Foto: © lakov filimonov/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Ausstellung: "Blickpunkte 2025" Die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Kunst, Handwerk, Design Münster lädt am 15. und 16. November zur Ausstellung "Blickpunkte 2025" auf Haus Kump ein.
Foto: © cookelma/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 NRW.Energy4Climate: Effiziente Energielösungen Am 13. November 2025 bietet NRW.Energy4Climate im Rahmen der Reihe Climate Business Lunch die Online-Veranstaltung "Flexibilität und Speicher – Effiziente Energielösungen für Unternehmen" an.
Foto: © Sergey Nivens/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Gründungstage Münster: Impulse für junge Unternehmen Vom 10. bis 12. November 2025 stehen in Münster wieder die Themen Gründung, Nachfolge und unternehmerische Weiterentwicklung im Mittelpunkt.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Oktober 2025 MotivSORT – Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Wer mehr aus dem Team im Betrieb herausholen möchte – ohne dabei Druck anzuwenden, sondern durch Förderung und Motivation –, sollte MotivSORT kennenlernen.
Foto: © Ejendals Betriebsführung | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © www.fasching.photo Betriebsführung | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk) Betriebsführung | Oktober 2025 Urteil stärkt Rechte von Altgesellen im Handwerk Auch ohne Meistertitel dürfen zwei Altgesellen die väterlichen Handwerksbetriebe übernehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz entschieden.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © www.fasching.photo Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | Oktober 2025 digitalBAU 2026 verknüpft Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Digitale Technologien für kreislaufgerechtes Bauen ist eines der vier Leitthemen der Kölner Fachmesse für die Baubranche – der digitalBAU 2026.
Foto: © artishokcs/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Bau gegen verpflichtende Hautkrebs-Vorsorge Die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs hat drastisch zugenommen. Das BMAS plant verpflichtende Hautscreenings für alle, die im Sommer viel im Freien arbeiten. Das Baugewerbe lehnt das entschieden ab.
Foto: © Brankica Vlaskovic/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Sturz mit 2,5 Promille ist nicht versichert Betrunken die Treppe herunterzufallen hat nichts mit der Arbeit zu tun, sagt das Bundessozialgericht. Deshalb muss die Unfallversicherung dafür nicht zahlen.
Foto: © andreypopov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Das prüfen die Finanzämter in NRW! Betriebsprüfer in NRW werden den Steuerzahlern 2017 vor allem beim Investitionsabzugsbetrag und beim Verlustabzug bei Körperschaften auf die Finger schauen.
Foto: © Partha Dalal/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Fachkräfte händeringend gesucht! Deutlich über eine Million offene Stellen soll es geben – und es werden immer mehr. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen suchen Fachkräfte mit einer Berufsausbildung.
Foto: © marigranula/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Förderkredite für Leasing-Finanzierungen Betriebe, die Investitionen im europäischen Ausland per Leasing finanzieren wollen, können von neuen Förderkrediten profitieren.
Foto: © Monika Nonnenmacher Betriebsführung | Mai 2017 "Wir müssen Handwerk neu denken!" BIBB-Präsident Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser spricht im Interview mit dem DHB über die Herausforderungen der Digitalisierung im Handwerk und in der Bildungspolitik.
Foto: © aimage/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Neue KfW-Fördermittel für die Digitalisierung Der Mittelstand hält sich bei den Digitalisierungsprozessen zurück. Das sollen neue Förderprogramme der KfW ändern.
Foto: © rawpixel /123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Kündigungsfrist für Azubis Kündigt ein Azubi sein Ausbildungsverhältnis, weil er es wechseln will, kann er das mit acht Wochen Frist tun. Die gesetzlichen vier Wochen sind nur die Mindestfrist.
Foto: © vepar5/123RF.com Betriebsführung | Mai 2017 Wahl: Der Mittelstand meldet sich zu Wort Der Mittelstand hat seine Forderungen für die Bundestagswahl 2017 formuliert. Die Fachkräftesicherung ist für das Handwerk eines der wichtigsten Themen.