Instagram

Freitag, 24. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © mari1408/123RF.com

Foto: © mari1408/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Zertifizierung zur CAD-Fachkraft

Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.

Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com

Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining

Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.

Foto: © AMH online/Sascha Schneider

Foto: © AMH online/Sascha Schneider

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit)

Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement

Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.

Foto: © Basi/Bernd Lauter

Foto: © Basi/Bernd Lauter

Betriebsführung | Oktober 2025

A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz

Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Bundesarbeitsgericht stärkt Frauenrechte beim Gehalt

Frauen müssen sich nicht mit einem Mittelwert begnügen, wenn sie die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen verlangen. Sie können sich auch am Spitzenverdiener orientieren, stellte das Bundesarbeitsgericht klar.

Foto: © bartusp/123RF.com

Foto: © bartusp/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Studie: Marode Infrastruktur behindert die Wirtschaft

Mängel der Infrastruktur beeinträchtigen gut 84 Prozent der Unternehmen in ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

EU-Führerschein: Das ändert sich bald

Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.

Foto: © macgyverhh/123RF.com

Foto: © macgyverhh/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus

Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.

Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com

Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung

Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg

Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu ­spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.

Foto: © Karoline Wolf

Foto: © Karoline Wolf

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

EU-Führerschein: Das ändert sich bald

Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.

Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

"Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk

Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Anabel Castilla

Foto: © Anabel Castilla

Panorama | Oktober 2025

Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg

Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.

Foto: © Die Genusswerker – CPA!

Foto: © Die Genusswerker – CPA!

Gesellschaft | Oktober 2025

Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf

Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | Oktober 2025

boot 2026: Die Flaute ist vorbei

Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.

Foto: © Basi/Bernd Lauter

Foto: © Basi/Bernd Lauter

Messen für das Handwerk | Oktober 2025

A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz

Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.

Foto: © Ejendals

Foto: © Ejendals

Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025

Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit

Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.

Foto: © www.fasching.photo

Foto: © www.fasching.photo

Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025

Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie

Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com

Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer | Oktober 2025

Neue Rechtsform für Unternehmen geplant

Be­son­ders für Mit­tel­ständ­ler ohne Nach­fol­ge soll die geplante neue Rechts­form "Ge­sell­schaft mit ge­bun­de­nem Ver­mö­gen" eine Per­spek­ti­ve bie­ten. Sie soll helfen, Ge­win­ne im Be­trieb zu hal­ten.

MenüSchließen

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | August 2017

Staatspreis für Design

Die Landesregierung lobt den Saarländischen Staatspreis für Design aus. Gesucht werden Innovationsimpulse für den saarländischen Mittelstand.

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK der Pfalz, Kaiserslautern | August 2017

Neuregelung zum Gewerbeabfall

Mit den verschärften Neuregelungen zum Gewerbeabfall, die seit dem 1. August gelten, will der Gesetzgeber erreichen, dass separat anfallende Abfälle nicht nachträglich vermischt werden.

Foto: © defotoberg/123RF.com

Foto: © defotoberg/123RF.com

Betriebsführung | August 2017

Luxemburg erweitert Meldepflichten

Die Meldepflichten für Unternehmen, die Mitarbeiter nach Luxemburg entsenden, wurden erweitert. Darauf macht die Handwerkskammer Trier aufmerksam.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | August 2017

#MachDeinDing, Staffel 2

Die Video-Reihe "Mach Dein Ding!" der Handwerkskammer des Saarlandes stellt in einer zweiten Staffel auf YouTube verschiedene Handwerksberufe vor.

Foto: © KH Steinfurt-Warendorf

Foto: © KH Steinfurt-Warendorf

Betriebsführung | August 2017

Vorstoß im Kampf gegen Bürokratie

Mit einer ungewöhnlichen Aktion machen die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf, Volksbanken und Sparkassen der Region Öffentlichkeit und Politik auf die Überreglementierung aufmerksam.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | August 2017

Gewinnfaktor Persönlichkeit

Selbstbewusstes Auftreten hilft im beruflichen Alltag. Wer dieses Attribut trainieren will, kann das bei einem Tagesseminar der Handwerkskammer des Saarlandes machen.

Foto: © gopixa/123RF.com

Foto: © gopixa/123RF.com

Betriebsführung | August 2017

"Elektromobilität ist noch nicht alltagstauglich"

"E-Mobility sollte nicht im Hau-Ruck-Verfahren erzwungen werden", sagt Kerstin Feix, Inhaberin eines Autohauses und Vize-Präsidentin der HWK Dortmund.

Foto: © Anke Kristina Schäfer

Foto: © Anke Kristina Schäfer

Betriebsführung | Juli 2017

In den Ferien zum Handwerker werden

In den Ferien zum Handwerker werden, ein Longboard aus Holz bauen, fotografieren oder Haare schneiden: Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz bieten Feriencamps für 450 Schüler.

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juli 2017

Fit für Führung und Familie

Ein neues Projekt unterstützt Führungskräfte im Handwerk dabei, Gesundheit, Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Denn: Gute Personalarbeit beginnt in der Führungsetage.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306
  • ...
  • 311
  • 312
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++ Mit der privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA sichern Sie sich einen starken Gesundheitsschutz. Jetzt Tarife vergleichen. +++