Foto: © mari1408/123RF.com
HWK des Saarlandes | Oktober 2025
Zertifizierung zur CAD-Fachkraft
Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Meisterstück von Leon Lütz bei der Meisterstückeausstellung 2025. (Foto: © Benny Dutka/Cuvée/Die Werbewinzer)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
September 2025
"Wir können alles, was kommt!": Unter diesem Motto stand die Meisterstückeausstellung in der Sparkassenfiliale am Saarbrücker Neumarkt.
Die Handwerkskammer des Saarlandes zeichnete in Kooperation mit dem Förderverein der Meister- und Technikeraus- und -fortbildung im saarländischen Handwerk e.V., der Sparkasse Saarbrücken und weiteren Partnern in der Saarbrücker City die besten Meisterstücke und Technikerprüfungen aus. Die geehrten Meisterinnen und Meister, Förderpreisgeber und Ehrengäste feierten die herausragenden Arbeiten aus dem Handwerk.
Die Exponate stammen aus den Fachrichtungen Bäckerhandwerk, Metallbauerhandwerk, Straßenbauerhandwerk, SHK-Handwerk, Kraftfahrzeugtechnikerhandwerk, Stuckateurhandwerk, Feinwerkmechanikerhandwerk, Elektrotechnikerhandwerk, Friseurhandwerk, Dachdeckerhandwerk, Tischlerhandwerk sowie Techniker im Fachbereich Maschinentechnik.
Boris Christmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken, sagte in seiner Laudatio: "Als Sparkasse Saarbrücken ist es uns eine besondere Freude, die Meisterstücke-Ausstellung in unserer Kundenhalle am Neumarkt auszurichten. Die Ausstellung macht sichtbar, welch beeindruckendes handwerkliches Können, welche Präzision und welche Kreativität die jungen Meisterinnen und Meister in ihren Arbeiten zeigen. Die prämierten Meisterstücke sind ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit des saarländischen Handwerks. Gerade weil wir als Sparkassen-Finanzgruppe Saar eng mit dem Handwerk und den kleinen wie mittleren Betrieben verbunden sind, ist es uns wichtig, diesem Können eine Bühne zu geben. Mein herzlicher Glückwunsch gilt allen Preisträgerinnen und Preisträgern – Sie stehen für die Stärke und Vielfalt unserer Region."
Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer: "Unsere diesjährigen Meisterstücke beweisen erneut, wie viel Können, Kreativität und Innovationsgeist im saarländischen Handwerk steckt. Ob präzise gearbeitete Stahlobjekte, maßgefertigte Möbel oder technische Lösungen mit Zukunft – jedes Exponat erzählt eine Geschichte von handwerklicher Leidenschaft." Sein besonderer Dank gilt den Förderpreisgebern sowie der Sparkasse Saarbrücken für die großzügige und langjährige Unterstützung.
Hintergrund: Bilder Hintergrund Auf der Website der Handwerkskammer des Saarlandes sind Fotos von der Veranstaltung sowie ein Video mit einem Jungmeister zu finden. Viel Spaß beim Angucken!
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben