Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Mitglieder der Gesellenprüfungsausschüsse im Kfz-Handwerk während der HV-Schulung. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)
Vorlesen:
Die Weiterbildungskooperation der Ehrenamtsakademie der Handwerkskammer Koblenz und des Kfz-Gesellenprüfungsausschusses ist erfolgreich gestartet.
Sie prüfen Lehrlinge und bestätigen deren Fertigkeiten und Fähigkeiten. Jetzt drücken sie selbst die Schulbank bei der Handwerkskammer Koblenz. Im Rahmen der Ehrenamtsakademie bietet die HwK Koblenz in Kooperation mit dem Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. Mitgliedern der Gesellenprüfungsausschüsse aus den Kfz-Innungen Mittelrhein, Unterlahn und Rhein-Nahe-Hunsrück den Lehrgang Hochvolt1 (HV) an.
Der zunehmende Einsatz von Elektroantrieben in der Fahrzeugtechnik durch Brennstoffzelle, Hybridtechnik, Elektrofahrzeuge führt zu einer elektrischen Gefährdung durch Körperdurchströmung bei Arbeiten an Fahrzeugen. Der Start der Ehrenamtsakademie mit der HV-Qualifizierung war ein Volltreffer. Bereits im ersten Quartal fanden drei Kurse statt.
Mit der Ehrenamtsakademie unterstützt die Handwerkskammer Koblenz alle, die sich in unterschiedlichen handwerklichen Gremien und Ausschüssen ehrenamtlich engagieren mit einer Fülle an gebündelten Informationen und maßgeschneiderten Bildungsangeboten. Die Ehrenamtsakademie ist auch eine Plattform für den Erfahrungsaustausch der Ehrenamtsträger untereinander.
Hintergrund: Informationen zur Ehrenamtsakademie gibt es bei der Handwerkskammer Koblenz, entweder per Telefon unter der Nummer 0261/398305, per Fax unter der Nummer 0261/398991 oder per E-Mail unter ulrich.meinhard@hwk-koblenz.de.
Text: Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben