Samstag, 01. April 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © stylephotographs/123RF.com

Foto: © stylephotographs/123RF.com

HWK des Saarlandes | April 2023

Seminar: Outlook als Orgatool

Die Teilnehmer eines neuen Seminars lernen den beruflichen Alltag durch den effizienten Einsatz von Outlook zu optimieren.

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com

HWK des Saarlandes | April 2023

Zur Ansicht: Aktuelle Bauleitpläne

Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.

Foto: © Sasirin Pamai/123RF.com

Foto: © Sasirin Pamai/123RF.com

HWK des Saarlandes | April 2023

Neue Fortbildung: Excel Aufbaukursus

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet Interessierten einen neuen Aufbaukursus für die Arbeit mit Microsoft Excel an.

Foto: © HBZ Münster

Foto: © HBZ Münster

HWK Münster | April 2023

Meisterschulen-Infoabend 2023

Am Donnerstag, 27. April, lädt das Bildungszentrum HBZ der Handwerkskammer Münster zum "Meisterschulen-Infoabend 2023" ein.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Betriebsführung | April 2023

Schneller zum Recht: Die neue Sammelklage kommt

Ob Diesel-Skandal, Flugausfälle oder Kontogebühren: Künftig gibt es in Masseverfahren eine einfachere Klageart für Verbraucher und kleine Unternehmen. Das Bundeskabinett führt die Abhilfeklage ein.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | April 2023

Wer kündigt, muss es auch ernst meinen

Ein Arbeitgeber bot einem gekündigten Mitarbeiter an, während des Kündigungsprozesses weiterzuarbeiten. Gleichzeitig bezeichnete er eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar. Das ist ein widersprüchliches Verhalten, urteilte das Bundesarbeitsgericht.

Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com

Foto: © Olena Yakobchuk/123RF.com

Betriebsführung | April 2023

Viele Handwerker nennen den Kunden falsche Preise

Betriebe müssen Verbrauchern ihre Preise in Euro inklusive Mehrwertsteuer nennen. Angaben wie "2.000 Euro zuzüglich MwSt." sind verboten. Ein Experte erklärt außerdem, wie man Kunden seine Angebote schmackhaft macht.

Foto: © Messe München

Foto: © Messe München
Anzeige

Betriebsführung | April 2023

BAU 2023: Zukunft des Wohnens

Das ist das Leitthema auf der BAU 2023: Strategien und Technologien für moderne und bezahlbare Wohnkonzepte

Foto: © ZVDH/Guido Schiefer

Foto: © ZVDH/Guido Schiefer

Politik | April 2023

Dirk Bollwerk und Michael Zimmermann im Amt bestätigt

Die Delegiertenversammlung des ZVDH hat Präsident Dirk Bollwerk und seinen Stellvertreter Michael Zimmermann für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt.

Foto: © Peter Fengler

Foto: © Peter Fengler

Politik | April 2023

Neuer Hauptgeschäftsführer des ZV Friseurhandwerks ist Holger Stein

Zwei Wochen nach der Trennung von Jörg Müller hat der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks einen neuen Hauptgeschäftsführer vorgestellt. Holger Stein wird den Posten kommissarisch bis Ende 2023 übernehmen.

Foto: © biha

Foto: © biha

Politik | April 2023

Hörakustiker Eberhard Schmidt ist neuer biha-Präsident

Die Bundesinnung der Hörakustiker (biha) hat einen neuen Präsidenten. Der Regensburger Unternehmer und Hörakustiker Eberhard Schmidt folgt auf Marianne Frickel.

Foto: © ZVA/Peter Magner

Foto: © ZVA/Peter Magner

Politik | April 2023

Christian Müller zum Nachfolger von Thomas Truckenbrod gewählt

Christian Müller ist neuer Präsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Er löst Thomas Truckenbrod ab, der dieses Amt rund 13 Jahre inne hatte, und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Bildung | April 2023

Brandenburg baut Berufsorientierung im Handwerk für Gymnasiasten aus

Das brandenburgische Bildungsministerium und die Handwerkskammer Cottbus haben die Praktikumszeiten des Projekts Berufliches GymnasiumPLUSHandwerk ausgebaut. Sie erhoffen sich davon ein besseres Matching.

Foto: © 36clicks/123RF.com

Foto: © 36clicks/123RF.com

Bildung | März 2023

Schleswig-Holstein gewährt auch 2023 Zuschuss für Blockunterricht

Auszubildende in Schleswig-Holstein, die für den Besuch des Blockunterrichts auf eine auswärtige Unterkunft angewiesen sind, können erneut einen Zuschuss zu den Unterbringungskosten von bis zu 350 Euro erhalten.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Bildung | März 2023

Zentralverband lädt talentierte Bäcker-Azubis zur Fachmesse "iba" ein

Talentierte Azubis aus dem Bäckerhandwerk können sich bis zum 31. Mai 2023 für die "BackStage young talent days" auf der Fachmesse "iba" bewerben. Die Teilnehmer erwartet ein "unvergessliches Wochenende".

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Bildung | März 2023

Zuschüsse zum Blockunterricht der Berufsschule – das zahlen die Bundesländer

Der Blockunterricht an einer Berufsschule kann mit auswärtiger Unterbringung verbunden sein. Wir zeigen, welche Bundesländer einen Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten zahlen und wo er beantragt werden kann.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Mitsubishi

Foto: © Mitsubishi

Mobilität | April 2023

Der französische Japaner

Mitsubishi präsentiert den neuen ASX. Das kompakte SUV ist ein Ergebnis der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz.

Foto: © VW

Foto: © VW

Nutzfahrzeuge | März 2023

Alte Pick-up-Player im neuen Gewand

Der Markt für Pick-ups ist von den Modellen her kräftig geschrumpft. Mit dem VW Amarok und dem Ford Ranger starten Bekannte im neuen Gewand.

Foto: © Nissan

Foto: © Nissan

Elektroantriebe | März 2023

Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite

Mit dem Nissan Ariya melden sich die einstigen Pioniere in Sachen Elektromobilität wieder zurück. Der rundlich gestylte Crossover kommt mit Allradantrieb bis zu 500 Kilometer weit. Wir waren mit dem japanischen Stromer unterwegs.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Krupp-Stiftung, Foto: Denia Bury

Foto: © Krupp-Stiftung, Foto: Denia Bury

Gesellschaft | April 2023

Villa Hügel: Haus der Transformation

"150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet" bietet ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen künstlerischen Highlights.

16

März 2023

Parlamentarischer Empfang Rheinland-Pfalz 2023

Foto: © AEG

Foto: © AEG
Anzeige

Gesellschaft | April 2023

Newsletter abonnieren und Gewinnchance sichern!

Melden Sie sich bis zum 30.04. zu unserem kostenlosen Newsletter an und sichern Sie sich gleichzeitig Ihre Gewinnchance auf einen AEG Schlagbohrschrauber.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Reizthema Diesel | April 2023

Schneller zum Recht: Die neue Sammelklage kommt

Ob Diesel-Skandal, Flugausfälle oder Kontogebühren: Künftig gibt es in Masseverfahren eine einfachere Klageart für Verbraucher und kleine Unternehmen. Das Bundeskabinett führt die Abhilfeklage ein.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Kündigung: So geht’s richtig | April 2023

Wer kündigt, muss es auch ernst meinen

Ein Arbeitgeber bot einem gekündigten Mitarbeiter an, während des Kündigungsprozesses weiterzuarbeiten. Gleichzeitig bezeichnete er eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses als unzumutbar. Das ist ein widersprüchliches Verhalten, urteilte das Bundesarbeitsgericht.

Foto: © Maxim Blinkov/123RF.com

Foto: © Maxim Blinkov/123RF.com

Arbeitsunfälle und die Folgen | April 2023

Kein Schmerzensgeld für Hörschaden des Kollegen

Wird das Gehör eines Feuerwehrmannes durch das Signalhorn des Fahrzeugs stark geschädigt, ist das ein Arbeitsunfall. Der Kollege, der ihn verursacht hat, muss aber kein Schmerzensgeld zahlen.

Foto: © Fristads

Foto: © Fristads

Klimaretter Award Handwerk | April 2023

Handwerker sind Klimaretter

Das Deutsche Handwerksblatt und der Bekleidungsspezialist Fristads loben mit dem Klimaretter Award Handwerk einen Preis für Handwerksbetriebe aus. Bewerben Sie sich bis zum 31. August 2023, tolle Gewinne winken!

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Betriebsführung | März 2023

Förderprogramm für innovative Gründungsideen in RLP

Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am Förderprogramm "startup innovativ" bewerben. Die Bewerber müssen die digitalen Anwendungen nur nutzen, nicht unbedingt selbst entwickeln.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

MenüSchließen

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Mobilität - Elektroantriebe | September 2022

Kia e-Soul per Umbaukit zum Kleintransporter

Mit einem Umbaupaket verwandelt sich der Elektro-Crossover e-Soul der Koreaner in ein emissionsfreies, kleines Nutzfahrzeug mit rund 1.000 Liter Ladevolumen.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Mobilität - Nutzfahrzeuge | September 2022

Nachschub für den Fuhrpark derzeit ganz genau planen

Kurzarbeit, stillstehende Bänder – in den Werken der Autoindustrie herrscht zum Teil eine beängstigende Stille.

Foto: © Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / Constanze Tillmann

Mobilität | August 2022

CARAVAN SALON mit Rekord-Zahlen

Mit 736 Ausstellern aus 34 Ländern hat das Mekka des Caravaning erstmals mehr als 700 Aussteller. Die Verlsoung von 10 x 2 Freikarten ist beendet!

Ausblick auf den Caravan Salon 2022

Foto: © Audi

Foto: © Audi

Mobilität | August 2022

Digitales Matrix-Licht sorgt für mehr Sicherheit im Audi A8

Beim gelifteten Audi A8 feiert eine neue Lichttechnologie ihre Premiere: Das digitale Matrix-LED-Licht leuchtet die Straße wesentlich besser aus. Dank der intelligenten Hightech-Scheinwerfer verbessert sich die Sicherheit spürbar.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Mobilität - Elektroantriebe | August 2022

Renault Mégane E-Tech Plug-in 160: Drei Motoren auch für das Fließheck

Bisher gab es den Renault Mégane Plug-in-Hybrid ausschließlich als Kombi, doch mittlerweile gibt es auch den Fünftürer mit externer Strom-Nachladefunktion. Wie sich der kompakte Teilzeit-Elektriker bewährt, zeigt der Praxistest.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Mobilität | August 2022

Toyota GR86: Talentierter Sportler zum Kampfpreis

Der neue Toyota GR86 entpuppt sich als Kurvenräuber und lädt zu herrlichen Drifteinlagen ein. Der Japaner bietet eine Menge Fahrspaß zu einem attraktiven Preis, allerdings ist das Leben des GT86-Nachfolgers nur sehr begrenzt.

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Panorama - Gesellschaft | August 2022

Eurobike jetzt in Frankfurt

Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Mobilität | August 2022

Kia Stinger GT: Koreanischer Geheimtipp im Praxistest

Handwerker, die auf der Suche nach einer viertürigen Coupé-Alternative sind, kommen mit dem vollausgestatteten Kia Stinger GT auf ihre Kosten. Interessenten sollten sich jedoch beeilen, denn lange wird es ihn nicht mehr geben.

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Foto: © Luca Bertolli/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Auto im Betriebsvermögen: Wann ist der Verkauf steuerpflichtig?

Die meisten Handwerker haben ein Auto. Ob das Fahrzeug zum Betriebs- oder Privatvermögen zählt, können sie in bestimmten Fällen selbst entscheiden. Das hat aber auch Einfluss darauf, ob ein späterer Verkauf steuerpflichtig ist.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 77
  • 78
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop