Von November bis Januar findet ein Meistervorbereitungskurs zur Ausbildung der Ausbilder statt.

Von November bis Januar findet ein Meistervorbereitungskurs zur Ausbildung der Ausbilder statt. (Foto: © auremar/123RF.com)

Vorlesen:

Meistervorbereitung Teil IV: AdA-Schein in Teilzeit

Gut und fundiert ausgebildete junge Menschen sind nicht nur eine Investition in die Zukunft eines jeden Unternehmens, sondern auch eine Bereicherung für die Gesellschaft.

Mehr denn je ist es wichtig, junge Menschen während ihrer Ausbildung sowohl fachlich als auch persönlich zu betreuen. Der Verlauf einer guten Ausbildung ist bedingt durch kompetente Ausbilder, die neben dem fachlich fundierten Know-how auch über Einfühlungsvermögen und berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse verfügen.

 

Hintergrund: MeistervorbereitungWann Der Teilzeitkurs findet in der Zeit vom 24. November 2025 bis zum 22. Januar 2026 statt.
Hintergrund Alle Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
Fördermöglichkeiten Aufstiegs-BAföG: Nutzen Sie Ihren individuellen Rechtsanspruch auf Förderung von beruflicher Aufstiegsfortbildung und die damit verbundenen finanziellen Vorteile. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Landratsamt oder online hier. KdW (Kompetenz durch Weiterbildung): 40 % der Weiterbildungskosten reduzieren! Ausführliche Informationen und Kontaktdaten gibt es hier. Einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten, u.a. auch zum Meisterbonus, erhalten Sie auf dieser Seite.
Kursdatenbank Weitere interessante Fort- und Weiterbildungen finden Sie auf unserer Kursdatenbank. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: