In Halle 9 präsentiert das Familienunternehmen Elten seine Sicherheitsschuhe. Teilweise sind sie äußerlich von einem Sneaker nicht zu unterscheiden - und genauso leicht.

In Halle 9 präsentiert das Familienunternehmen Elten Sicherheitsschuhe für alle Einsatzbereiche. Das neueste Modell "Tavixx" wiegt weniger als 400 Gramm. (Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann)

Vorlesen:

Innovativ, stylisch, nachhaltig: Die Trends bei Arbeitskleidung und -schutz von der A+A

Topmoderne und nachhaltige Workwear, extrem leichte Sicherheitsschuhe oder Gehörschutz mit Solar: 2.300 Aussteller präsentieren auf der Messe A+A noch bis 7. November ihre Innovationen. Wir haben die Highlights.

Motto: Der Mensch zählt Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannMotto: Der Mensch zählt Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

"Wir sind innovativ und nachhaltig." Diese Stichworte hört man immer wieder beim Rundgang über die Messe A+A - der Weltleitmesse für Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt. Mehr als 2.300 Aussteller aus 70 Ländern präsentieren in Düsseldorf in 13 Messehallen noch bis Freitag, 7. November, ihre Produktneuheiten im Bereich Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Eine Mehrheit von ihnen hat als Zielgruppe das Handwerk. 

Traditionsunternehmen wie die Berufskleidungshersteller Fristads, BP, Tricorp, Haix, Mascot, Kübler oder Schöffel Pro, der Sicherheitsschuhspezialist Elten, die Marktführer 3M, Dräger (Medizin- und Sicherheitstechnik) oder Uvex (Schutz- und Sicherheitsprodukte) präsentieren auf der Messe ihre Innovationen und Produktpaletten, die das Arbeiten für Unternehmen und Beschäftigte angenehmer und sicherer machen sollen. 

Workwear: Die Visitenkarte des Unternehmens

Handwerks-Influencerin Jule Rombey (4.v.r.) berichtete, wie gut es ist, dass es heute Damenschnitte bei Workwear gibt. Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannHandwerks-Influencerin Jule Rombey (4.v.r.) berichtete, wie gut es ist, dass es heute Damenschnitte bei Workwear gibt. Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Corporate Fashion ist heute von Kopf bis Fuß optisch stark an Freizeitkleidung orientiert. Mitarbeiter sollen sich den ganzen Tag darin wohl fühlen und sich mit ihrem Betrieb identifizieren. Das Arbeitsoutfit ist die Visitenkarte des Unternehmens, trägt viel zum Image bei.

Gleichzeitig wird Workwear immer robuster, langlebiger und vielfach nachhaltig produziert - teilweise aus Bio-Baumwolle, recycelten Materialien oder  Tencel (Lyocell) aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zudem haben fast alle Hersteller Damenschnitte im Programm, damit Handwerkerinnen nicht länger Männerhosen und Jacken in kleinen Größen tragen müssen, wie es bis vor wenigen Jahren der Fall war - das berichtet Tischlerin und Content Creatorin Jule Rombey bei der Eröffnung der Messe. 

Schwerpunkte der Messe sind neben Workwear die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wie Schutzbrillen, Gehörschutz, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Atemschutzmasken und Schutzkleidung sowie Exoskelette, die im großen EXO Park in Halle 5 präsentiert werden. 

Außerdem spielen smarte Tools und Virtual Reality eine wichtige Rolle. Und trotz oder gerade wegen der wachsenden Rolle von KI ist das Motto der A+A: "Der Mensch zählt"

Ausgewählte Highlights auf der A+A 2025:

Hans Schäfer Workwear: 

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannFoto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Andreas Grewe von Hans Schäfer Workwear hat gemeinsam mit Schauspieler Ralf Möller (auf dem Foto rechts) die Initiative "Motivation Handwerk" ins Leben gerufen. Gemeinsam möchten sie die Chancen junger Menschen im Handwerk aufmerksam machen.

Mit Fitnessaktionen und prominenter Unterstützung will das Unternehmen dem Nachwuchsmangel entgegenwirken.

Schöffel Pro:

"Schöffel ist die älteste Outdoor-Marke der Welt", sagt Thomas Bräutigam, Geschäftsführer bei Schöffel Pro. Die Workwear-Sparte Schöffel Pro ist mit vier Jahren vergleichsweise jung. Das Design orientiere sich an den Outdoor-Modellen. Dafür hat das Unternehmen gerade den "German Design Award" gewonnen. Im Sortiment ist aber auch Corporate Fashion fürs Büro.

Das neue Arbeitshosenmodell "WS Meistermacher" will mit einem Materialmix aus Sorona®-Gewebe, recyceltem Polyester und Bio-Baumwolle Maßstäbe im Bereich der Warnschutzkleidung setzen, so Bräutigam. 

Uvex:

Die neuen Stoßschutz-Handschuhe von Uvex. Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannDie neuen Stoßschutz-Handschuhe von Uvex. Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Uvex-Brillen insbesondere Sportlern bekannt. Was viele nicht wissen: Die uvex safety group entwickelt, produziert und vertreibt Arbeitsschutzausrüstung von Kopf bis Fuß, also vom Schutzhelm bis zum Sicherheitsschuh. "Innovation ist unsere DNA", sagt Peter Schulze-Zachau.

Produktinnovationen, die Uvex auf der A+A 2025 vorstellt, sind zum Beispiel Stoßschutz-Handschuhe mit extrem hohem Aufprallschutz und "maximaler Bewegungsfreiheit".

Vibram:

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannFoto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Das italienische Traditionsunternehmen Vibram ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungs-Gummisohlen für Arbeits- und Sicherheitsschuhe, Outdoor und Freizeit. 40 Millionen Sohlen produziert das Unternehmen im Jahr.

Auf der A+A 2025 präsentiert Vibram die Sohle "Megagrip Pro", mit der man wie Spiderman steile und nasse Wege problemlos kann. Die Haftung - und damit die Sicherheit, Haltbarkeit und Bewegungsfreiheit - sei außergewöhnlich, sagt Annalaura Gatto von Vibram. 

3M:

Auch bei 3M gehört Innovation zur Unternehmens-DNA 1.400 Patente werden weltweit jedes Jahr angemeldet. Auf der Messe präsentiert das Unternehmen unter anderem ein Solar-Gehörschutzset namens "Peltor". Integrierte Solarzellen zur Energieversorgung (laden auch bei Kunstlicht) ermöglichen eine kabellose Kommunikation per Bluetooth®. 

Eine weitere Innovation ist die 3M Speedglas Schweißmaske, die für professionelle Schweißer entwickelt wurde. Sie bietet unter anderem eine Tap-Umschaltfunktion und eine verbesserte Sichttechnologie. 

Elten:

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannFoto: © Messe Düsseldorf / ctillmannElten ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Uedem am Niederrhein. Das Unternehmen produziert seit 115 Jahren Sicherheitsschuhe in Deutschland und gehört in Europa zu den Marktführern in der Branche.

Elten verbindet Tradition und Innovation, was auf dem großen Messestand in Halle 9 eindrucksvoll präsentiert wird. Der neue, sportlich designte "Tavixx" aus der Serie Wellmaxx Feel ist der bisher leichteste Sicherheitsschuh des Unternehmens. "Er wiegt zwischen 360 und 399 Gramm", berichtet Hendrik van Elten. Zudem ist der Schuh metallfrei. Die Zehenschutzkappe ist aus Kunststoff. Das Mesh-Obermaterial ist atmungsaktiv. "Man hat ein hundertprozentiges Sportschuhgefühl", so Hendrik van Elten.

Hyundai:

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmannFoto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Zum ersten Mal auf der A+A ist die Hyundai Motor Group - eines der führenden Mobilitätsunternehmen weltweit (Hyundai, Kia, Genesis). Auf der Messe für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit präsentiert Hyundai kein Auto, sondern ein Exoskelett: Den tragbaren Roboter "X-ble Shoulder". Mit dem Robotersystem will man die körperliche Belastung bei Überkopfarbeiten revolutionieren. 

Der leichte Exoskelett-Assistent entlastet die Schultern bei Überkopfarbeiten um bis zu 60 Prozent - ganz ohne Energiezufuhr.

Hyundai stellt im Exo Park in Halle 5 aus. Hier präsentieren Exoskelett-Hersteller ihre Systeme. Besucher haben die Möglichkeit, diese selbst zu testen. Neben den Herstellern sind auch das Fraunhofer IPA und die Universität Stuttgart (IFF) vertreten.

Fristads: 

1925 begann der Gründer von Fristads, John Magnuson, mit der Herstellung von Arbeitskleidung in dem Dorf Fristad in Schweden. Hundert Jahre später bietet Fristads maßgeschneiderte und sehr flexible Arbeitskleidung, die Komfort und Sicherheit bietet. In Halle 15 präsentiert das Unternehmen seine beeindruckende Geschichte und natürlich seine nachhaltige Produktpalette

Auf der Messe hat Fristads gemeinsam mit dem Deutschen Handwerksblatt den "Klimaretter Award" an Handwerksunternehmen verliehen. Wer die Preisträger sind erfahren Sie hier

BP® Berufsbekleidung:

Berufskleidung von Bierbaum-Proenen, kurz BP®, gibt es schon seit 1788. Seither legt das Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, hohen Tragekomfort und gutes Design. Ebenfalls in Halle 15 zeigt BP seine neuesten Kollektionen an Arbeitskleidung für Männer und Frauen. 

Haix: 

Zur A+A 2025 präsentiert der bayerische Hersteller von Funktionsschuhen und -bekleidung HAIX in Halle 10 das neue XLR8- Technologiepaket (sprich "Accelerate") im Schuh. Laut Hersteller "ein leistungssteigerndes System, das gesunde Bewegung und körperliche Leistungsfähigkeit auf ein neues Niveau hebt". Aus jedem Schritt werden mehr Kraft, Stabilität und Kontrolle herausholt. 

Messe und Kongress Die A+A ist die weltweit führende Fachmesse für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Mit dem begleitenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin bringt sie alle zwei Jahre die internationale Fachcommunity in Düsseldorf zusammen.

Der Kongress wird von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) organisiert. Quelle: A+A

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: