Samstag, 13. August 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • BerufsCheck
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Sarah Materna

Foto: © Sarah Materna

HWK des Saarlandes | August 2022

Positive Zwischenbilanz: Projekt "KMU Runder Tisch"

In den Räumen der IHK des Saarlandes wurde eine positive Zwischenbilanz zum Projekt "KMU Runder Tisch" gezogen.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Routenplaner zum IT-Grundschutzprofil

Das Seminar ist das Modul 2 des Routenplaners zum IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe.

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Geprüfte Verkaufsleiterin Lebensmittelhandwerk

Im Rahmen einer Aufstiegsfortbildung kann man sich für Führungsaufgaben im Bäckerei- und Konditoreiverkauf qualifizieren.

Foto: © jemastock/123RF.com

Foto: © jemastock/123RF.com

HWK des Saarlandes | August 2022

Jetzt anmelden: Existenzgründerseminar

Am 18. Oktober startet ein neues Existenzgründerseminar der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Tipps: So gelingt die Mitarbeiterbindung im Handwerk

Geeignete Mitarbeiter zu finden, ist für Handwerker eine echte Herausforderung – sie an den Betrieb zu binden, die hohe Kunst. Vier Tipps von Unternehmensberater und Handwerksunternehmer Sven Schöpker, wie Betriebe ihre Fachkräfte halten können.

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Energieeffizienz: Handwerker kritisieren unzureichendes Förderangebot

Handwerksbetriebe würden gerne mehr in energiesparende Maßnahmen investieren. Die größte Hürde dabei ist laut einer ZDH-Umfrage die Finanzierung. Handwerker kritisieren die ständig wechselnden Rahmenbedingungen bei Förderprogrammen.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Unternehmer im Handwerk: Eine Frage der Persönlichkeit?

Wie sind Menschen gestrickt, die sich selbstständig machen und was unterscheidet Handwerker von Unternehmern anderer Wirtschaftszweige? Eine neue Studie des ifh Göttingen liefert spannende Erkenntnisse. Auch für diejenigen, die noch zögern, ob sie eine Gründung wagen sollen.

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Abmahnung droht: Google-Schriftarten nur lokal in die Website einbinden!

Viele Firmen mit Internetauftritt erhalten derzeit Zahlungsaufforderungen, weil sie Googles kostenlose Schriftarten ("Fonts") auf ihrer Website nutzen. Grund ist ein Datenschutz-Urteil aus München.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Politik | August 2022

Sprengstoff für die Sozialkassen

Wie beim Klimaschutz sollte es auch in der Rentenversicherung mehr Generationengerechtigkeit geben, fordert der Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel. Was er damit meint, führte er in der Reihe "Politik im Dialog" von Handwerk.NRW aus.

Sprengstoff für die Sozialkassen – Politik im Dialog

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Betriebsführung | August 2022

Energieeffizienz: Handwerker kritisieren unzureichendes Förderangebot

Handwerksbetriebe würden gerne mehr in energiesparende Maßnahmen investieren. Die größte Hürde dabei ist laut einer ZDH-Umfrage die Finanzierung. Handwerker kritisieren die ständig wechselnden Rahmenbedingungen bei Förderprogrammen.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Politik | August 2022

"Duale und akademische Bildung sind gleichwertig"

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

Foto: © Partha Dalal/123RF.com

Politik | August 2022

"Wir haben immer stärker einen Arbeitnehmermarkt"

Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der BDA, rät Betrieben, ihre Unternehmenskultur so auszurichten, dass sie Menschen für sich begeistern können.

Foto: © HWK Potsdam

Foto: © HWK Potsdam

Bildung | August 2022

Die Welt im Handwerk wird weiblicher

Mädchen und Frauen brechen im Handwerk mit Klischees. Sie räumen mit Vorurteilen auf, indem sie eine Ausbildung in einem sogenannten typisch männlichen Handwerksberuf absolvieren. So wie die 19-Jährige Marit Westphal.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Politik | August 2022

"Duale und akademische Bildung sind gleichwertig"

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger war virtuell zu Gast bei der Kammer Düsseldorf und diskutierte mit Handwerksvertretern über die Bildungspolitik der Bundesregierung.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Bildung | August 2022

Bäcker wollen Qualität und Attraktivität der Ausbildung stärken

Das Bäckerhandwerk setzt sich kritisch mit der Ausbildung auseinander. Eine Umfrage unter Azubis zeigt: Die Berufsorientierung muss verbessert und die angehenden Fachkräfte wertschätzender behandelt werden.

Foto: © Tischler NRW

Foto: © Tischler NRW

Bildung | August 2022

Tischler-Schreiner-Campus für Auszubildende bundesweit gestartet

Die Landesfachverbände der Tischler und Schreiner haben eine neue digitale Lernplattform an den Start gebracht. Der Tischler-Schreiner-Campus bietet Auszubildenden vier Module, die sie über die komplette Lehrzeit begleiten.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Gesellschaft | August 2022

Eurobike jetzt in Frankfurt

Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.

Foto: © Land Rover

Foto: © Land Rover

Mobilität | August 2022

Land Rover Defender: Der Fels in der Brandung

Bis auf die hervorragenden Offroadqualitäten hat der Land Rover Defender nur noch wenig mit seinem Vorgänger gemeinsam. Der Brite eignet sich jetzt selbst für die Langstrecke. Was er sonst noch kann, zeigt der Praxistest mit dem dreitürigen Landy.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Mobilität | August 2022

Kia Stinger GT: Koreanischer Geheimtipp im Praxistest

Handwerker, die auf der Suche nach einer viertürigen Coupé-Alternative sind, kommen mit dem vollausgestatten Kia Stinger GT auf ihre Kosten. Interessenten sollten sich jedoch beeilen, denn lange wird es ihn nicht mehr geben.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
18

August 2022

Sprengstoff für die Sozialkassen – Politik im Dialog

August 2022

Handwerks Kochshow mit Tobi Weyers

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Foto: © FELIX DIEMER for Eurobike

Gesellschaft | August 2022

Eurobike jetzt in Frankfurt

Nach vielen Jahren Eurobike in Friedrichshafen fand die größte deutsche Fahrradmesse dieses Jahr zum ersten Mal in den Frankfurter Messehallen statt.

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Keine Angst vor Abmahnungen! | August 2022

Abmahnung droht: Google-Schriftarten nur lokal in die Website einbinden!

Viele Firmen mit Internetauftritt erhalten derzeit Zahlungsaufforderungen, weil sie Googles kostenlose Schriftarten ("Fonts") auf ihrer Website nutzen. Grund ist ein Datenschutz-Urteil aus München.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Reizthema Diesel | August 2022

EuGH: Diesel­-Thermo­fenster sind illegal

Die Software für sogenannte Thermo­fenster in Dieselfahrzeugen von VW ist eine unzulässige Abschalt­einrichtung. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.

Foto: © Svea Pietschmann

Foto: © Svea Pietschmann

Messen für das Handwerk | August 2022

deGUT - Messe zum Gründen und Unternehmen in Berlin

Am 14. und 15. Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen – findet in der Arena Berlin statt. Neben dem interessanten Fachprogramm wird es wieder ein Beraterforum geben. Save the Date!

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Foto: © prudencio alvarez/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | August 2022

Negativer PCR-Test: Chef muss Mitarbeiter arbeiten lassen und zahlen

Ein Gebäudereiniger durfte nach seiner Reise in ein Risikogebiet nicht an den Arbeitsplatz zurückkehren, obwohl er einen negativen PCR-Test und ein Attest vorweisen konnte. Der Chef muss ihm nun für die ausgefallene Zeit den Lohn nachzahlen, entschied das Bundesarbeitsgericht.

  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © ChristopherBernard/iStock)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © utah778/iStock)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Svea Pietschmann

Foto: © Svea Pietschmann

GründerNavi | August 2022

deGUT - Messe zum Gründen und Unternehmen in Berlin

Am 14. und 15. Oktober 2022 ist es wieder soweit: Die deGUT – Messe zum Gründen und Unternehmen – findet in der Arena Berlin statt. Neben dem interessanten Fachprogramm wird es wieder ein Beraterforum geben. Save the Date!

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

GründerNavi | August 2022

Finanzplanung – bei Gründung überlebenswichtig

Das Herzstück jedes Businessplans ist die Finanzplanung. Sie stellt dar, wie sich der Betrieb voraussichtlich entwickelt und ob sich die Gründung wirtschaftlich lohnt und wie viel Kapital erforderlich ist. Wie Gründer*innen am besten vorgehen.

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

Foto: © Bürgschaftsbank NRW

GründerNavi | August 2022

Ein Traditionsbetrieb in guten Händen

13 Jahre war Marilyn Lindner Angestellte in der Steinmetz- und Bildhauerei Zacharzewski. Im vergangenen Jahr übernahm sie den Betrieb von ihrem Ex-Chef und startete mithilfe der Bürgschaftsbank NRW in die Selbstständigkeit.

MenüSchließen

Foto: © pasiphae/123RF.com

Foto: © pasiphae/123RF.com

Betriebsführung | März 2010

Kreditbörsen: Online-Portale vermitteln Geld von privat

Wenn die eigene Hausbank eine frische Finanzspritze verweigert, bleibt Betrieben als Alternative die Geldbeschaffung über das Internet. Spezielle Portale vermitteln online Geld von investitionsfreudigen Privatleuten. Dies ist jedoch nicht immer ganz risikolos.

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Foto: © Gina Sanders/123RF.com

Betriebsführung | März 2010

Schwarzarbeit: Überraschende Kontrolle möglich

Ein Hauptzollamt darf eine Überprüfung von Schwarzarbeit ohne schriftliche Ankündigung durchführen. So sieht es das Finanzgericht Berlin-Brandenburg.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

So finden Arbeitgeber den passenden Azubi

Wer jungen Leuten eine berufliche Chance gibt, investiert auch in die Zukunft seines Unternehmens.

Foto: © wang Tom/123RF.com

Foto: © wang Tom/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

Auto des Ehepartners darf nicht gepfändet werden

Ein Kraftfahrzeug, das der Ehepartner des Schuldners für seinen Beruf benötigt, ist unpfändbar. So lautet ein Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH).

Foto: © jackf/123RF.com

Foto: © jackf/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

Karriereplanung für Friseure

Mit einem modischen Haarschnitt machen Friseure ihre Kunden unverwechselbar. Damit sie auch ihr eigenes Profil schärfen können, gibt es zahlreiche Fortbildungen für die Kreativhandwerker.

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Foto: © alphaspirit/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

Die fünf besten Tipps für Handwerker-Websites

Heute hat fast jeder Handwerker eine Website. Doch Erfolg bringt fast keine. Nur wenige von ihnen erzielen Gewinn. Wer nur fünf Tipps beachtet, hat mehr Erfolg mit seinem Internet-Auftritt.

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: © kurhan/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

Kranke Mitarbeiter sind teuer

Schätzungen zufolge kosten Langzeiterkrankte den Arbeitgeber durchschnittlich 400 Euro pro Tag – kleine und mittlere Unternehmen zum Beispiel aus dem Handwerk immerhin noch 250 Euro.

Betriebsführung | Februar 2010

Im Ausland neue Märkte erschließen

Um ein Unternehmen auf eine möglichst breite Basis zu stellen, kann es sinnvoll sein, auch auf ausländischen Märkten aktiv zu werden.

Foto: © Antonio Guillem/123RF.com

Foto: © Antonio Guillem/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2010

Kostenlose Schufa-Auskunft für Verbraucher

Ab dem 1. April 2010 können Verbraucher einmal pro Jahr die Daten abrufen, die bei der Kreditauskunftei Schufa gespeichert sind. Die Schufa speichert Daten zu Konten, Krediten und zu Mobilfunkverträgen von Verbrauchern.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 558
  • 559
  • 560
  • 561
  • 562
  • 563
  • 564
  • ...
  • 578
  • 579
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • BerufsCheck
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ Ohne Motor läuft nichts! - das haben Autos und Betriebsinhaberinnen und -inhaber gemeinsam. Wie Sie verhindern können, dass die Räder in Ihrem Betrieb stillstehen, wenn Inhaberinnen oder Inhaber über längere Zeit ausfallen? Mit der Inhaber-Ausfallversicherung von SIGNAL IDUNA! +++