sind es Thüringen und Brandenburg. 2026 sind NRW und Bremen an der Reihe. Die Preisträger von Thüringen stehen schon fest.
Handwerkspolitik | November 2025 Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?
Handwerkspolitik | November 2025 Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.
Handwerkspolitik | November 2025 Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.
Handwerkspolitik | November 2025 EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.
Anzeige Mobilität | November 2025 Für Handwerker, die weiter denken So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.
Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Panorama | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | November 2025 Workwear: Sicher und sichtbar bei jedem Wetter Mit der UC-ME Kollektion stellt Helly Hansen Workwear eine Lösung vor, die innovative Technologien, durchdachte Schichtsysteme und hohen Tragekomfort vereint.
Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025 BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.
Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.
Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.
Handwerkspolitik | Januar 2023 Mehr Betriebe und Beschäftigte im NRW-Bauhauptgewerbe Die Zahl der Betriebe im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent gestiegen. Zudem ist die Zahl der Beschäftigten um 1,9 Prozent gewachsen.
Handwerkspolitik | Januar 2023 Umfrage: Fachkräftesicherung wichtigstes Zukunftsthema Eine erste Umfrage innerhalb des "Innovationsdialogs Handwerk in NRW" weist das Thema Fachkräftesicherung als dringendstes Thema für die kommenden zwei Jahre aus.
Betriebsführung | Januar 2023 Kosmetik: Die hohen Kosten der NiSV-Schulungen bedrohen die Branche Manche Geräte dürfen Beauty-Experten ab dem 1. Januar nur noch mit einem Fachkundenachweis nutzen. Ein Berufsverband hat ausgerechnet, dass die Kosten dafür weit höher liegen als von der Regierung angenommen. Die Betriebe sehen sich in ihrer Existenz gefährdet.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 „Wir müssen alle Potenziale erschließen“ Der Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertags, Berthold Schröder, spricht über die Fachkräfteeinwanderungsoffensive des Bundes.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 RLP: Kurzfristiger Geldsegen oder dauerhafte Lösung? Politik: Das Bündnis für gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Rheinland-Pfalz hinterfragt die Wirkungskraft des neuen kommunalen Finanzausgleichs und des Entschuldungsprogramms.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 Dachdecker wählen Johannes Lauer in fünfte Amtszeit Johannes Lauer aus Lahnstein wurde im Amt des Landesinnungsmeisters des Landesinnungsverbands des rheinland-pfälzischen Dachdeckerhandwerks bestätigt.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 Feierliche Verabschiedung für ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi Der ZVEH hat Mitte Dezember seinen langjährigen Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi verabschiedet. Sein Nachfolger ist Alexander Neuhäuser, der die Verbandsführung offiziell zum 1. Januar 2023 übernimmt.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 EU-Kommission will Mehrwertsteuersystem modernisieren Die EU-Kommission will Mehrwertsteuerbetrug durch Digitalisierung bekämpfen und hat dazu einen Vorschlag für neue Vorschriften gemacht. Für grenzüberschreitend tätige KMU sollen sie Erleichterungen bringen.
Handwerkspolitik | Dezember 2022 Energiekrise: "Härtefallhilfen schnell umsetzen" Der Bundesrat hat die Gesetze für eine Erdgas-Wärme-Bremse und eine Strompreis-Bremse verabschiedet. Das Handwerk freut sich über die Berücksichtigung von Verbesserungen, die es vorher gefordert hatte. Härtefallhilfen müssten nun zügig umgesetzt werden.