Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"? Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Betriebsführung | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © Marco Rothbrust HWK Trier | Mai 2025 Handwerksklima in der Region bleibt stabil Trierer Handwerksbetriebe haben die beste Lageeinschätzung in Rheinland-Pfalz – so bewerten die Handwerker die aktuelle Situation.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Linda Sobota - BG BAU Betriebsführung | Mai 2025 Präventive Maßnahmen der BG BAU: Hitzeaktionspläne für Baustellen Im Rahmen des dritten bundesweiten Hitzeaktionstags am 4. Juni engagiert sich die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) aktiv für den Schutz von Beschäftigten vor gesundheitlichen Folgen extremer Temperaturen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Annette Schrader/Bundesinnung Gerüstbau Handwerkspolitik | Mai 2025 Gerüstbau: Marcus Nachbauer bleibt Bundesinnungsmeister und Präsident Marcus Nachbauer bleibt Bundesinnungsmeister im Gerüstbau. Seine neuen Stellvertreter sind Frank Dostmann und Sandro Rende. Hoffnung setzt die Branche auf den von der neuen Bundesregierung versprochenen Bau-Turbo.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Interview: "Der persönliche Gesamteindruck entscheidet" Betriebsberater Valerij Kofel spricht mit dem Deutschen Handwerksblatt darüber, wie er bei der Handwerkskammer Koblenz Betriebe zu allen Fragen rund um die Finanzierung begleitet.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Mehrwertsteuer in Restaurants steigt: Sonderregel für Silvester Am 1. Januar steigt die Mehrwertsteuer für Speisen Restaurants, Cafés und Hotels wieder auf 19 Prozent. In Silvesternacht gilt aber noch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Das gab das Bundesfinanzministerium bekannt.
Foto: © K. Freund Betriebsführung | Dezember 2023 Homeoffice und Arbeitszimmer: Das gilt seit 2023 Seit 2023 ist das Arbeiten im Homeoffice steuerlich attraktiver. Die Homeoffice-Pauschale liegt bei sechs Euro pro Tag und maximal 1.260 Euro im Jahr - und man braucht dafür kein abgetrenntes Arbeitszimmer.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Digitale Meldung von Arbeitsunfällen ab 1. Januar 2024 Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten können ab dem 1. Januar 2024 elektronisch an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen mitgeteilt werden. Ab 2028 wird die digitale Meldung zur Pflicht.
Foto: © elnur/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Keine Urlaubsgutschrift bei Quarantäne Arbeitnehmer, die vor September 2022 ihren Urlaub in Corona-Quarantäne verbringen mussten, können sich diese Tage nicht vom Arbeitgeber gutschreiben lassen. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
Foto: © Luca Bertolli/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Was das Heizungsgesetz für Betriebe bedeutet Eine sofortige Austauschpflicht für funktionierende Heizungen – wie vielfach suggeriert – enthält das nach langen Diskussionen verabschiedete Heizungsgesetz nicht. Was genau drinsteht, erklärt ein Experte.
Foto: © khunaspix/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 NRW: Kleine Bauvorlageberechtigung ab 1. Januar 2024 Ab Januar 2024 wird in NRW die sogenannte kleine Bauvorlageberechtigung eingeführt, die es Meistern des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks ermöglicht, Bauvorlagen für die Gebäudeklassen 1 und 2 zu erstellen.
Foto: © lightwise/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Fragen und Antworten zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz Das Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft getreten und gilt seit dem 17. Dezember 2023. Es soll Personen schützen, die in ihrem beruflichen Umfeld auf Missstände hinweisen. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © ightfieldstudios/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2023 Telefonische Krankmeldung jetzt auch für Eltern kranker Kinder Eltern können seit 18. Dezember 2023 per Telefon ein ärztliches Attest bekommen, dass sie ein krankes Kind betreuen müssen. Es soll bis zu fünf Tage gelten. Der Arzt muss das Kind aber kennen.
Foto: © VZ NRW Betriebsführung | Dezember 2023 Karte adé: BahnCard nur noch auf dem Smartphone Die BahnCard soll es 2024 nur noch digital geben. Das meldet die Verbraucherzentrale NRW. Wer kein Smartphone oder Tablet hat, kann die Rabattkarte der Bahn nicht mehr nutzen.