Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Mai 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.comBeim ZDH-Unternehmerforum sprachen Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer und Arbeitsminister Hubertus Heil über die Zukunftsfestigkeit des deutschen Sozialstaates. Mehr lesen!
Vollständig Geimpfte und Genesene können jetzt bundesweit ohne negativen Corona-Test zum Friseur oder zur Fußpflege gehen. Bundestag und Bundesrat haben der Erleichterung zugestimmt. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter des Deutschen Handwerksblatts an – und gewinnen Sie ein Samsung Galaxy Tab S6 live Wifi Tablet. Jetzt mitmachen!
Foto: © serezniy/123RF.comDie Möglichkeit, Mitarbeitern eine Corona-Prämie zu zahlen, besteht noch bis 30. Juni 2021. Jeder Beschäftigte in Deutschland kann den Bonus erhalten, auch diejenigen, die bereits 2020 eine Sonderzahlung erhalten haben. Worauf Arbeitgeber achten müssen. Mehr lesen!
Foto: © petrol/123RF.comDie bisherige Insolvenzantragspflicht gilt wieder, die Corona-Verschnaufpause ist beendet. Was genau bedeutet das für die betroffenen Unternehmen? Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen. Mehr lesen!
Foto: © stylephotographs/123RF.com
Der Chef muss seine Mitarbeiter zum Tragen einer Maske während der Arbeitszeit verpflichten. Das Landesarbeitsgericht Köln hat eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Siegburg nun bestätigt. Mehr lesen!
Kommentar schreiben