Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Eine Baustellenverordnung soll alle Beteiligten über Zusammenarbeit und korrektes Verhalten auf der Baustelle informieren. Wie sie aufgesetzt werden kann, will ein aktualisierter Leitfaden zeigen. (Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com)
Vorlesen:
Mai 2021
Der "Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung" wurde an die aktuelle Gesetzgebung angepasst und kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Die Baustellenordnung klärt darüber auf, wie die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen auf der Baustelle geregelt ist und wie sich Beschäftigte oder Besucher gemäß bestehender Verordnungen dort zu verhalten haben.
Betriebsinhaber können sie zur Einweisung oder Unterweisung ihrer Beschäftigten verwenden, und sie kann nicht zuletzt auch bei der Planung des Baus sowie der Baustelle von Nutzen sein.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und das Netzwerk Offensive Gutes Bauen haben jetzt den "Leitfaden für die Erstellung einer Baustellenordnung" überarbeitet und dabei unter anderem an aktuelle Gesetze und Normen angepasst. Neu überarbeitet haben die Macher etwa das Kapitel über rechtliche Fragen zum Brandschutz.
Interessierte finden zudem Hinweise zu Arbeitsmitteln, zur Verkehrssicherung, zu Transport und Lagerung, Netzanlagen, Schutzeinrichtungen gegen Absturz sowie zur Ersten Hilfe. Der Leitfaden lässt sich kostenfrei online herunterladen oder als Broschüre über den Service für Publikationen der Initiative Neue Qualität der Arbeit bestellen.
Quelle: BG BAU
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben