Foto: © citadelle/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Fachseminar Ladungssicherung Diese Veranstaltung vermittelt die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach BetrSichV 2 (6) und dem ArbSchG 7 bestellt werden zu können.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Geprüfte/r Kaufmännische/r Fachwirt/in (HwO) An Aufstiegswillige im Handwerk richtet sich die Fortbildung zum/zur Geprüften Kaufmännischen Fachwirt/in (HwO), die im September beginnt.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Azubis führen, motivieren und coachen Ein Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes richtet sich an Ausbilder und vermittelt ihnen die Soft Skills der Mitarbeiterführung.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK des Saarlandes | September 2025 Online-Veranstaltungsreihe: Digitalisierung Das Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken bietet im September und Oktober eine vierteilige Online-Reihe zur Digitalisierung im Handwerk an.
Foto: © by Benito Barajas Betriebsführung | September 2025 Vorteile für beide Seiten: Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter im Interview Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter über betriebliche Altersvorsorge im Handwerk.
Foto: © marako85/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Bestattungsvorsorge bleibt bei Privatinsolvenz unberührt Gerichtsurteil stärkt Bestatter und Kunden, die vorsorgen: Guthaben aus Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen sind im Fall einer Privatinsolvenz nicht Teil der Insolvenzmasse.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Betriebsführung | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © martinkay78/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte" Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.
Foto: © Barbara Obermeier Handwerkspolitik | September 2025 Kfz-Handwerk: Dr. Jürgen Glos soll neuer Hauptgeschäftsführer werden Der Zentralverband des Kfz-Handwerks ZVK hat einen Kandidaten für das Amt des Hauptgeschäftsführers gefunden: Dr. Jürgen Gros soll bei der Mitgliederversammlung im Oktober vorgeschlagen werden.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © zhudifeng /123RF.com GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025 Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.
Foto: © atlasfoto/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juni 2023 HBZ-Weiterbildungen in Betriebswirtschaft Das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster informiert in drei Veranstaltungen über aktuelle kaufmännische Weiterbildungen.
Foto: © Peter Leßmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Juni 2023 Abenteuer Werkstatt in den Ferien Im HBZ Münster findet auch in diesen Sommerferien wieder das Programm "Abenteuer Werkstatt" für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren statt.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2023 Deutsche Meisterschaft im Handwerk Wer seine Gesellenprüfung seit vergangenem Herbst abgelegt hat und damals unter 27 Jahren war, kann bei der DM im Handwerk mitmachen.
Foto: © lassedesignen/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Mai 2023 Steuern sparen mit Solarstrom. Was ist zu beachten? Um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu beschleunigen, hat der Gesetzgeber weitreichende steuerliche Entlastungen für kleine PV-Anlagen eingeführt.
Foto: © Thomas Rönn Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 Schulungen für Ausbilder im Bauwesen Bei der Handwerkskammer Koblenz waren nun Bauausbilder aus ganz Deutschland zu wichtigen Arbeitssicherungsschulungen zu Gast.
Foto: © Bus und Truck Service Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Mai 2023 ValiKom Transfer hilft bei Integration in Arbeitsmarkt Beim Projekt "ValiKom Transfer" geht es um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und die Fachkräftestärkung im Handwerk.
Foto: © HWK Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2023 Erholung mit Skepsis im Handwerk Der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, appelliert bei der Vorstellung der Konjunkturumfrage für das Frühjahr für die Kostenentlastung angehender Meister.
Foto: © Alexander Sell Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Mai 2023 Die Besten im Genusshandwerk ausgezeichnet Ministerin Daniela Schmitt hat Landesehrenpreise im Genusshandwerk verliehen – Fleischerhandwerk aus der Region Trier besonders erfolgreich
Foto: © Marketingclub MS/OS e.V. Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Mai 2023 Marketingpreis für "Münsteraner Finne" Die Brauerei "Münsteraner Finne" ist mit dem Marketingpreis 2023 des Marketingclubs Münster-Osnabrück e.V. ausgezeichnet worden.