Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Bernhard Blanke (4.v.r., Vizepräsident der Handwerkskammer Münster), Michael Hermund (2.v.r., Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik des DGB NRW und Handwerkskammerpräsident Hans Hund (r.) (Foto: © HWK Münster)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
September 2022
Die Arbeitnehmervertreter in der Vollversammlung der Handwerkskammer Münster hielten eine Tagung in der Landeshauptstadt Düsseldorf ab.
Demokratie, Kommunikation und Diskussion betonte Bernhard Blanke, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster, als er die Arbeitnehmervertreter der Vollversammlung zu einer Tagung in Düsseldorf begrüßte. Auf dem Programm standen Besuche des nordrhein-westfälischen Landtags und des Landesarbeitsministeriums. Aus Blankes Sicht wandle sich der Arbeitgebermarkt zunehmend in einen Arbeitnehmermarkt, auf dem Unternehmen verstärkt um Fachkräfte und Berufsnachwuchs werben müssten, zum Beispiel in Sozialen Medien. Handwerkskammerpräsident Hans Hund betonte, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele gemeinsame Ziele hätten.
Neben dem Fachkräftemangel forderten die Energiepreise und Lieferengpässe aktuell besonders heraus. Das sei für die Betriebe aber eben auch für die Beschäftigten schmerzhaft. Michael Hermund, Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik des DGB NRW, stellte eine Studie vor, die eine abnehmende Tarifbindung der Betriebe ergab. Es sei nötiger denn, den gesellschaftlichen Wert von Tarifverträgen wieder in den Fokus zu rücken und damit NRW als Zentrum von guten Arbeitsbedingungen, gelebter Sozialpartnerschaft und Mitbestimmung stärker zu profilieren, so Hermund.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben