Im Rahmen eines kostenlosen Webseminars der HwK und IHK Koblenz geht es um die nebenberufliche Existenzgründung.

Im Rahmen eines kostenlosen Webseminars der HwK und IHK Koblenz geht es um die nebenberufliche Existenzgründung. (Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com)

Vorlesen:

Webseminar: Gründen im Nebenerwerb

Am 21. November informieren Referenten der HwK Koblenz und IHK Koblenz in einer kostenlosen Onlineveranstaltung über die nebenberufliche Existenzgründung.

Nebenberuflich gründen liegt voll im Trend: Rund 60 Prozent aller Existenzgründungen starten im Nebenerwerb – bei den Gründerinnen in Rheinland-Pfalz sind es sogar rund 70 Prozent. Etwa 20 Prozent von ihnen planen, später in den Vollerwerb zu wechseln. Doch was bedeutet es, nebenberuflich selbstständig zu sein – sei es neben dem Hauptberuf, im Studium oder aus der Arbeitslosigkeit?

Im kostenlosen Webseminar "Gründen im Nebenerwerb" am 21. November 2025 geben die Referenten Valerij Kofel von der Handwerkskammer (HwK) Koblenz und Sonja Kern von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz von 14 bis 15 Uhr einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fragen und Rahmenbedingungen.

Das sind die Themen:

  • Gewerbeanmeldung, Handwerksrolle, Finanzamt und Krankenkasse – was gibt es zu beachten?
  • Muss der Arbeitgeber um Erlaubnis gefragt werden?
  • Dürfen Mitarbeiter beschäftigt werden?
  • Ist ein Businessplan notwendig?
  • Welche Rolle spielen HwK und IHK?

 

Hintergrund: Webseminar "Gründen im Nebenerwerb" Hintergrund Das kostenlose Webseminar findet im Rahmen der bundesweiten "Gründungswoche Deutschland" statt.
Anmeldung Das digitale Anmeldeformular findet sich im Internet hier.  
Kontakt Informationen zum Webseminar gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Valerij Kofel, Tel. 0261 398246, E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: