Foto: © andreypopov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Online-Seminar: Meisterwerk Betriebsübergabe
Wie man sein Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen kann, zeigt ein Online-Seminar der Handwerkskammer der Pfalz und der Handwerkskammer Trier.
Die Firmen wollen nicht nur ihre Stammkundschaft pflegen und neue Kunden gewinnen, sie wollen sich über ihren Messestand auch für Fachkräfte interessant machen. (Foto: © IEC Berlin)
Vorlesen:
Messen für das Handwerk - Themen-Specials
April 2019
Warum stellen Deutschlands Unternehmer auf Messen aus? Das wollte der Messeverband Auma wissen. Das Ergebnis ist erstaunlich.
Die Erwartungen an eine Messebeteiligung sind groß. Im Schnitt verfolgen die Aussteller mehr als acht verschiedene Ziele. In erster Linie wollen sie dort persönliche Kontakte zu Kunden herstellen. Das geht aus den Ergebnissen der Befragung "AUMA MesseTrend 2019" unter 500 repräsentativ ausgewählten Ausstellern auf Fachmessen hervor.
Interessante Entwicklung: Immer mehr Firmen, vor allem große Unternehmen, wollen über ihren Messestand auch neue Mitarbeiter gewinnen. 2012 waren das erst 15 Prozent der Aussteller. 2018 haben schon 23 Prozent der Unternehmen Messen als Recruiting-Plattform genannt.
41 Prozent der Unternehmen mit mehr als 125 Mio. Euro suchen gezielt neue Mitarbeiter auf Branchenfachmessen. Bei den kleinen und mittleren Unternehmen sind das immerhin auch 21 Prozent, also jeder fünfte Aussteller.
Quelle: Auma
Kommentar schreiben