Die Besten unter 2.000 Ausbildungsabsolventen
Der Wettbewerb "Deutsche Meisterschaft im Handwerk" ist in vollem Gange und im nördlichen Rheinland-Pfalz stehen die Kammersieger in den ersten Gewerken fest.
Ihre Ausbildung haben sie zusammen mit rund 2.000 anderen jungen Handwerkern erfolgreich abgeschlossen. Nun stellten sich im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz die besten Junggesellen ihrer Handwerksinnungen in neun Gewerken den Herausforderungen der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills". Den erstplatzierten Kammersiegern wird im weiteren Verlauf die Chance zuteil, das Handwerk aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz in der nächsten Runde zu vertreten. Vom Kammer- über den Landesentscheid bis hin zum Bundesfinale ist die Deutsche Meisterschaft aufgebaut. In einigen Berufen winkt dann sogar die Nominierung in die Nationalmannschaft und internationales Wettkampfflair.
Erste Kammersieger und ihre Ausbildungsbetriebe sind:
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rouven Nugel aus 56412 Oberelbert; Bernd Lehmler GmbH, Installation und Heizungsbau, 56412 Welschneudorf
- Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Simon Luca Blaum aus 56075 Koblenz; Elektro Pretz GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
- Fahrzeuglackiererin Julia Anna-Maria Öggl aus 56412 Oberelbert; Maler- und Lackierermeister Stephan Köhler, 56412 Heiligenroth
- Feinwerkmechaniker, Schwerpunkt Maschinenbau Silas Wolf aus 56410 Montabaur; Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG, 56424 Staudt
- Kraftfahrzeugmechatroniker Sören Drilling aus 53359 Rheinbach; Baum Automobile GmbH u. Co.KG, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Malerin und Lackiererin Lea Mestrovic aus 53489 Sinzig; Maler- und Lackierermeister Guido Lenzen, 53489 Sinzig
- Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik Simon Albrecht aus 55481 Nieder Kostenz; Metallbau Schwaben GmbH & Co. KG, 55487 Sohren
- Tischler Eddie Gratopp aus 56244 Schenkelberg; Weingarten GmbH, 56249 Herschbach
- Straßenbauer Frederik Epe aus 57462 Olpe; Gebr. Schmidt Bauunternehmen AG, 57548 Kirchen
Hintergrund: Wettbewerb Hintergrund Der vollständige Bericht findet sich im Internet hier. Weitere Wettbewerbe in anderen Gewerken finden noch statt.
Bilder Fotos vom Wettbewerb sind online hier verfügbar.
Kontakt Ansprechpartnerin zur "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" ist bei der Handwerkskammer Koblenz Theresa Just, Tel. 0261 398421, E-Mail: theresa.just@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben