Foto: © kasto/123RF.com
HWK Trier | März 2023
Workshop für Führungskräfte
"Gesund motiviert für sich und andere" – das ist das Motto eines neuen Führungskräfte-Workshops der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Wilfried Meyer
Politik | März 2023
Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
Volles Haus zum Neujahrsempfang bei der Handwerkskammer Koblenz: Präsident Kurt Krautscheid konnte rund 600 Besucher begrüßen. (Foto: © Klaus Herzmann)
Volles Haus bei der Handwerkskammer Koblenz zum traditionellen Neujahrsempfang, zu dem 600 Gäste nach Koblenz kamen.
Volles Haus bei der Handwerkskammer Koblenz zum traditionellen Neujahrsempfang, zum dem 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ins Handwerkskammer-Zentrum für Ernährung und Gesundheit kamen. Präsident Kurt Krautscheid und Wirtschaftsministerien Daniela Schmitt griffen in ihren Reden aktuelle Themen vom Regionalhandwerk bis zu geopolitischen Rahmenbedingungen auf.
So nannte Krautscheid die Fachkräftesituation als großes Sorgenkind der Wirtschaft. Mit der neuen Kampagne "Klimahandwerk", hinter der die vier Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und das Wirtschaftsministerium stehen, will man gezielt Jugendliche über den Klimaschutz ansprechen. "Wir wollen sie gewinnen, aktiv beim Klimaschutz mitzuarbeiten. Denn ohne Handwerk wird es keinen Ausbau erneuerbarer Energien geben, ohne ausreichend und gut geschulte Fachkräfte wird die Energiewende nicht gelingen."
Daniela Schmitt gab im Rahmen des Neujahrsempfangs den Startschuss zur Kampagne "Klimahandwerk". "Das Klimahandwerk ist spannend, mit Drohne und Tablet technisch hoch innovativ und der Schlüssel für das Gelingen der Energiewende. Dafür wollen wir sensibilisieren, motivieren und mobilisieren."
Herausforderungen wie die Energiewende löse das Handwerk über neue Technologien und Ideen. Das müsse noch mehr in die Öffentlichkeit getragen werden, gerade wenn es um die Ansprache künftiger Fachkräfte geht.
HB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale HB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben