Sie stellten sich der diesjährigen Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Koblenz, links die Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses und die Meister-Ausbilder der HwK.

Sie stellten sich der diesjährigen Meisterprüfung im Tischlerhandwerk bei der Handwerkskammer Koblenz, links die Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses und die Meister-Ausbilder der HwK. (Foto: © HwK Koblenz)

Vorlesen:

Meisterstücke der Tischler beeindrucken

Die Präsentation der Meisterstücke bei der HwK Koblenz zeigte Spitzenleistungen im Tischlerhandwerk und enge Verbundenheit zu verstorbenem Mitschüler.

13 eingereichte Möbel sind nun Tischler-Meisterstücke! Die Prüfungskommission des Meistervorbereitungskurses bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat ein Wochenende lang gemessen, begutachtet und ganz genau hingeschaut. Nicht nur die Ausführung der Arbeiten waren ein wichtiges Kriterium, auch die Kreativität, Formensprache und der Mut zum Materialmix wurden mit Punkten belohnt.

Das beste Meisterprüfungsstück reichte der Bonner Tischler Thomas Klingenhäger ein. Sein Schrank ist eine "Homebar" und besticht durch einfache Formensprache und schnörkellose Geradlinigkeit. Die Kombination aus verschiedenen Eschehölzern und Dünnschiefer in hochwertiger handwerklicher Ausführung überzeugte die Prüfungskommission, die dafür die diesjährige Höchstpunktzahl 95 von möglichen 100 vergab. Auch in der Wertung für den Design-Preis konnte Klingenhäger einen guten zweiten Platz einfahren. Hier war nur Marvin Windhagen aus dem Hachenburger Familienunternehmen Leyendecker erfolgreicher. Mit seinem "Slideboard" fertigte der Westerwälder ein pfiffiges Sideboard-Möbel mit Ausziehfunktionen. Den 3. Platz beim Design-Preis holte sich Jule Nelles aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die einzige Frau im Meistervorbereitungskurs überzeugte mit ihrem Weinschrank aus Eiche, der im Türbereich vergoldet wurde.

 

Hintergrund: Tischlermeister Hintergrund Der vollständige Bericht findet sich im Internet hier.  
Vollzeit Informationen zum nächsten Vollzeit-Meistervorbereitungskurs für Tischler, der im Dezember 2025 beginnt, finden sich im Internet hier.
Teilzeit Informationen zum nächsten berufsbegleitenden Teilzeit-Meistervorbereitungskurs für Tischler, der im April 2026 beginnt, finden sich im Internet hier.  
Kontakt Fragen zu den Meistervorbereitungskursen für Tischler beantwortet bei der HwK Koblenz Aleyna Güclü, Tel. 0261 398-319, E-Mail: aleyna.gueclue@hwk-koblenz.de.
Termin Gelegenheit, einige der diesjährigen Meister- und Gesellenstücke der Tischler mit eigenen Augen zu bewundern, bietet die Nacht der Technik am 8. November im Bauzentrum der HwK Koblenz, Raum B-H 10, August-Horch-Straße 6-8, 56070 Koblenz. Informationen gibt es hier im Netz. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: