Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Spontan und souverän Reden halten In einem Seminar der Handwerkskammer des Saarlandes lernen die Teilnehmenden spontan und souverän Reden zu halten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Anmeldungen zu Gesellen- und Abschlussprüfungen Bis spätestens 7. Februar müssen die Anträge auf Zulassung zu den Gesellen- und Abschlussprüfungen im Sommer 2025 bei der HWK eingegangen sein.
Foto: © johann2011/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Veranstaltung zum Stundenverrechnungssatz Der Landesverband der UnternehmerFrauen im Handwerk Saarland e.V. lädt alle UnternehmerFrauen und Interessierte zur nächsten Veranstaltung ein.
Foto: © auremar/123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Wettbewerb "Welcome Star" gestartet Auf den vom saarländischen Wirtschaftsministerium ausgeschriebene Wettbewerb "Welcome Star" kann man sich jetzt bewerben.
Foto: © Dmytro/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 WHKT bittet um Unterstützung von selbstständigen Handwerkerinnen Der WHKT startet ein Projekt zur Unterstützung für Selbstständige im Handwerk während der Schwanger- und Mutterschaft und bittet selbstständige Handwerkerinnen um die Teilnahme an einer Befragung.
Foto: © privat Betriebsführung | Januar 2025 Deutsch lernen für den Handwerksberuf Im Beruf wird anders Deutsch gesprochen als in der Freizeit. Handwerksbetriebe, die Fachkräfte aus dem Ausland für sich gewinnen möchten, können sie mit speziellen Berufssprachkursen für Handwerker weiterqualifizieren.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Vorsicht, Abzocke: Betrugs-Anrufe sind nicht von Google! Die Handwerkskammer Konstanz warnt vor einer Falle, mit der Betrüger sich am Telefon als "Google" melden und so Handwerker um ihr Geld bringen wollen.
Foto: © Bundesverband Metall Betriebsführung | Januar 2025 Metallhandwerk lobt neuen Innovationspreis für Zulieferer aus Der neue Innovationspreis Metall richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis wird auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 verliehen.
Foto: © André Wirsig / HWK Dresden Handwerkspolitik | Januar 2025 "Die beruflichen Bildung ist entscheidend für unsere Zukunftsfähigkeit" Zum Internationalen Tag der Bildung betont Handwerkspräsident Jörg Dittrich die Bedeutung der beruflichen Bildung und des dualen Berufsbildungssystems für Wohlstand und wirtschaftlichem Erfolg.
Foto: © Dmytro/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 WHKT bittet um Unterstützung von selbstständigen Handwerkerinnen Der WHKT startet ein Projekt zur Unterstützung für Selbstständige im Handwerk während der Schwanger- und Mutterschaft und bittet selbstständige Handwerkerinnen um die Teilnahme an einer Befragung.
Foto: © Paul Schneider / Handwerk.NRW Handwerkspolitik | Januar 2025 Ina Scharrenbach erhält Floriansplakette Handwerk.NRW und die Schornsteinfeger-Innung Düsseldorf haben die Bauministerin Ina Scharrenbach mit der Floriansplakette ausgezeichnet. Sie erhielt den Preis für ihren Einsatz zur Einführung der kleinen Bauvorlageberechtigung.
Foto: © Lars Otten Handwerkspolitik | Januar 2025 "Basis ist die Berufsausbildung" Arbeitgeber und Gewerkschaften sind die zwei Seiten einer Medaille. Wie beide erfolgreich kooperieren, belegt das Interview mit Nadine Boguslawski aus dem Vorstand der IG Metall und Stefan Ehinger, dem Präsidenten des Zentralverbands der Deutschen Elektrohandwerke (ZVEH).
Foto: © MAXUS / Maxomotive Deutschland GmbH Nutzfahrzeuge | Januar 2025 Der Deliver 7 kommt als Diesel Der chinesische Autobauer Maxus bietet nun nach der elektrischen Version des eDeliver 7 auch in einer Dieselversion an.
Foto: © Fiat Professional Nutzfahrzeuge | Januar 2025 Neues Sondermodell vom Fiat Scudo Easy Pro nennt sich das neueste Sondermodell des Fiat Scudo und ist für netto 29.100 Euro ab sofort bestellbar.
Foto: © Ford Mobilität | Januar 2025 Ford mit neuer Nugget-Variante Ford hat seinem Campervan Nugget einen langen Radstand mit fest integrierter Toilette verpasst. Die Premiere feierte das Modell jetzt auf der CMT in Stuttgart.
Foto: © ExHub Panorama | Januar 2025 Deutschland-Premiere: Titanic-Ausstellung in Köln Am 7. Februar 2025 feiert die Blockbuster-Ausstellung "Titanic: Eine Immersive Reise" ihre Premiere im deutschsprachigen Raum in Köln. In Hamburg startet die Schau am 17. April.
Foto: © Visit Karelia Reise | Januar 2025 Mit Eisschwimmen das Sisu aktivieren Finnland gilt als Heimat des Winterschwimmens. Mehr als 720.000 der insgesamt 5,5 Millionen Finnen gehen diesem eiskalten Vergnügen nach. Getoppt werden sie dabei von Finnlands Eiskönigin Elina Mäkinen, Extremsportlerin und Influencerin.
Foto: © Sabrina Wacker Gesellschaft | Januar 2025 Jetzt geht es um alles! Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, wenn man im Rahmen eines längerfristigen Projekts auf die Zielgerade einbiegt. So oder ähnlich dürften die zwölf Frauen und Männer gerade denken, die sich um den Titel Miss und Mister Handwerk 2025 beworben haben und es bis ins Finale geschafft haben.
Foto: © Mark Agnor/123RF.com Vorsicht, Adressbuch-Abzocke! | Januar 2025 Vorsicht, Abzocke: Betrugs-Anrufe sind nicht von Google! Die Handwerkskammer Konstanz warnt vor einer Falle, mit der Betrüger sich am Telefon als "Google" melden und so Handwerker um ihr Geld bringen wollen.
Foto: © Bundesverband Metall Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2025 Metallhandwerk lobt neuen Innovationspreis für Zulieferer aus Der neue Innovationspreis Metall richtet sich an Zulieferunternehmen und Partner des Metallhandwerks. Der Preis wird auf dem Bundesobermeistertag im Sommer 2026 verliehen.
Foto: © pasiphae/123RF.com Kündigung: So geht’s richtig | Januar 2025 Kündigung im Kleinbetrieb: Das sagt das Arbeitsrecht Die meisten Handwerksbetriebe beschäftigen weniger als zehn Mitarbeiter. Deshalb brauchen sie das Kündigungsschutzgesetz nicht zu beachten. Aber auch im Kleinbetrieb darf der Chef niemanden willkürlich vor die Tür setzen, erklärt ein Fachanwalt.
Foto: © Tomas Anderson/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Januar 2025 Long-Covid kann Berufskrankheit sein Erschöpfung oder kognitive Störungen sind typische Folgen einer Corona-Erkrankung und wissenschaftlich belegt. Deshalb muss die Unfallkasse einem Mann eine Verletztenrente zahlen, urteilte das Sozialgericht Heilbronn.
Foto: © welcomia/123RF.com Betriebsführung | Mai 2008 Bezahlen Sie Handwerker auf keinen Fall bar! Wer die Kosten für einen Handwerker, also eine "haushaltsnahe Dienstleistung", von der Steuer absetzen möchte, sollte auf keinen Fall bar zahlen - sonst ist die Steuerersparnis futsch.
Foto: © kurhan/123RF.com Betriebsführung | April 2008 Bauarbeiter: Jeder zweite hat Rückenschmerzen Über die Hälfte der Beschäftigten im Baugewerbe klagt über Kreuzschmerzen. Das ergab eine repräsentative Umfrage bei Erwerbstätigen.
Foto: © siegfriedkopp/123RF.com Betriebsführung | April 2008 Schadensersatz auch bei Schwarzarbeit Vorsicht Schwarzarbeit: Wer als Handwerker mit einem Kunden vereinbart, ohne Rechnung zu arbeiten, ist nicht von der gesetzlichen Gewährleistung befreit. Das haben die Richter des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe entschieden. "Das ist kein beileibe kein Freibrief für die Schattenwirtschaft", warnt ein Experte.
Foto: © Marc Dietrich/123RF.com Betriebsführung | April 2008 Kündigen muss nicht immer teuer werden Eine typische Situation: Dem Arbeitnehmer wurde gekündigt. Er erscheint beim Anwalt. Er will die Kündigung angreifen, aber nicht um weiterzuarbeiten, sondern um eine möglichst hohe Abfindung herauszuholen. Hat er darauf einen Anspruch?
Foto: © Dmitry Kalinovsk/123RF.com Betriebsführung | März 2008 Denkmalschutz verbietet Kunststoff-Fenster Wer in einem denkmalgeschützten Haus wohnt, der genießt manche Vorteile. Er kann zum Beispiel unter bestimmten Bedingungen öffentliche Fördermittel in Anspruch nehmen. Doch er muss im Gegenzug auch rücksichtsvoller vorgehen als andere Eigentümer von Immobilien. Ein Rahmenwechsel von Holz zu Kunststoff beim Austausch der Fenster kann ihm zum Beispiel gerichtlich verboten werden.
Foto: © Tanawat Pontchour/123RF.com Betriebsführung | März 2008 Schäden am Öltank: Teuer und vermeidbar Wer sein Haus mit Öl beheizt, hat auch einen Öltank, der mit fortschreitendem Alter anfällig wird für Lecks. So lässt sich ein kostspieliger Ölunfall vermeiden:
Foto: © Aliaksandr Dobysh/123RF.com Betriebsführung | März 2008 So schützen Sie sich vor Nachforderungen von Ex-Mitarbeitern Wenn ein Mitarbeiter ausscheidet, wollen Sie nicht nur Kündigungsschutzklagen vermeiden, sondern zum Beispiel auch spätere Diskussionen um Überstunden- und Urlaubsvergütung. Wie Sie sich vor Nachforderungen ausgeschiedener Mitarbeiter schützen.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Betriebsführung | Februar 2008 Wie Sie einen Sachverständigen des Handwerks finden Unzufrieden mit der Arbeit eines Handwerkers? Streit mit einem Kunden? In solchen Fällen können sich Handwerker und Kunden an einen öffentlich bestellter Sachverständiger des Handwerks wenden.
Foto: © kurhan/123RF.com Betriebsführung | Januar 2008 Welche Service-Angebote im Handwerk funktionieren Winterschlussverkauf, Sonderangebote, Alles-muss-raus-Termine – solche Aktionen sind für Bekleidungshäuser und Ketten selbstverständlich. Sind sie auch für Handwerks-Betriebe sinnvoll? Klar!