mat_pixel
Kürzlich gingen Simone Schneider (Mitte), Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, und Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, mit HwK-Expertin Constanze Küsel auf Entdeckungstour im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal", die noch bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk in Koblenz zu sehen ist.

Kürzlich gingen Simone Schneider (Mitte), Staatssekretärin im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, und Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, mit HwK-Expertin Constanze Küsel auf Entdeckungstour im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal", die noch bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk in Koblenz zu sehen ist. (Foto: © HwK Koblenz)

Vorlesen:

Denkmäler – sind sie "Liebe oder Last"?

Die interaktive Ausstellung ist bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk Koblenz zu sehen. Experten informieren am 5. Juni zum Thema Denkmalpflege.

Denkmäler prägen das Stadtbild in besonderer Weise und ermöglichen einen lebendigen Zugang zur regionalen Geschichte. Doch die Denkmalpflege kann mit einem erheblichen Aufwand verbunden sein. Die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beleuchtet noch bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk in Koblenz genau dieses Spannungsfeld.

"Liebe und Last in der Nachbarschaft – Denkmalschutz im Wohnbau, Chance und Herausforderung" steht ebenfalls im Mittelpunkt eines kostenlosen Themenabends am 5. Juni, der vom Schaufenster Baukultur e.V. organisiert wird. Experten aus der Region geben in Kurzvorträgen und bei einer Podiumsdiskussion in der Galerie Handwerk ab 18 Uhr praktische Informationen und hilfreiche Handlungsempfehlungen.

 

Hintergrund: AusstellungHintergrund Die Ausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" ist noch bis zum 27. Juni in der Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, zu sehen.
Wann Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10 bis 16.30 Uhr sowie sonntags von 11 bis 16 Uhr. Der Eintritt sowohl zur Ausstellung als auch zur Veranstaltung am 5. Juni ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Online Weitere Informationen zu der Ausstellung finden sich im Internet online hier. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: