Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Jeder erfolgreiche Abschluss einer Ausbildung ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Das Projekt "Ausbildungsbegleitung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen" der Handwerkskammer Koblenz hilft gezielt, den Abbruch einer Ausbildung zu vermeiden und fördert so auch die persönliche Entwicklung. (Foto: © HWK Koblenz)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
September 2023
Schwierigkeiten im Arbeitsverhalten oder bei praktischen und theoretischen Leistungen – Gründe für Herausforderungen während der Lehrzeit können vielfältig sein.
Schwierigkeiten im Arbeitsverhalten, bei praktischen oder theoretischen Leistungen oder aufgrund privater Probleme – die Gründe für Herausforderungen während der Lehrzeit können vielfältig sein.
Mit dem Projekt "Ausbildungsbegleitung zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen" unterstützt die Handwerkskammer Koblenz Auszubildende und Handwerksbetriebe dabei, einer vorzeitigen Auflösung von Ausbildungsverträgen entgegenzuwirken und so eine erfolgreiche Zukunft für junge Menschen im Handwerk zu gestalten.
HintergrundHintergrund Die Handwerkskammer Koblenz lädt alle Auszubildenden und Ausbildungsbetriebe ein, dieses Projekt zur Vermeidung eines Ausbildungsabbruchs aktiv zu nutzen und von den vielfältigen Unterstützungsangeboten zu profitieren.
Kontakt Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Koblenz ist Jürgen Stein, Tel. 0261 398-714, juergen.stein@hwk-koblenz.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben