Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Ab September startet das neue Seminarangebot der Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks für ehrenamtliche Kräfte. (Foto: © HWK Dortmund)
Vorlesen:
Das Handwerk steht und fällt mit den zahlreichen engagierten Menschen, die sich für den Nachwuchs, ihren Beruf und ihren Wirtschaftsbereich einsetzen.
Im Handwerk spielt das Ehrenamt eine besondere Rolle. Denn die Selbstverwaltung steht und fällt mit den zahlreichen engagierten Menschen, die sich für den Nachwuchs, ihren Beruf und ihren Wirtschaftsbereich einsetzen. Die Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks (EAH) startet im September mit neuen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten, um ehrenamtlich Engagierte im Handwerk für ihre Aufgaben zu qualifizieren.
Die Seminarangebote stärken die Kommunikationskompetenzen der Prüfer*innen und die politische Beteiligung von Handwerker*innen. An den kostenlosen Veranstaltungen können Interessierte in Präsenz oder online teilnehmen. Ein Ehrenamt bietet die Chance, etwas zu bewegen, Einfluss zu nehmen und die eigene Berufserfahrung weiterzugeben.
Hintergrund Weitere Informationen zum Thema gibt es online hier!
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben