Sonntag, 26. März 2023

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © atlasfoto/123RF.com

Foto: © atlasfoto/123RF.com

HWK Koblenz | März 2023

Neue Online-Seminare der Handwerkskammer

Führungswerkstatt und Auslandsgeschäfte sind Themen in neuen Online-Seminaren, die von der Handwerkskammer Koblenz ausgerichtet werden.

Foto: © Rainer Sturm_pixelio.de

Foto: © Rainer Sturm_pixelio.de

HWK Koblenz | März 2023

Mittelstandsforum am 20. April in Koblenz

"Alles kaputt – und dann auch noch unterversichert". So lautet der Titel des Mittelstandsforums 2023 in Koblenz.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

HWK des Saarlandes | März 2023

Umfrage zur Kreislaufwirtschaft: Jetzt teilnehmen

Jetzt teilnehmen: Eine neue Umfrage richtet sich an Unternehmen – es geht um den Stand der Kreislaufwirtschaft im Betrieb.

Foto: © Sasirin Pamai/123RF.com

Foto: © Sasirin Pamai/123RF.com

HWK des Saarlandes | März 2023

Neue Fortbildung: Excel Aufbaukursus

Die Handwerkskammer des Saarlandes bietet Interessierten einen neuen Aufbaukursus für die Arbeit mit Microsoft Excel an.

Foto: © Bundesverband Wärmepumpen

Foto: © Bundesverband Wärmepumpen

Betriebsführung | März 2023

Wärmepumpen: Geförderte Weiterbildung für das Handwerk

Das Bundeswirtschaftsministerium startet am 1. April ein neues Programm für Handwerker, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Installation von Wärmepumpen weiterbilden möchten. Auch für Trainings vor Ort in Betrieben gibt es Zuschüsse.

Foto: © Tatiana Badaeva/123RF.com

Foto: © Tatiana Badaeva/123RF.com

Betriebsführung | März 2023

Verbraucherbauvertrag: BGH stärkt die Rechte der Handwerker

Privatkunden, die beim Hausbau alle Handwerker einzeln beauftragen, schließen keinen Verbraucherbauvertrag und müssen deshalb eine Bauhandwerkersicherung stellen. Der Bundesgerichtshof klärte damit eine lange umstrittene Rechtsfrage.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Politik | März 2023

Recht auf Reparatur: Handwerk erwartet Nachbesserungen

Die EU-Kommission will es Verbrauchern leichter machen, technische Geräte reparieren zu lassen. Mit einem "Recht auf Reparatur" soll Elektroschrott vermieden werden. Das Handwerk, das die Reparaturen umsetzt, kritisiert eine neue Bürokratie.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Betriebsführung | März 2023

ISH: Zoll zieht gefälschte Duschköpfe und Brausen aus dem Verkehr

Bei einer Zollkontrolle auf der Sanitär- und Heizungsmesse ISH wurden 157 mutmaßliche Produktfälschungen aus China aus dem Verkehr gezogen. Die Originalhersteller leiden unter der Produktpiraterie.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Politik | März 2023

Recht auf Reparatur: Handwerk erwartet Nachbesserungen

Die EU-Kommission will es Verbrauchern leichter machen, technische Geräte reparieren zu lassen. Mit einem "Recht auf Reparatur" soll Elektroschrott vermieden werden. Das Handwerk, das die Reparaturen umsetzt, kritisiert eine neue Bürokratie.

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Foto: © ZDB/Darius Ramazani

Betriebsführung | März 2023

Tarifverhandlungen für Azubis im Bäckerhandwerk gescheitert

Stehen die Tarifverhandlungen für die 12.000 Auszubildenden im Bäckerhandwerk vor dem Aus? Der Zentralverband des Bäckerhandwerks hält die Forderungen der Gewerkschaft NGG für "überzogen und inakzeptabel".

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Politik | März 2023

Energiewende gelingt nur mit Junioren des Handwerks

Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.

Junioren-Jump 2023: Netzwerkparty Junioren des Handwerks

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Foto: © ZV Friseurhandwerk

Politik | März 2023

Friseurverband trennt sich von Hauptgeschäftsführer

Der Zentralverband des Friseurhandwerks hat sich von Hauptgeschäftsführer Jörg Müller getrennt. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt. Auch zu den Gründen äußerte sich der Verband nicht.

Foto: © 36clicks/123RF.com

Foto: © 36clicks/123RF.com

Bildung | März 2023

Schleswig-Holstein gewährt auch 2023 Zuschuss für Blockunterricht

Auszubildende in Schleswig-Holstein, die für den Besuch des Blockunterrichts auf eine auswärtige Unterkunft angewiesen sind, können erneut einen Zuschuss zu den Unterbringungskosten von bis zu 350 Euro erhalten.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Bildung | März 2023

Zentralverband lädt talentierte Bäcker-Azubis zur Fachmesse "iba" ein

Talentierte Azubis aus dem Bäckerhandwerk können sich bis zum 31. Mai 2023 für die "BackStage young talent days" auf der Fachmesse "iba" bewerben. Die Teilnehmer erwartet ein "unvergessliches Wochenende".

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Foto: © Petro Perutskyi/123RF.com

Bildung | März 2023

Zuschüsse zum Blockunterricht der Berufsschule – das zahlen die Bundesländer

Der Blockunterricht an einer Berufsschule kann mit auswärtiger Unterbringung verbunden sein. Wir zeigen, welche Bundesländer einen Zuschuss für Unterkunft, Verpflegung und Fahrtkosten zahlen und wo er beantragt werden kann.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Bildung | März 2023

Bayern erhöht den Meisterbonus auf 3.000 Euro

Mit dem von 2.000 auf 3.000 Euro erhöhten Meisterbonus investiert Bayern nach eigenen Angaben jährlich zusätzlich 30 Millionen Euro. "Unsere Meister sind uns diese Investition wert“, so Staatsminister Hubert Aiwanger.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © VW

Foto: © VW

Nutzfahrzeuge | März 2023

Alte Pick-up-Player im neuen Gewand

Der Markt für Pick-ups ist von den Modellen her kräftig geschrumpft. Mit dem VW Amarok und dem Ford Ranger starten Bekannte im neuen Gewand.

Foto: © Nissan

Foto: © Nissan

Elektroantriebe | März 2023

Nissan Ariya: Japanischer Elektriker mit großer Reichweite

Mit dem Nissan Ariya melden sich die einstigen Pioniere in Sachen Elektromobilität wieder zurück. Der rundlich gestylte Crossover kommt mit Allradantrieb bis zu 500 Kilometer weit. Wir waren mit dem japanischen Stromer unterwegs.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | März 2023

Marktübersicht Pick-ups

Bei knapp 18.000 Neuzulassungen lag der Pick-up-Markt im vergangenen Jahr. Der neue Amarok dürfte für Auftrieb sorgen. Die Modelle in der Übersicht.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
95

März 2023

Schlössertraum an der Dordogne

März 2023

Sandra macht Praktikum

55

März 2023

Junioren-Jump 2023: Netzwerkparty Junioren des Handwerks

Foto: © Tatiana Badaeva/123RF.com

Foto: © Tatiana Badaeva/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | März 2023

Verbraucherbauvertrag: BGH stärkt die Rechte der Handwerker

Privatkunden, die beim Hausbau alle Handwerker einzeln beauftragen, schließen keinen Verbraucherbauvertrag und müssen deshalb eine Bauhandwerkersicherung stellen. Der Bundesgerichtshof klärte damit eine lange umstrittene Rechtsfrage.

Foto: © 8vfanrf/123RF.com

Foto: © 8vfanrf/123RF.com

Reizthema Diesel | März 2023

Diesel-Skandal: Das sagen die Gerichte

Was hat die Justiz in den letzten Jahren zum Diesel-Skandal entschieden? Wir geben eine Übersicht über die wichtigsten höchstrichterlichen Urteile.

Foto: © GHM

Foto: © GHM

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | März 2023

Zentralverband lädt talentierte Bäcker-Azubis zur Fachmesse "iba" ein

Talentierte Azubis aus dem Bäckerhandwerk können sich bis zum 31. Mai 2023 für die "BackStage young talent days" auf der Fachmesse "iba" bewerben. Die Teilnehmer erwartet ein "unvergessliches Wochenende".

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Foto: © Andrey Popov/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | März 2023

NRW: Rückforderung der Corona-Soforthilfe 2020 war rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht von NRW hat entschieden, dass die Rückforderung der Corona-Soforthilfen 2020 rechtswidrig war. Nicht benötigte Gelder darf das Land aber herausverlangen.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Betriebsführung | März 2023

Förderprogramm für innovative Gründungsideen in RLP

Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am Förderprogramm "startup innovativ" bewerben. Die Bewerber müssen die digitalen Anwendungen nur nutzen, nicht unbedingt selbst entwickeln.

Foto: © liewei12/123RF.com

Foto: © liewei12/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2023

Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant

Betriebsführung | Januar 2023

Vaillant unterstützt bei Gründung

Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.

MenüSchließen

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Foto: © Volker Schlichting/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2009

Wo Meisterbetrieb drauf steht, muss auch ein Meister drin sein

Handwerksmeister müssen als Betriebsleiter in ihrem Betrieb tätig sein und dort auch ihre entsprechenden Aufgaben erfüllen. Darauf weist das Bundesarbeitsgericht hin.

Foto: © gregorylee/123RF.com

Foto: © gregorylee/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2009

Die Mini-GmbH kommt im Handwerk nicht an

Ein halbes Jahr Mini-GmbH: Seit 1. November 2008 sind bundesweit fast 11.000 dieser haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften (UG) gegründet worden. Das geht aus einer Studie der Universität Jena hervor.

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2009

Schwarzarbeit: Was Handwerker und Kunden wissen sollten!

"Brauchen Sie eine Rechnung?" Es soll Handwerker geben, die ihren Kunden eine solche Frage stellen. Doch inzwischen ist Vorsicht geboten: Die Kontrollen werden verschärft.

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2009

Auch bei Einbehalt kann der Skontoabzug bleiben

Kunden, die schnell zahlen, sind gute Kunden. Deshalb räumen Unternehmer gerne ein Skonto ein, um die Aufraggeber zu schnelleren Zahlungen zu motivieren.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2009

Konfliktgespräche ruhig und sachlich führen

Mitarbeiter richtig zu führen, kann ein Drahtseilakt sein. Einerseits muss der Chef einschreiten, wenn jemand die Regeln verletzt. Andererseits will man fähige Facharbeiter auch nicht vor den Kopf stoßen.

Foto: © nonwarit/123RF.com

Foto: © nonwarit/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2009

Nachträglich für die Einnahme-Überschussrechnung entscheiden

Betriebe können sich künftig auch nachträglich entscheiden, ob sie ihren Jahresgewinn durch Einnahmen-Überschussrechnung oder per Bilanzierung ermitteln wollen. Das Wahlrecht entfällt erst, wenn der Jahresabschluss erstellt wurde. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

Foto: © dotshock/123RF.com

Foto: © dotshock/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2009

Kündigungsgrund? Marathonlauf während der Krankheit

Der Mitarbeiter soll sich schonen, damit er schnell wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren kann! Stimmt genau, werden jetzt wohl 99,9 Prozent aller Chefs sagen. Am besten, er hält sich zu Hause auf und kuriert die Krankheit aus.

Foto: © Thanatip Srahogthong/123RF.com

Foto: © Thanatip Srahogthong/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2009

Schwanger im Betrieb - was nun?

Wenn sich bei einer Mitarbeiterin etwas Kleines ankündigt, kann dies im betrieblichen Ablauf für großen Wirbel sorgen. Wir haben einige hilfreiche Informationsquellen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitgeber zusammen getragen.

Foto: © ostill/123RF.com

Foto: © ostill/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2009

Stürze von der Leiter: Prellungen und Knochenbrüche

Auf eine Leiter zu steigen, erscheint vielen harmlos. Ist es aber nicht: Rund 9.000 oft schwere Leiterunfälle registriert allein die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) im Jahr.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 608
  • 609
  • 610
  • 611
  • 612
  • 613
  • 614
  • ...
  • 623
  • 624
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2023 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop