Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
v.l.n.r.: Thomas Röper (DIM), Jens Brinkmann (DIM), Stefan Elgaß (PSE-Redaktionsservice). (Foto: © Bundesverband Metall)
Vorlesen:
Der neue Innovationspreis Metall richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis wird auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 verliehen.
Das Deutsche Institut für Metalltechnik (DIM) und die PSE Redaktionsservice GmbH haben auf der Messe BAU 2025 den Startschuss für den Innovationspreis Metall gegeben. Die neue Auszeichnung richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis möchte innovative Leistungen sichtbar machen und die Entwicklung der Branche vorantreiben.
"Auf der BAU haben wir viele Gespräche zum Award geführt. Bei den Firmen hat die Info großes Interesse und Begeisterung geweckt. Eine starke Idee, die mit Sicherheit von der Industrie unterstützt wird", freut sich DIM-Geschäftsführer Jens Brinkmann.
1. Innovationen fördern und sichtbar machen: Hervorragende Produkte und Dienstleistungen werden anerkannt und erhalten die verdiente Aufmerksamkeit.
2. Wettbewerbsfähigkeit stärken: Metallhandwerksunternehmen profitieren von neuen technischen Lösungen und innovativen Ansätzen.
3. Kooperationen bilden: Der Preis fördert die Zusammenarbeit zwischen Zulieferern, Partnern und Metallhandwerksbetrieben.
4. Mediale Wirkung: Die Teilnehmer gewinnen an Sichtbarkeit und Reputation, wodurch die Auszeichnungen zu einem wichtigen Qualitätsmerkmal werden.
Die Teilnahme steht allen Zulieferunternehmen offen, die Produkte oder Innovationen in den Jahren 2024 und 2025 auf den Markt gebracht haben.
Teilnehmer stellen ihre Produkte über einen Fragebogen und Bildmaterial vor. Nominierten wird die Möglichkeit geboten, ihre Innovationen in kurzen Videos zu präsentieren. Alle eingereichten und nominierten Produkte werden auf einer Internet-Plattform präsentiert. Interessierte Unternehmen können sich an Stefan Elgaß vom PSE-Redaktionsservice (elgass@pse-redaktion.de, 08171 9118-88) wenden.
Die Gewinner des ersten Innovationspreises Metall werden auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 bekanntgegeben.
Quelle: Bundesverband Metall
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben