Foto: © ekarin/123RF.com
HWK des Saarlandes | Oktober 2024
Gemeinsam Unternehmensnachfolge sichern
Viele Unternehmen im Saarland stehen in den nächsten Jahren vor einer Nachfolgeregelung. Jetzt an einer Umfrage der htw saar teilnehmen.
Gabriele Albert-Wurst (rechts) ist Landesinnungsmeisterin in Bayern. (Foto: © Thomas Plettenberg / GHM 2019)
Vorlesen:
März 2019
2.500 inhabergeführte Maßschneiderateliers gibt es in Deutschland. Nur noch 340 von ihnen bilden aus. Eine Mindestvergütung für Azubis lehnen die Maßschneider strikt ab.
Vor einer Ausbildungskrise und dem Ende der dualen Berufsausbildung im Maßschneiderhandwerk warnte Inge Szoltysik-Sparrer, Bundesvorsitzende der Maßschneider vor der Presse auf der Internationalen Handwerksmesse in München.
2017 gab es 679 Auszubildende. 2015 waren es noch 779 und 2016 713. "Jahr für Jahr brechen 40 Ausbildungsplätze weg", so Szoltysik-Sparrer.
Der Bundesverband macht dafür die zurückgehende Ausbildungsbereitschaft der Betriebe verantwortlich, denn Bewerber auf die Ausbildungsplätze gebe es genug. Die Ausbildung würde häufig als Sprungbrett für ein Studium genutzt. Hemmschuh für die Unternehmen sei unter anderem aber die Diskussion um eine Mindestausbildungsvergütung, die das Bundesbildungsministerium plant.
Laut dem Entwurf von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek sollen Azubis mindestens 504 Euro im ersten Lehrjahr, 529 im zweiten und 554 im dritten Lehrjahr erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
"Wir beobachten das mit großer Sorge, denn die Maßateliers stoßen jetzt schon an ihre finanzielle Grenze", so die Unternehmerin, die ihr Modeatelier in Hagen betreibt. "Die Ateliers werden so lange keine neuen Auszubildenden einstellen, so lange sie nicht wissen, ob das kommt. Wir sehen das duale Ausbildungssystem im Schneiderhandwerk in Gefahr."
Kommentar schreiben