Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit) Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © halfpoint/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Wohneigentum: Bessere Förderkonditionen für Familien Der Bund hat die Förderkonditionen zweier KfW-Programme verbessert, damit mehr junge Familien Wohneigentum erwerben können. Das sind die neuen Zinsen und Voraussetzungen.
Foto: © Bierbaum Pronen Betriebsführung | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Betriebsführung | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © macgyverhh/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Bierbaum Pronen Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Oktober 2025 Perfekte Workwear für Handwerker im Herbst und Winter Die kältere Jahreszeit steht vor der Tür. Damit Handwerkerinnen und Handwerker, die draußen arbeiten, bei jedem Wetter richtig angezogen sind, gibt es die passende Berufskleidung.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Messen für das Handwerk | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © zinkevych/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Firmenfeiern und Steuern: Neues Urteil mit Folgen Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass eine verspätete Pauschalversteuerung - zum Beispiel nach Firmenfeiern - zur Sozialversicherungspflicht führt. Und damit zu deutlich höheren Kosten für Betriebe.
Foto: © ZVA Peter Boettcher Betriebsführung | Mai 2024 Muss eine Ersatzbrille im Auto dabei sein? Wer eine Sehhilfe braucht, muss sie im Auto tragen und erhält einen Vermerk im Führerschein. Eine Ersatzbrille muss in Deutschland aber nicht im Handschuhfach liegen. Anderswo ist es aber nicht so einfach.
Foto: © Fachverband Fliesen und Naturstein Betriebsführung | Mai 2024 Franz Lehnert, Robin Liebler und Linus Großhardt fahren zu den WorldSkills Das Team des deutschen Baugewerbes für die WorldSkills in Lyon nimmt langsam Gestalt an. Zuletzt haben sich Franz Lehnert, Robin Liebler und Linus Großhardt für den Kader, der zur Berufs-WM nach Frankreich fährt, qualifiziert.
Foto: © belchonock/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Friseurin zahlt 2.500 Euro Schmerzensgeld nach Haarschädigung Nach einer chemischen Glättung mit einem ungeeigneten Mittel verurteilte das Landgericht Koblenz eine Friseurin, der betroffenen Kundin ein Schmerzensgeld zu zahlen.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Corona ist kein Arbeitsunfall, wenn die Ansteckung auch anders möglich war Die Corona-Infektion eines Monteurs war kein Arbeitsunfall, für den die Berufsgenossenschaft aufkommt. Das Landessozialgericht Baden-Württemberg begründete sein Urteil damit, dass die Ansteckungsgefahr während der Pandemie in allen Lebensbereichen hoch gewesen sei.
Foto: © ZVDH Betriebsführung | Mai 2024 Erfreuliche Umsatzentwicklung im Dachdeckerhandwerk Stabile Umsätze, kaum Insolvenzen, mehr Auszubildende: Das Dachdeckerhandwerk steht trotz Nachfrageeinbruch im Neubaubereich gut da. Der Photovoltaik-Ausbau und die energetische Sanierung machen sich bemerkbar, so der Verband ZVDH.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Handwerk: Aufträge und Investitionsbereitschaft gehen zurück Die Geschäftslage im Handwerk hat sich im Frühjahr spürbar eingetrübt. Umsätze sinken, die Auftragsreichweite schmilzt. Teilweise muss sogar Personal abgebaut werden. Positiv entwickele sich der private Konsum, meldet der ZDH.
Foto: © Jörg Diester Betriebsführung | Mai 2024 Bürokratie: Vorgaben und Gesetze statt Eigenverantwortung "Die Eigenverantwortung von Betrieben wird zunehmend durch Richtlinien, Vorgaben und Gesetze ersetzt“, sagt Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz. Der Dachdeckermeister kennt viele - teilweise paradoxe - Bürokratiebeispiele.
Foto: © tawhy/123RF.com Betriebsführung | Mai 2024 Bei Feuer droht Konkurs: Deshalb Brandschutzhelfer ausbilden! Ein Feuer im Betrieb kann zum Ruin führen, zeigt eine aktuelle Studie. Um sich davor zu schützen, sollten Chefs ihre Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern ausbilden lassen. Die Handwerkskammern bieten Schulungen an.