Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Vom Hilfsarbeiter zum Heizungsfachmann Wie ein nordmazedonischer Familienvater gegen alle Widerstände kämpfte – und heute als Geselle m Hochwald durchstartet.
Foto: © auremar/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 Web-Seminar: Selbstständig und nun? Die HwK Koblenz erläutert in einem Webseminar am 10. Juni Erfolgsfaktoren für eine gelungene Selbstständigkeit und wie sie ihre Mitgliedsbetriebe unterstützen kann.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Mai 2025 So wird die Wettbewerbsfähigkeit erhöht In einer neuen Reihe von Online-Seminaren stellt die HwK Koblenz Methoden vor, mit denen Handwerksbetriebe den Betriebsalltag effizienter gestalten können.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Mai 2025 Konkrete Hilfe beim Wandel im Handwerk Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchten das Projekt Transformationsbegleitung bei der Handwerkskammer Koblenz.
Foto: © marvent/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kreditgespräch: Vorbereitung ist alles Hausbanken sind nach wie vor wichtige Partner von Handwerk und Mittelstand. Doch die Art der Zusammenarbeit hat sich stark gewandelt. Worauf es im Kreditgespräch ankommt und wie Unternehmer ihre Verhandlungsposition stärken.
Foto: © Stefan Sämmer Betriebsführung | Mai 2025 190 neue Meisterinnen und Meister in der Hörakustik Die Hörakustik ist eine Zukunftsbranche. 190 neue Meisterinnen und Meister wurden in Mainz gefeiert. Ihr Fachwissen ist gefragt. In der EU haben laut WHO 34,4 Millionen Menschen eine Hörminderung.
Foto: © scyther5 /123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © anyaberkut/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Cyberkriminalität: Das Risiko ist erkannt Der Mittelstand gerät stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Trotzdem weist ihr Schutz noch Lücken auf, wie eine Deloitte-Studie aufzeigt.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Kohäsionspolitik: Handwerk fordert wirtschaftsnahen Einsatz der Fördermittel Verschiedene Wirtschafts- und Sozialverbände, auch der ZDH, appellieren an die Bundesregierung, sich für eine Modernisierung der EU-Kohäsionspolitik einzusetzen.
Foto: © ZDK Handwerkspolitik | Mai 2025 Kfz-Präsident Arne Joswig ist zurückgetreten Der Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) Arne Joswig ist zurückgetreten. Vorübergehend übernimmt Thomas Peckruhn das Amt.
Foto: © nordroden/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wohnungsbau: ZDB hofft auf Trendwende ab 2026 Die im Jahr 2024 fertiggestellten Wohnungen können laut ZDB den Bedarf nicht decken. Bei den Genehmigungen gebe es einen Aufwärtstrend. Zeitversetzt sei eine Trendwende bei den Fertigstellungen ab dem kommenden Jahr möglich.
Foto: © ZDH / Henning Schacht Handwerkspolitik | Mai 2025 Hoffnungsschimmer im Handwerk Beim Treffen der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammern gab ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke einen verhalten optimistischen Ausblick. Die Politik sei nun am Zug, um mit verbesserten Rahmenbedingungen alle Bremsen zu lösen.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © nerthuz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Defekte E-Ladesäule wird zum Verbrenner-Parkplatz Ist eine Ladestation für Elektroautos außer Betrieb, dürfen dort andere Fahrzeuge parken. Das Verwaltungsgericht Hamburg entschied: Sie dürfen auch nicht abgeschleppt werden.
Foto: © brose-ebike.com Elektroantriebe | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Vegilate / Confiserie Coppeneur et Compagnon GmbH, Foto: Markus Werner Panorama | Mai 2025 Wie ein Konditor die Welt der Schokolade revolutioniert Konditormeister und Chocolatier Oliver Coppeneur hat mit "Vegilate" eine neue Art von "Schokolade" geschaffen – mit ganz bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Aromen und Konservierungsmittel.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Mai 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Andrea Borowski / WHKT Panorama | Mai 2025 Ausstellung zeigt die hohe Kunst handwerklicher Gestaltung Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund öffnet vom 22. Juni bis 21. September seine Türen für die Ausstellung für angewandte Kunst und Design im Handwerk, Manfactum.
Foto: © marvent/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Kreditgespräch: Vorbereitung ist alles Hausbanken sind nach wie vor wichtige Partner von Handwerk und Mittelstand. Doch die Art der Zusammenarbeit hat sich stark gewandelt. Worauf es im Kreditgespräch ankommt und wie Unternehmer ihre Verhandlungsposition stärken.
Foto: © scyther5 /123RF.com Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2025 IT-Sicherheit für kleine Betriebe: Tipps vom Fachanwalt Kleine Firmen geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Digitale Kalender, veraltete Router und schwache Passwörter sind häufig Einfallstore für Hacker. Ein IT-Anwalt erklärt, wie man Risiken erkennt und Angriffen vorbeugt.
Foto: © hafakot/123RF.com Widerrufsrecht des Kunden: Daumenschraube für Handwerker? | Mai 2025 Haben Gewerbetreibende ein Widerrufsrecht? Ein Widerrufsrecht hilft, wenn man Entscheidungen nachträglich rückgängig machen möchte. Häufig schätzen Gewerbetreibende aber falsch ein, ob ihnen ein solches Recht zusteht. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © Regionalinitiative "Faszination Mosel" Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Mai 2025 Wettbewerb für "Brückenbauer" in der Moselregion Der Wettbewerb #moselhelden sucht Menschen, Handwerksbetriebe, Vereine oder Kommunen an der Mosel, die sich für ein offenes, vernetztes Europa engagieren. Das Motto 2025 lautet: "Mosel grenzenlos".
Foto: © bartusp /123RF.com Betriebsführung | November 2021 Arbeitgeber von Minijobbern müssen ab 2022 deren Steuer-ID melden Wichtige Änderung für Arbeitgeber, die Minijobber beschäftigen: Sie müssen ab 2022 die Steuer-ID ihrer gewerblichen Minijobber an die Minijob-Zentrale übermitteln.
Foto: © Auma Betriebsführung | November 2021 Bund unterstützt Aussteller auf Messen Um kleinen und mittleren Unternehmen die Teilnahme als Aussteller auf Messen zu erleichtern, gibt der Bund bis zu 12.500 Euro zu Standmiete und Standbau dazu.
Foto: © Tischlerei Sommer Betriebsführung | November 2021 Mobiles Hühnerhaus: Designpreis RLP geht an die Tischlerei Sommer Die Tischlerei Sommer hat ein gemütliches Heim für Hühner geschaffen und gewinnt damit den Designpreis Rheinland-Pfalz 2021. Das mobile Hühnerhaus ist eine "gelungene Symbiose aus Handwerk, Zeitgeist und Gestaltung", so die Jury. Lesen Sie hier, wer noch gewonnen hat.
Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Erstattung der Lkw-Maut ab 1. Oktober Die Lkw-Mautsätze wurden rückwirkend ab dem 28. Oktober 2020 bis 30. September 2021 geändert. Betroffene Unternehmen können sich die zu viel gezahlte Maut erstatten lassen. Das Online-Portal dazu wurde am 3. November freigeschaltet.
Foto: © Fachverband Leben Raum Gestaltung Hessen/Rheinland-Pfalz Betriebsführung | November 2021 Junge Tischler aus Rheinland-Pfalz begeistern mit ihren Gesellenstücken Junge Tischler machen Lust auf die Arbeit mit dem Werkstoff Holz: Felix Dettinger, Lukas Bauer und Mattias Boos gewinnen den Wettbewerb "Die Gute Form" in Rheinland-Pfalz. Eine Ausstellung mit allen Werkstücken läuft bis 11. November im Foyer der HWK Rheinhessen in Mainz.
Foto: © privat/Jürgen Jörges Betriebsführung | November 2021 Influencer im Handwerk #010 Jessica Jörges Ihren Ausbildungs-Blog bei Instagram müsste Jessica Jörges eigentlich schließen. Die 23-jährige Malermeisterin arbeitet sich zurzeit in die Geschäftsführung des elterlichen Betriebs ein. Zum Glück endet eine @buntezukunft nicht mit der Gesellenprüfung.
Foto: © Gabor Tinz/123RF.com Betriebsführung | November 2021 Ein unzuverlässiger Schornsteinfeger verliert den Job Ein Schornsteinfeger, der sein Kehrbuch nicht ordentlich führt, kann als unzuverlässig gefeuert werden. Das hat das Verwaltungsgericht Trier entschieden.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | November 2021 Die Woche im Handwerk (44/21) Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © Schutzverband Dresdner Stollen e. V. Betriebsführung | November 2021 Dresdner Stollenbäcker starten mit Flashmob in die Saison Dresdner Stollenbäcker tanzen in Berlin mit einem Flashmob in die neue Stollensaison. Ihre Botschaft an die Welt: "Unser Traditionsgebäck ist der sächsische Genussbotschafter schlechthin."