Foto: © Pianohaus Marcus Hübner HWK Trier | Dezember 2023 Trierer Azubikonzepte bundesweit Spitze Auszeichnung zum "Ausbildungs-Ass": Unter den 25 besten Ausbildungskonzepten Deutschlands 2023 stammen zwei aus Trier.
Foto: © Brainworks Unlimited HWK Trier | Dezember 2023 Noch Plätze in HWK-Meisterkursen frei Im Dezember starten die Lehrgänge für das Maler-, Tischler- sowie das Kraftfahrzeughandwerk, im März in den Bereichen Feinwerkmechanik, Maurer, Zimmerer und voraussichtlich auch Friseur.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz HWK Koblenz | Dezember 2023 Beratung zur Aufbauhilfe im Ahrtal Speziell an Unternehmen, die von der Flutkatastrophe im Ahrtal betroffen sind, richten sich die regelmäßigen und kostenfreien Beratungsangebote.
Foto: © Jennifer Weyland HWK des Saarlandes | Dezember 2023 Handwerkskammer würdigt 72 Meisterjubiläen Die Spitze der Handwerkskammer des Saarlandes hat in der Tanzschule Bootz-Ohlmann 72 Jubilarinnen und Jubilare zu ihren langjährigen Meisterjubiläen beglückwünscht.
Foto: © ZVSHK Betriebsführung | November 2023 Showdown der besten Klempner und Anlagenmechaniker im hohen Norden Das Klimahandwerk hat seine Bundessieger in Kiel ermittelt. Bei den Anlagenmechanikern setzte sich Luca Jan Amzehnhoff aus Nordrhein-Westfalen durch. Dennis Gramm aus Baden-Württemberg holte den Titel bei den Klempnern.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.
Foto: © Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Telefonische Krankschreibung kommt zurück Wer Symptome einer Erkältung oder eines grippalen Infektes zeigt, kann sich voraussichtlich ab dem 7. Dezember 2023 wieder telefonisch von seinem Arzt krankschreiben lassen.
Foto: © Anastasios Anestis/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Der Chef muss beweisen, dass ein Mitarbeiter Mist gebaut hat Wenn ein Arbeitnehmer Fehler macht, muss der Chef beweisen, dass dieser seine arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt hat. Sonst kann er keinen Schadensersatz verlangen, sagt das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern.
Foto: © Ledda Maria Rita/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Gesundheitshandwerke fordern Entbürokratisierung Die Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke stellte bei ihrem Parlamentarischen Abend Forderungen nach weniger Bürokratie in den Mittelpunkt. Außerdem ging es um den Erhalt der Festbeträge und eine wirtschaftliche und qualitätsgesicherte Hilfsmittel- und Zahnersatzversorgung.
Foto: © jirkaejc/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Energiepreisbremsen laufen Ende des Jahres aus Die Bundesregierung will die Energiepreisbremsen doch nicht verlängern. Das kündigte Bundeskanzler Scholz am 28. November im Bundestag an.
Foto: © Henry Smits-Bode/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Bundeshaushalt: Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe sichern Bundeskanzler Scholz äußert sich zur Schuldenbremse nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil. Dies erschwert das Erreichen wichtiger Ziele für Deutschland. Das Handwerk fordert Priorität für Zukunftsinvestitionen.
Foto: © Volker Schlichting/123RF.com Handwerkspolitik | November 2023 Kraftfahrzeuggewerbe fühlt sich ausgebremst Der ZDK kritisiert, dass er nicht zum Autogipfel ins Bundeskanzleramt eingeladen wurde. Es reiche nicht aus, nur mit der Industrie zu sprechen.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Betriebsführung | November 2023 Einbahnstraße: Rückwärtsfahren ist fast immer verboten! Zu einer alltäglichen Verkehrssituation hat der Bundesgerichtshof nun erstmals ein Urteil gefällt: Wer rückwärts fährt, um Platz für ein ausparkendes Fahrzeug zu machen, handelt verkehrswidrig.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | November 2023 Renault präsentiert den neuen Master Weltpremiere auf der Messe Solutrans in Lyon: Renault präsentiert den komplett neu entwickelten Master als Verbrenner, BEV und Wasserstoffmodell.
Foto: © Sortimo Anzeige Mobilität | November 2023 Auch kleinste Teile geordnet transportiert Transparent, kompakt, sicher – die neue T-BOXX 120 eignet sich ideal für den Transport von Kleinteilen. Das Beste: Der Koffer ist mit allen bestehenden Sortimo-Produkten kompatibel.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Gesellschaft | Dezember 2023 Handwerksblatt Adventskalender 2023 Erhalte täglich die Chance auf großartige Preise, wie ein Makita Akku-Kombo-Kit, ein Sortimo ProClick Starterset Werkzeuggürtel, Haix CONNEXIS Safety+ Sicherheitsschuhe, BP Berufsbekleidung, einen Bosch Professional Akku-Bohrschrauber und vieles mehr!
Foto: © Claudia Ziegler / Ski amadé Reise | November 2023 Nachhaltig reisen ins Gasteiner Tal Wer Nachhaltigkeit wirklich leben will, hat nicht selten bei der Urlaubsplanung ein Problem. Schauen wir einmal ins Gasteinertal.
Foto: © Alexander Schmidt / Punctum Panorama | November 2023 Deutsch-deutsches Miteinander im Fokus Nach über 30 Jahren Deutscher Einheit zeigt ein neues Ausstellungskapitel des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig die Erfolge, fortwährenden Unterschiede und Missverständnisse im deutsch-deutschen Miteinander seit 1989.
Foto: © Petra Reidel Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2023 | November 2023 Florian Dorer wird Erster Bundessieger der Zimmerer Deutschlands bester Jungzimmerer heißt Florian Dorer. Zweiter der Deutschen Meisterschaft in Erfurt wurde Bendix Henningsen aus Schleswig-Holstein. Die Bronzemedaille gewann Jannik Emanuel Luger aus Bayern.
Foto: © lev dolgachov/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2023 Zweite Runde des Wettbewerbs "Energie.IN.NRW" startet Ab sofort können Unternehmen neue Ideen im Innovationswettbewerb "Energie.IN.NRW" einreichen. Gesucht werden Klimaschutz- und Energiewendevorhaben.
Foto: © seventyfour74/123RF.com Frauen im Handwerk | November 2023 Unternehmerinnentag im Handwerk: "This girl is on fire" Am Freitag, 1. Dezember, dreht sich in der HWK der Pfalz alles um das Thema Frauen im Handwerk. Gastgeber der Veranstaltung unter dem Motto "This girl is on fire" sind außerdem das Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Foto: © Bosch Neue Werkzeuge für das Handwerk | November 2023 Bosch stellt Akku mit neuer Zell-Technologie vor Eigenen Angaben zufolge macht Bosch als weltweit erster Anbieter die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Elektrowerkzeuge nutzbar.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Nachhaltige Berufskleidung mit der Green-Kollektion Der schwedische Workwear-Hersteller Fristads setzt bei seinen Berufskleidungsprodukten auf das Thema Nachhaltigkeit. Dabei steht ein ganzheitlicher Ansatz im Fokus.
Foto: © Gore-Tex Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Neue Technologien für bessere Berufskleidung Ob bei Sport-, Funktions- oder Berufskleidung: Wenn das Material besonderen Anforderungen standhalten muss und etwas taugt, findet sich irgendwo zumeist ein Gore-Tex-Zeichen.
Foto: © Haix Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Gemacht für Alltagshelden Gleich vier Neuheiten stellte Haix, Spezialist für Premium-Funktionsschuhe und Bekleidung, auf der Messe A+A in Düsseldorf vor.
Foto: © DITF Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Guter Stoff Das Gewebe spielt bei der Berufskleidung eine entscheidende Rolle. Forscher arbeiten derzeit an einer Faser, die CO₂-Emissionen bindet und damit entscheidend zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Foto: © Bierbaum Proenen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Gut gewappnet für Herbst und Winter Bei sinkenden Temperaturen heißt es, sich bei der Arbeit im Freien wärmer anzuziehen. Mit der richtigen Berufskleidung sind Handwerker für Herbst und Winter gewappnet.
Foto: © Elten Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2023 Arbeitsschuhe im Sneakers-Look Farben und sportliche Looks machen Arbeitsschuhe heute zu modischen Hinguckern. Doch die neuen Schuhmodelle im Sneakers-Look können noch mehr: Sie sehen nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch die erforderlichen Sicherheitsstandards und sind obendrein ultrabequem.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | August 2023 Workwear: Das "zieht" Mitarbeiter an Gute Fachkräfte gewinnen, professionellen Auftritt und Image mit Wiedererkennungswert sichern – bei der Betriebsgründung wichtige Aspekte. Dabei spielt auch das Thema Berufskleidung eine Rolle. Hier einige Tipps aus der Praxis.
Foto: © Schöffel Pro Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2023 Schöffel mit neuer Workwear-Marke Schöffel Pro Sonderthema Berufskleidung: Arbeitshosen. Schöffel Pro stellt eine neue Kollektion mit innovativer Werkzeugtasche vor.
Foto: © Helly Hansen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2023 Atmungsaktive Leichtgewichte mit Belüftung Sonderthema Berufskleidung: Sommerhosen. Helly Hansen präsentiert Frühjahrskollektion Luna und Chelsea Evolution Styles für wärmere Temperaturen.
Foto: © Elten Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2023 Fußschutz: Farbakzente für den Frühling Sonderthema Berufskleidung: Mit voller Funktionalität und frischen Farben machen Elten Sicherheitsschuhe Lust auf den Frühling.
Foto: © Haix Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2023 Haix - für Alltagshelden und Handwerksmeister Sonderthema Berufsbekleidung: Als Familienunternehmen hat sich der Hersteller Haix vom lokalen Schuhmacherbetrieb zum globalen Player entwickelt.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2023 Gute Berufskleidung als Zeichen der Wertschätzung Sonderthema Berufskleidung: Gerade im Handwerk und in Teilen der Industrie achten die Profis stark auf coole Optik, stretchiges Gewebe, orientieren sich am Freizeitlook und mögen es gerne hochwertig.
Foto: © Gore-Tex Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2023 Wenaas und Gore-Tex Professional entwickeln Reparaturset für PSA Sonderthema Berufskleidung: Kleinere Löcher oder Risse in der PSA können gefährlich werden. Damit die Kleidung auch weiterhin eingesetzt werden kann, hat Gore-Tex mit Wenaas ein Reparaturset entwickelt.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2022 Warnschutzkleidung: Leuchtende Vorbilder Ob im Straßenbau, Transport oder Logistik: Überall da, wo es darauf ankommt, bei der Arbeit gut sichtbar zu sein, ist High-Visibility-Kleidung Pflicht. Nun gibt es die weltweit erste umweltdeklarierte Warnschutz-Kollektion.
Foto: © Bierbaum Proenen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2022 Teamkleidung mit individueller Note Im Team auftreten und dabei einheitlich, aber nach individuellen Anforderungen gekleidet sein: Das Workwear-Konzept BPlus ist gezielt an den Bedürfnissen und Wünschen der Beschäftigten ausgerichtet.
Foto: © Skechers Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2022 Arbeitsschuh trifft Oxford-Stil Bequem, trittsicher und elegant – mit dem Marsing – Gmina SR hat Skechers WORK einen Berufsschuh für Damen im Oxford-Stil entwickelt.
Foto: © www.paulrossaint.com Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2022 Maximaler Tragekomfort dank Infinergy® Füße stecken viele Stunden am Tag in Schuhen. Wenn diese zu wenig Komfort bieten, stellen sich schnell Schmerzen ein – ein Problem!
Foto: © engelbert strauss Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Mit sportlichem Look bei der Arbeit Mit der neuen Kollektion e.s.trail präsentiert engelbert strauss eine gelungene Verbindung aus Sport- und Arbeitswelt.
Foto: © Engel Workwear Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Handwerker-Kollektion X-treme für hohe Belastungen Für die neu überarbeitete Workwear-Linie X-treme erhielt das dänische Unternehmen Engel Workwear den Plus X-Award in gleich fünf Kategorien.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Feuer und Flamme für Schutzkleidung Sicherheit und Komfort bietet die komplett überarbeitete Schweißerschutzkleidung der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.
Foto: © BIG Arbeitsschutz GmbH Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Innovative Technik zur Schrittdämpfung Sicher, bequem und schick. So soll nach Auffassung der BIG Arbeitsschutz GmbH das Schuhwerk in den Betrieben sein.
Foto: © HAIX® Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Work21: Haix-Wear für den Beruf Wie wäre ein Tag auf der Baustelle ohne die passende Bekleidung? Mit der Work21-Kollektion verspricht Haix den optimalen Look für den Beruf.
Foto: © Kübler Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Perfekt gekleidet in jeder Arbeitssituation Markant im Design, vielfältig und äußerst variabel begleitet die neue Workwear Kübler Iconiq ihren Träger und ihre Trägerin durch den Arbeitsalltag.
Foto: © Nitras Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2022 Warnschutzkleidung: Shirts, die man sieht Bequem, auffällig und gut geschützt – mit der neuen, robusten Warnschutzkleidung von Nitras ist der Anwender optimal ausgestattet.
Foto: © Fristads Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2021 Coole Workwear – nachhaltig produziert Aktuell widmen sich die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Berufskleidungshersteller eingehend dem Thema Nachhaltigkeit.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Juni 2021 Berufskleidung – gut geplant ist viel gewonnen Neue Berufskleidung für das ganze Team steht an? Hier kann eine gute Planung teure Fehlentscheidungen vermeiden. Und die Finanzierbarkeit qualitativ hochwertiger Berufskleidung einfacher machen. Einige Tipps zum Thema.
Foto: © Kübler Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Mai 2021 Arbeitsbekleidung: Stabile Stoffe, die mitgehen Ein progressives Design mit einem Gewebemix, der selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen für Wohlbefinden sorgt, zeichnen die Kübler-Kollektion Bodyforce aus.
Foto: © Gore Tex Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2021 Gore Tex: Der Stoff für echte Challenges Wenn Outdoorkleidung, Berufskleidung, Sicherheitshandschuhe oder Sicherheitsschuhe hergestellt werden, ist fast immer Gore Tex mit im Spiel.
Foto: © Kansas Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2021 Kansas stellt neue Malerkollektion vor Die dänische Marke Kansas versorgt Maler mit neuen Kollektionen für Männer als auch Frauen, die eigens für die Bedürfnisse des Fachs entwickelt wurden.
Foto: © engelbert strauss Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2021 Mit robusten Leichtgewichten dem Sommer entgegen Mit e.s. concrete light bringt engelbert strauss eine neue Kollektion heraus, die extrem leicht, flexibel und dennoch robust ist.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2021 Professionell gekleidet bei wärmeren Temperaturen Für alle Handwerker, indoor und outdoor, hat DBL die passenden Kollektionsteile für die kommende Jahreszeit im Sortiment.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Januar 2021 Moderne Workwear - Modetrends in der Berufsbekleidung 2021 Nachhaltigkeit, Hygiene und die Wertschätzung sind wichtige Pfeiler in den neuen Trends der Berufsbekleidung im Jahr 2021.
Foto: © HAIX Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Oktober 2020 Arbeitsschuhe: Worauf Handwerker stehen Kopf- oder Rückenschmerzen und andere orthopädische Probleme können von falschen Schuhen verursacht werden. Aber: mit dem richtigen Schuhwerk ist es möglich, lange leistungsfähig zu bleiben.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Oktober 2020 Arbeitskleidung: Schick geschützt in den Herbst Mit der kälteren und dunkleren Jahreszeit wird auch die Berufskleidung vor neue Herausforderungen gestellt. Textilingenieure forschen an immer neuen Materialien und Verarbeitungstechniken für Workwear. Dabei klingt das Ziel ganz einfach: Schick und funktional sollte sie sein.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Juli 2020 Berufskleidung: Welche passt zu Ihnen? Die richtige Berufskleidung finden, die bei allen im Team ankommt? Und die zum Budget passt? Gar nicht so leicht. Denn die modischen Ansprüche sind gestiegen, die Auswahl für das Handwerk ist groß. Tipps, was die Betriebe hier beachten sollten.
Foto: © Haix Anzeige Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2019 Sicherheitsschuhe: "Wir haben uns anfangs nur die Füße angeschaut" Andreas Himmelreich ist Leiter Forschung und Entwicklung bei Haix Sicherheitsschuhe und war maßgeblich an der Entwicklung des neuen Faszien-Schuhs beteiligt.
Foto: © DBL Anzeige Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2019 Modische Statements smart designt Arbeitskleidung muss nicht langweilig sein. Im Gegenteil: die Hersteller bemühen sich um funktionales und smartes Design.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Juni 2019 Berufskleidung – das sollten Existenzgründer wissen Zum professionellen Auftritt gehört die richtige Berufskleidung fürs Team. Fehler können hier schnell die Kosten nach oben treiben. Gut geplant läuft es rund.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | April 2019 Pflege von Berufskleidung: Auf Zertifikate achten! Worauf es bei der Pflege von Berufskleidung ankommt, erläutert Jan Kuntze von der DBL – Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.
Foto: © DBL Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | November 2018 Interview: Was bei Berufskleidung nicht fehlen darf Berufskleidung verändert sich. Neue, smarte Details verbessern die Optik, steigern Funktionalität und Komfort. Worauf man achten sollte, erläutert Frank Schwabe von der Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH.
Foto: © Kübler Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Oktober 2018 Clevere Materialien, coole Schnitte, verlässlicher Schutz Lange wurde Berufskleidung stiefmütterlich behandelt, gab es hier zumeist sackartige Schnitte, triste Farben und wenig Schick und Charme. Seit ein paar Jahren jedoch ist Musik in der Berufsbekleidungsbranche.
Foto: © DBL Anzeige Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen - Themen-Specials | Oktober 2018 Wenn deine Jacke mit dir spricht Kleidung passgenau aus dem Drucker? Smartwear, die unsere Vitalwerte misst? Was bringt die Zukunft der Berufskleidung? Einschätzungen liefert Jan Kuntze im Interview mit handwerksblatt.de.