Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk )
Vorlesen:
Juli 2023
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © fantasista/123RF.comInvestitionen in Digitalisierungsmaßnahmen kosten Zeit und Geld. Unter bestimmten Voraussetzungen können Handwerksbetriebe Fördermaßnahmen für ihr Vorhaben beantragen. Mehr lesen!
Die Ampel will die ermäßigte Mehrwertsteuer von sieben Prozent in Cafés und Restaurants vorerst nicht verlängern. Eine Fortführung könnte im Zuge der Haushaltsberatungen diskutiert werden. Mehr lesen!
Dieses Mal ist Sandra als Praktikantin bei der Fleischerei Münch in Bielefeld zu Gast. Zu Beginn ist Sandra geschockt über ihren Praktikumsplatz. Erst als sie erfährt, wie sorgsam und respektvoll Fleischer Lennart Hermstein arbeitet, wird ihr bewusst, was für ein interessantes und wichtiges Handwerk er ausübt. Hier geht's zum Video!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Die überregionale Ausgabe Ihres Handwerksblatts können Sie ab sofort jeden Monat auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © fischerIn der Baubranche tut sich was: Wurden die Themen Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) in der Vergangenheit als Spielerei belächelt, halten sie inzwischen mehr und mehr Einzug auf die Baustelle. Mehr lesen!
Foto: © epicstockmedia/123RF.comHörgeräte sollten genau wie Smartphones nicht in die pralle Sonne gelegt werden. Zum Beispiel, wenn man sie im Urlaub zum Schwimmen rausnimmt. Darauf weist die Bundesinnung der Hörakustiker hin. Mehr lesen!
Foto: © Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann
Am 25. August öffnet die weltgrößte Caravaning-Messe in Düsseldorf ihre Pforten und zeigt den State-of-the-Art der Branche. Mehr lesen!
Kommentar schreiben