Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com
HWK Trier | Mai 2023
Deutsche Meisterschaft im Handwerk
Wer seine Gesellenprüfung seit vergangenem Herbst abgelegt hat und damals unter 27 Jahren war, kann bei der DM im Handwerk mitmachen.
Die Landesregierung will dem Ehrenamt in Nordrhein-Westfalen neue Impulse geben. (Foto: © kebox/123RF.com)
Vorlesen:
Ehrenamt ist Ehrensache - Themen-Specials
Februar 2021
Das Landeskabinett hat eine Engagementstrategie für Nordrhein-Westfalen beschlossen und stellt 24 Millionen Euro zusätzlich zur Stärkung des Ehrenamts bereit.
Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will mit einer Engagementstrategie das Ehrenamt stärken. Besonders in der Corona-Pandemie sei bürgerschaftliches Engagement unverzichtbar und gesellschaftlicher Zusammenhalt besonders wichtig. Ziel der Strategie ist es, dem Ehrenamt im Land neue Impulse zu geben, Rahmenbedingungen zu verbessern und noch mehr Bürger für ein Engagement zu begeistern.
Die Landesregierung stellt für die kommenden vier Jahre zusätzliche Mittel in Höhe von 24 Millionen Euro zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zur Verfügung. Schon in diesem Jahr sollen daraus vier Millionen Euro in die Umsetzung von vier Hauptprojekten fließen:
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Politik
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
DownloadHier finden Sie die ausführliche Engagementstrategie.In der Engagementstrategie formuliert die Regierung 56 Ziele in neun Handlungsfeldern. Dazu gehören die Teilhabe für alle ermöglichen, Organisationen weiterentwickeln, Engagement anerkennen, Engagementlandschaft koordinieren und vernetzen, digitales Engagement voranbringen, Engagement von Unternehmen sichtbar machen und unterstützen sowie finanzielle Förderung engagementfreundlich gestalten.
Die Landesregierung zählt die Stärkung von Informations- und Beratungsstrukturen sowie die Verbesserung von Koordination und Vernetzung zu den dringendsten Bedarfen zur Stärkung des Ehrenamts. Auch der Wunsch nach möglichst unbürokratischen Förderverfahren und ergänzenden Angeboten zur Aus- und Weiterbildung für Engagierte spielen dabei eine Rolle.
Quelle: Landesregierung
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben