Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Gesellinnen und Gesellen in traditionellen Handwerksberufen können sich von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützen lassen, damit der Weg zum Meistertitel leichter wird. (Foto: © toneteam/123RF.com)
Vorlesen:
Herausragende Handwerkerinnen und Handwerker in traditionellen Handwerksberufen werden von der Stiftung "Meisterstück" finanziell unterstützt.
Die 2013 gegründete gemeinnützige "Meisterstück – Stiftung zur Förderung traditioneller Handwerksberufe" unterstützt mit Studienbeihilfen herausragende Handwerkerinnen und Handwerker dabei, den Meistertitel in einem traditionellen Handwerk zu erlangen. Aufgrund ihrer Stiftungssatzung ist es ihnen auch möglich, angehende Meisterinnen und Meister zu fördern, die keinen Zugriff auf staatliche Förderungen haben, zum Beispiel Meister auf dem zweiten Bildungsweg.
So konnte die Stiftung seit Beginn der jährlichen Vergabe der Stipendien 2014 bereits zahlreiche Gesellinnen und Gesellen auf ihrem Weg zum Meistertitel in ihrem traditionellen Handwerk, beispielsweise im Instrumentenbau, in der Buchrestauration oder der Tischlerei begleiten.
Hintergrund Ihre Erfolgsgeschichten, die Bewerbungsdetails und weitere Informationen sind online hier zu finden.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben