Instagram

Mittwoch, 24. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

Ausbildungsmesse Chance Handwerk am 28. September

60 Aussteller, 600 freie Lehrstellen, lebende Werkstätten und Mitmachaktionen – all das gibt es bei der Ausbildungsmesse in der Handerkskammer Trier.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

125 Jahre HWK Trier: Wo Tradition Funken schlägt und Zukunft Form annimmt

Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie tief das Handwerk verwurzelt ist – und wie stark es zugleich nach vorne denkt.

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

Foto: © Laurent Davoust/123RF.com

HWK Trier | September 2025

Online-Seminar am 2. Oktober: Luxemburger SARL-Geschäftsführer

Im Fokus: Einschlägige gesellschaftsrechtlichen Aspekte für Geschäftsführer einer Luxemburger S.à.r.l., D&O-Versicherung und weitere Möglichkeiten zum Schutz vor Haftungsrisiken und Fragen zur Sozialversicherung

Foto: © Presseamt Münster/Angelika Klauser

Foto: © Presseamt Münster/Angelika Klauser

HWK Münster | September 2025

"Starke Führung des Oberbürgermeisters"

Vor der Stichwahl zum Oberbürgermeister der Stadt Münster am 28. September macht die lokale Wirtschaft den beiden Kandidaten noch einmal deutlich, was sie von der neuen Stadtspitze erwartet.

Foto: © Bankenverband NRW / Wilfried Meyer

Foto: © Bankenverband NRW / Wilfried Meyer

Betriebsführung | September 2025

Nachfolge im Handwerk: Herausforderungen und Chancen

Wie geht das Handwerk mit dem Generationswechsel um, welche Akteure unterstützen die Betriebe und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Das war Thema beim Netzwerktreffen #finplaceNRW.

Foto: © nullplus/123RF.com

Foto: © nullplus/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel

Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.

Foto: © Stefan F. Sämmer

Foto: © Stefan F. Sämmer

Betriebsführung | September 2025

Staatspreis Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz verliehen

Ob Fotograf, Goldschmiedin, Keramiker oder Tischler - das Handwerk erbringt auch im künstlerischen Bereich herausragende Leistungen. Das wurde bei der Verleihung der Staatspreise in Mainz deutlich.

Foto: © laksen/123RF.com

Foto: © laksen/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Importierter Nussknacker: Herkunft von Kunsthandwerk ist geschützt

Wer Nuss­kna­cker aus dem Ausland verkauft, darf diese nicht mit dem Slogan "im Erz­ge­bir­ge-Stil" be­wer­ben. Das ist eine unzulässige Ausnutzung des guten Rufs der Originale, hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © altitudevisual/123RF.com

Foto: © altitudevisual/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

EU-Kommission will Entwaldungsverordnung wieder verschieben

Ende dieses Jahres sollte die europäische Entwaldungsverordnung in Kraft treten. Die EU-Kommission will den Anwendungsstart noch einmal um ein Jahr verschieben. Das sei ein "absolut notwendiger Schritt", sagt das Handwerk.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | September 2025

125 Jahre HWK Trier: Wo Tradition Funken schlägt und Zukunft Form annimmt

Das Jubiläum zeigte eindrucksvoll, wie tief das Handwerk verwurzelt ist – und wie stark es zugleich nach vorne denkt.

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Wohnen, Arbeiten und Stadtentwicklung zusammendenken

ZDH, HDE und DIHK fordern eine schnelle Einleitung der zweiten Stufe der Baurechtsreform. Sie dürfe dabei nicht nur dazu dienen, den Wohnungsbau zu beschleunigen. Vielmehr müssten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.

Foto: © inlooka/123RF.com

Foto: © inlooka/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

"Sondervermögen darf kein Etikettenschwindel werden"

Das Handwerk in Brandenburg und Berlin fordert "echte Investitionen" in den beiden Bundesländern und eine mittelstandsfreundliche und zukunftsorientierte Umsetzung des Sondervermögens.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © KGM

Foto: © KGM

Nutzfahrzeuge | September 2025

Der Musso fährt jetzt rein elektrisch

400 Kilometer Reichweite, bis zu 900 kg Nutzlast, die Werte des rein elektrischen Pick-ups Musso EV von KGM können sich sehen lassen.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Nutzfahrzeuge | September 2025

Renault Nutzfahrzeuge: 60 Jahre Innovation und Fortschritt

Das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Renault Nutzfahrzeuge zeigt, welch großer Aufwand in der Entstehung neuer Modelle steckt. Anlässlich seines 60-jährigen Jubiläums haben wir einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: © TÜV Süd

Foto: © TÜV Süd

Nutzfahrzeuge | September 2025

Mängel bei Nutzfahrzeugen steigen

Jedes fünfte Nutzfahrzeug hat erhebliche oder sogar gefährliche Mängel. Das ist das Ergebnis des TÜV-Nutzfahrzeug-Reports 2025.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Betriebsführung | September 2025

Frisurentrends für Herbst/Winter: Klare Linien, aufregende Texturen

Sinnlich und elegant mit Micro-Bob oder Courtain Bangs: Das Friseurhandwerk präsentiert die Looks für Herbst und Winter 25/26. Im Mittelpunkt steht die Powerfarbe Rot. ➔➔ Mit Bildergalerie!

Foto: © Stefan Buhren

Foto: © Stefan Buhren

Reise | September 2025

Zu Besuch in den Pays de la Loire

Frankreich ist Europameister in Sachen Outdoor-Tourismus. Die Region Pays de la Loire findet dabei immer größeren Zulauf.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Panorama | September 2025

74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk

Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.

Foto: © nullplus/123RF.com

Foto: © nullplus/123RF.com

Weg frei für Smart Meter?! | September 2025

Urteil: Rund 900 Euro für den Einbau eines Smart Meters sind zu viel

Für den Einbau eines Smart Meters auf Kundenwunsch verlangte der Anbieter bis zu 884 Euro – während das Gesetz 30 Euro für angemessen hielt. So nicht! stellte das Landgericht Halle klar.

Foto: © Sola/Jens Ellensohn

Foto: © Sola/Jens Ellensohn

Neue Werkzeuge für das Handwerk | September 2025

Sola erweitert Sortiment mit Protect DS Rollbandmaß

Mit dem Protect DS erweitert Sola sein Sortiment um ein Rollbandmaß mit beidseitiger Skala, dualem Endhaken und widerstandsfähiger Nylonbeschichtung. Konstruktion und Ausstattung richten sich an professionelle Anforderungen im Handwerk und Bauwesen.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2025

74. Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk

Kunsthandwerkerinnen und -handwerker aus der gesamten Bundesrepublik können sich bis zum 31. Oktober 2025 um den Hessischen Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2026 bewerben.

Foto: © RG / WHKT

Foto: © RG / WHKT

Ehrenamt ist Ehrensache | September 2025

"Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt in unserer Gesellschaft"

Der diesjährige Treffpunkt Ehrenamt Handwerk NRW stand im Zeichen engagierter Handwerkerinnen. Sieben Frauen erzählten von ihrem ehrenamtlichen Einsatz und was er für sie bedeutet.

MenüSchließen

Foto: © HwK Koblenz/Schweickert

Foto: © HwK Koblenz/Schweickert

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | März 2025

Bürokratie, Digitalisierung und KI auf dem Prüfstand

Austausch zu aktuellen Themen und Handwerk zum Anfassen gab es beim Besuch von MdEP Dr. Katarina Barley im Metall- und Technologiezentrum der HwK Koblenz.

Foto: © Michael Jordan

Foto: © Michael Jordan

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | März 2025

Handwerk und Narren feierten gemeinsam in besondere Session hinein

Der fröhliche Prinzenempfang im Jubiläumsjahr der Handwerkskammer Koblenz fand mit 650 bestens gelaunten Gästen statt.

Foto: © amh.de / Falk Heller

Foto: © amh.de / Falk Heller

Betriebsführung | März 2025

"Welcome Center" der Handwerkskammern helfen bei der Fachkräftesicherung

Fachkräftemangel? Die neuen "Welcome Center" bei den Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz unterstützen bei der Anerkennung von Qualifikationen und bei der Integration internationaler Fachkräfte.

Foto: © Teamfoto Marquardt

Foto: © Teamfoto Marquardt

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | März 2025

Jürgen Kroos: Aktivist in Sachen Ehrenamt

Jürgen Kroos, Kraftfahrzeugtechnikermeister und HWK-Präsident, über Engagement im Ehrenamt, Ziele fürs Handwerk und Wünsche an die Politik.

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Foto: © Vlad Kochelaevskiy/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025

Glasfaserförderung für Unternehmen

Das Land unterstützt weiterhin KMU im Saarland mit einem verlängerten Förderprogramm zur Herstellung von individuellen Glasfaseranschlüssen.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025

Café Lolo: familienfreundliches Unternehmen

Das Saarbrücker Café Lolo darf ab sofort erstmals das offizielle Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen" tragen.

Foto: © Oleksandr Prykhodko/123RF.com

Foto: ©  Oleksandr Prykhodko/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Februar 2025

Entlastungen für Betriebe und stabile Rahmenbedingungen

Helmut Zimmer, Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes, und Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt kommentieren die Bundestagswahl.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Februar 2025

Brennen für den Beruf der Elektronikerin

Maxine Beyer erlernt als erste Frau einen Handwerksberuf bei Elektro Niehoff in Borken. Elektrotechnikermeister Matthias Meßling hofft auf mehr Bewerberinnen.

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Februar 2025

Handwerk fordert praxistaugliche Verkehrslösungen

Handwerker nutzen mehr E-Fahrzeuge, bemängeln aber unpassende Rahmenbedingungen. Das zeigt eine Umfrage der Handwerkskammer Münster.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 304
  • 305
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop