Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juli 2025
"Ich packe Dinge mit vollem Einsatz an"
Normen Obermann ist jahrgangsbester Zimmerermeister, gelernter Bauzeichner, Gebäudeenergieberater (HWK) und studiert jetzt Architektur an der HTW Saar.
Das Handwerk kennenlernen und sich ausprobieren – das bieten viele Aktionen, Messen und Veranstaltungen, damit sich Jugendliche selbst und direkt ein Bild von den 130 handwerklichen Ausbildungsberufen machen können. (Foto: © HwK Koblenz)
Vorlesen:
Trotz Lehrstellenplus gibt es vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres fast 1.200 offene Ausbildungsplätze im regionalen Handwerk.
In wenigen Wochen startet für viele Schulabsolventen ein neuer Lebensabschnitt, möglicherweise auch mit einer Ausbildung im Handwerk. Dabei registriert die Handwerkskammer (HwK) Koblenz bereits jetzt einen Anstieg bei der Zahl neuer Ausbildungsverhältnisse. "Wir liegen deutlich im Plus", freut sich Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich und macht auch klar, dass die Bewerbungsfrist noch nicht abgelaufen ist: "Der Beginn der Ausbildung kann auch nach dem 1. September stattfinden."
Die digitale Lehrstellenbörse der HwK verrät, wo, in welchen Berufen und Betrieben es Lehrstellenangebote gibt. Aktuell sind dort fast 1.200 offene Lehrstellen und fast 3.000 Praktikumsplätze aufgeführt – für 2025 wie auch 2026. Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer: Mit 130 Ausbildungsberufen bietet das Handwerk eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Und sollte sich ein Interessent nicht ganz sicher sein, kann er sich auch direkt bei der Ausbildungsberatung der Koblenzer Kammer melden.
Hintergrund: Ausbildung im Handwerk Börse Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse der HwK Koblenz findet sich online hier.
Hintergrund Informationen und Beratung zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk gibt bei der HwK Koblenz die Ausbildungsberatung, Tel. 0261 398333 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben