Freitag, 29. September 2023

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert

Foto: © HWK Koblenz/Dagmar Schweickert

HWK Koblenz | Oktober 2023

Koblenzer Kandidaten eine Runde weiter

Gute Nachrichten gibt es im aktuellen Wettbewerb um den Titel "Miss & Mister Handwerk 2024" für die Kandidaten aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz!

Foto: © scyther5 /123RF.com

Foto: © scyther5 /123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Cybersecurity Day am 20. Oktober

Der Cybersecurity Day geht am Freitag, 20. Oktober, in die nächste Runde! Im Fokus stehen die Themen IT-Security, Compliance und Datenschutz.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Seminar zur Existenzgründung

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet an der Gründung interessierten Handwerkern Unterstützung mit einem Seminar zur Existenzgründung.

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

Foto: © Udo Schotten/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2023

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet im Herbst wieder die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) an.

Foto: © annapasichnik/123RF.com

Foto: © annapasichnik/123RF.com

Betriebsführung | September 2023

200 Euro: Den KulturPass gibt es auch für Azubis

Wer in diesem Jahr 18 wird, kann mit dem KulturPass der Bundesregierung 200 Euro für Konzerte, Kino, Theater, Platten oder Bücher ausgeben. Auch der lokale Musikfachhandel kann sich auf der Anbieter-Plattform registrieren.

Foto: © Michael Thieme

Foto: © Michael Thieme

Betriebsführung | September 2023

Ost-Brandenburgs Nachwuchs im Landesentscheid

Die besten Absolventen der Gesellenprüfungen im Handwerk nehmen traditionsgemäß an den Deutschen Meisterschaften im Handwerk teil – so auch die Besten aus dem Kammerbezirk Frankfurt/Oder.

Foto: © Fachverband Leben Raum Gestaltung

Foto: © Fachverband Leben Raum Gestaltung

Betriebsführung | September 2023

qih-Qualitätssiegel: Neue Geschäftsführung

Bewertungsportal: Das Handwerkersiegel qih "sehr gut – ausgezeichnet vom Kunden" wird künftig durch den Fachverband Leben Raum Gestaltung betreut. Das Siegel für Innungsbetriebe basiert auf echten Kundenbewertungen.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Betriebsführung | September 2023

Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen!

Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.

Foto: © liudmilachernetska/123RF.com

Foto: ©  liudmilachernetska/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Hilfsmittelversorgung: WvD warnt vor Rückkehr zur Ausschreibungspraxis

Der GKV-Spitzenverband fordert eine Rückkehr zu der 2019 abgeschafften Ausschreibungspraxis in der Hilfsmittelversorgung. Dagegen wehren sich die Gesundheitshandwerke.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | September 2023

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Baugewerbes

Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes. Der 65-Jährige Chef der RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG tritt sein Amt in schwierigen Zeiten für die Baubranche an.

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Foto: © guijunpeng/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2023

Das sagen die Länderchefs zum Industriestrompreis

Für energieintensive Industrieunternehmen hat Minister Habeck Subventionen vorgeschlagen, um ihre Stromkosten zu senken. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt. Wir haben alle Ministerpräsidenten gefragt, wie sie zu Habecks Vorschlag stehen.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | September 2023

Beruf und Pflege: Ruhrgebietskammern werden Teil des Landesprogramms

Die Handwerkskammern Dortmund, Düsseldorf, Münster und der Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW haben die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterzeichnet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | September 2023

Der neue E-3008 stromert nur noch

Peugeot ersetzt seinen Bestseller durch einen Stromer. Der neue E-3008 bietet ein schickes Design und eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Pkw | September 2023

Der Scenic wird elektrisch

Renault hat den Scenic elektrifiziert. Das Modell kommt als E-Tech Electric Anfang 2024 neu auf den Markt und bietet über 600 Kilometer Reichweite.

Foto: © Bäckerei Büsch

Foto: © Bäckerei Büsch

Betriebsführung | September 2023

Bäckerei Büsch testet erstmals einen E-Lkw

Die Handwerksbäckerei Büsch testet mit ihren Fahrern, ob sich ein E-Lkw im Arbeitsalltag bewährt. Vor allem der niedrige Einstieg in den Truck begeistert die Fahrer - aber auch, dass man ihn an einer normalen Pkw-Ladestation laden kann.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Sven Arnold

Foto: © Sven Arnold

Gesellschaft | September 2023

Lukas Jakobi: Authentisch, herzlich, frech

Lukas Jakobi gehört zu den spannendsten jungen Köchen in der Gastro-Szene. Vielfach ausgezeichnet, ist der Newcomer des Jahres nun auch in der Handwerkskochshow auf Instagram und TikTok zu sehen.

Foto: © Thomas Mohn

Foto: © Thomas Mohn

HWK Münster | September 2023

Marathonerfolg für das Handwerk

33 Staffeln und 35 Marathonis sind beim Volksbank-Münster-Marathon 2023 für das Handwerk gestartet und über die Ziellinie gelaufen.

Foto: © Catherine Isis

Foto: © Catherine Isis

Gesellschaft | September 2023

Anna Boch – eine impressionistische Reise

Das MU.ZEE in Ostende zeigt eine große Retrospektive der bedeutendsten Malerin um die Jahrhundertwende.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | September 2023

Jetzt die Mitarbeiter auf drohenden Verfall von Urlaub hinweisen!

Der Chef muss seine Belegschaft jetzt daran erinnern: Wer noch Resturlaub hat, sollte ihn in diesem Jahr nehmen. Sonst droht der Verfall. Die Rechtsprechung nimmt auch die Arbeitgeber in die Pflicht.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! | September 2023

Das steht im neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten künftig leichter in Deutschland arbeiten können. Ein Experte gibt einen Überblick.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | September 2023

Erster Fachkräftepreis für Unternehmen ausgelobt

Es gibt auch im Handwerk Betriebe, die keine Probleme haben, Fachkräfte zu finden. Was ihr Geheimnis ist, das können sie bei der Bewerbung um den ersten Fachkräftepreis des Bundesarbeitsministeriums schildern.

Foto: © DATEV eG

Foto: © DATEV eG

Betrieb übergeben? Betrieb übernehmen? | September 2023

Das bedeutet eine Betriebsübernahme für die Arbeitnehmer

Ist für den Betrieb endlich ein Nachfolger gefunden, fragen sich die Mitarbeiter, was das für sie bedeutet. Die arbeitsrechtliche Seite erklärt ein Experte.

MenüSchließen

Betriebsführung | April 2017

Neues Karriereportal des Handwerks ist online

Das neue Karriereportal des Handwerks ist online. Unter karriereportal-handwerk.de kann man sich über die Karrierewege und das Weiterbildungsangebot informieren.

Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com

Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com

Betriebsführung | April 2017

Mehr Spielraum beim Investitionsabzugsbetrag

Mithilfe des Investitionsabzugsbetrags können Betriebe Teile der Investitionskosten quasi als Rücklage gewinnmindernd ansparen. Er kann ohne konkreten Anlass und Angaben zum Wirtschaftsgut gebildet werden.

Betriebsführung | April 2017

Handwerk: Umsatzverluste durch den Brexit?

Großbritannien will raus aus der EU. Doch was bedeutet das für das Handwerk? Experten befürchten rückläufige Umsätze, die Betriebe sehen dem EU-Austritt der Briten gelassener entgegen.

Betriebsführung | April 2017

Die Deutschen vertrauen ihrem Handwerker

Unter allen Wirtschaftszweigen vertrauen Verbraucher in Deutschland am meisten dem Handwerk. Das ist das Ergebnis des großen "Global Trust Reports" des GfK Vereins.

Betriebsführung | März 2017

Elektroniker-Lehre und Abitur in einem

Ab dem Schuljahr 2017/2018 werden sechs Bundesländer das neue Bildungsangebot "BerufsAbitur – duale Berufsausbildung und Abitur" erproben. NRW setzt auf das Modell der dualen Fachoberschule.

Betriebsführung | März 2017

Ab wann Sie Abgeltungsteuer zahlen müssen

Seit der Einführung der Abgeltungsteuer im Jahr 2009 kann jeder Bürger 801 Euro jährlich Zinsen, Dividenden und Kursgewinne steuerfrei einnehmen.

Foto: © moscowbear/123RF.com

Foto: © moscowbear/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Widerwillen gegen den Zentralisierungsfuror

Der Vorstoß aus Brüssel zur Berufsreglementierung ignoriert aus Sicht des Handwerks die nationale Zuständigkeit. Jetzt hat es Subsidiaritäts-Rügen durch Bundestag und Bundesrat erreicht.

Foto: © filmfoto/123RF.com

Foto: © filmfoto/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Das eigene Rating kennen und einschätzen

Die wenigsten Unternehmer kennen ihre Ratingnote. Sollten sie aber! KMU-Berater geben Tipps, wie man Ratingergebnisse einschätzt und vergleicht.

Betriebsführung | März 2017

Bundesverdienstkreuz für Friseurmeisterin

Friseurmeisterin Franziska Dinter hat das Bundesverdienstkreuz bekommen. Die Brandenburgerin bietet Obdachlosen und Bedürftigen eine kostenlose Haar-und Bartpflege.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 576
  • 577
  • 578
  • 579
  • 580
  • 581
  • 582
  • ...
  • 719
  • 720
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ihre Arbeitskraft ist Ihr wichtigstes Werkzeug. Aber was passiert eigentlich, wenn Sie Ihr Handwerk nicht mehr ausüben können? Schützen Sie Ihr Einkommen mit der Arbeitskraftabsicherung SI WorkLife von SIGNAL IDUNA. +++