Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Elf Teilnehmer nutzten erfolgreich das neue Angebot der Handwerkskammer Koblenz, sich zur "Fachkundigen Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik" weiterzubilden. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)
Vorlesen:
Elf Teilnehmer absolvierten erfolgreich den ersten Hochvolt-Fortbildungskurs für Land- und Baumaschinentechnik der Handwerkskammer Koblenz.
Die Land- und Bautechnik-Branche hat elf neue Hochvoltspezialisten, die kürzlich den neuen Fortbildungslehrgang der Handwerkskammer Koblenz zur "Fachkundigen Person Hochvolt (FHV) in der Land- und Baumaschinentechnik" erfolgreich absolviert haben. Damit haben die Teilnehmer die gesetzlich verpflichtende Qualifikation für den sicheren Umgang bei der Arbeit an Land- und Baumaschinen mit Hochvoltsystemen erworben.
Unter ihnen befanden sich auch angehende Meister der Land- und Baumaschinenmechatronik. Die Schulung ist in Zukunft ein fester Bestandteil der Meisterausbildung bei der Handwerkskammer Koblenz, denn der Einsatz von Hochvoltsystemen gewinnt in der Land- und Baumaschinentechnik zunehmend an Bedeutung. Der nächste Lehrgang findet vom 8. bis 12. April 2024 statt.
Kontakt Kontakt Informationen und Anmeldedetails gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Sandra Monschauer, Tel. 0261/398322, sandra.monschauer@hwk-koblenz.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben