Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Gips könnte künftig knapp und teuer werden. Schuld daran ist die Energiewende, da das Mineral ein Nebenprodukt aus der Abgasreinigung ist. Das berichtet das Magazin "Der Spiegel". (Foto: © Tatiana Gladskikh/123RF.com)
Vorlesen:
Oktober 2018
Das Mineral Gips lässt sich aus natürlichen Vorkommen abbauen oder auch chemisch gewinnen. In Zukunft könnten sich aber Engpässe ergeben, berichtet der Spiegel.
"Gips wird knapp und teuer", schreibt das Magazin "Der Spiegel" in seiner letzten Ausgabe. Schuld sein soll die Energiewende. Denn mehr als die Hälfte des Gipsbedarfs in Deutschland werde aus Kohlekraftwerken gedeckt, wo bei der Abgasreinigung Gips entsteht. Genauer: Kalziumsulfat, sogenannter REA-Gips. Werden die Braunkohlekraftwerke nun aber sukzessive geschlossen, dann wird dort auch kein Gips mehr produziert. So werde wohl der Preis für Gips steigen, folgert das Magazin. Erste Anzeichen dafür seien schon zu sehen.
Gips wird in vielen Produkten benötigt, für Mauerputz, Trennwände aus Gipskarton, für Dentalmodelle oder zur Versorgung gebrochener Gliedmaßen. Selbst als Lebensmittelzusatzstoff wird Gips verwandt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben