Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
(Foto: © Messe Essen)
Infolge der Energiewende sowie des aktuellen Ukraine-Kriegs haben die Themen Heizen, Lüften und Trinkwassererwärmung – besonders mit elektrischer Energie aus Photovoltaik-Anlagen – erheblich an Bedeutung gewonnen.
Die Nachfrage nach nachhaltigen Technologien, die sowohl das Klima schonen als auch unabhängig von einzelnen Lieferanten machen, wächst.
Mit der Unterstützung des Fachverbands SHK NRW etabliert die Messe Essen folglich einen neuen Ausstellungsbereich auf der SHK Essen 2022, die vom 6. bis 9. September stattfindet. Bei "Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen" wird sich in Halle 2 alles um nachhaltiges Heizen, Lüften, Kühlen und Erwärmen von Trinkwasser mit Solarenergie drehen.
Steigende Energiepreise, der Wunsch nach Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen, ein wachsendes Umweltbewusstsein – diese Faktoren sorgen für eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen. Darüber hinaus werden größere Solaranlagen im Juli wirtschaftlicher, da die EEG-Umlage für Verbraucher und Firmen fällt, wodurch auch der Markt für Hersteller und Dienstleister wächst.
Auf der SHK Essen präsentieren die Aussteller unter anderem Komponenten und Funktionsteile, Energiespeicher, Technologien zur Vernetzung und Regelung sowie weitere Produkte und Dienstleistungen, wobei sie auf gewerbeübergreifend tätige Profis, beispielsweise Handwerker, Unternehmer, Sachverständige, Wissenschaftler, Planer, Architekten sowie Ingenieure, treffen.
Susann Selent, Projektleiterin der SHK Essen, erklärt: "Wir gehen davon aus, dass die Nutzung elektrischer Energie aus Photovoltaik eines der bestimmenden Themen auf der SHK Essen sein wird. Das Interesse aus dem Handwerk, aber auch von Planern und Ingenieuren ist bereits jetzt erheblich. Für Aussteller ist die SHK Essen daher die bestmögliche Plattform, um ihre Produkte zu präsentieren."
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben