Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Starkes Handwerk: Davon waren (v.l.) Jasmin Lindermann, Paulina Grzelak, Jasmin Schomakers beim Girls' Day bei Pape & Böhm vor einem Jahr überzeugt. Der Betrieb macht wieder mit. Foto: © Wilfried Hiegemann
Vorlesen:
Für den Girls'Day am 26. April werden noch freie Plätze für Schülerinnen in Betrieben gesucht.
Am 26. April ist wieder bundesweit Girls'Day. Dann haben Schülerinnen im Alter von elf bis 16 Jahren erneut die Gelegenheit, mädchenuntypische Berufe in der Praxis kennenzulernen. "Handwerksbetriebe, die heute an den zukünftigen Nachwuchs denken, sind gut beraten, diesen Tag für die Berufsorientierung von Mädchen zu nutzen", betont Gisela Goos, die den Girls’Day bei der Handwerkskammer (HWK) Münster koordiniert. Sie hätten im Vergleich zu Unternehmen aus anderen Wirtschaftszweigen den Vorteil, die Teilnehmerinnen durch Riechen, Anfassen und konkretes Tun für ihren Beruf zu begeistern. Ein gelungener Girls’Day ende mit dem Interesse der Schülerinnen an weiteren Praktika im Handwerk, weiß Goos.
"Wir beteiligen uns an diesem Schnuppertag für Mädchen in männerdominierten Berufen, um das Interesse der Teilnehmerinnen für technische Arbeitsfelder zu wecken", sagt Michael Fischer, kaufmännischer Mitarbeiter bei Pape & Böhm Elektroinstallation in Münster. Er ist dort für die Nachwuchsgewinnung verantwortlich und hat die Plätze, die das Unternehmen jährlich beim Girls'Day anbietet, bereits über das Internetportal des Mädchenzukunftstages eingestellt. Seine technischen Kollegen werden dafür sorgen, dass die Mädchen einen spannenden Tag im Unternehmen erleben.
Die HWK bringt die Girls'Day-Mädchen mit den Handwerksbetrieben zusammen. Die meisten der Online angebotenen Plätze sind kurzfristig ausgebucht. Weitere Plätze werden deshalb dringend gesucht.
Kontakt:
Gisela Goos
Tel.: 0251/ 705-1780
gisela.goos@hwk-muenster.de
Foto: © Wilfried Hiegemann
Kommentar schreiben