Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Sandra Ehlen und Dr. Dirk Werth vom August-Wilhelm-Scheer Instituts zeigten HWK -Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt und HWK-Präsident Helmut Zimmer das "Future Car“" (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes
Dezember 2024
Die Arbeit direkt beim Kunden oder unterwegs zu erledigen – diese Idee könnte mit dem "Future Car" Wirklichkeit werden.
Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer des August-Wilhelm-Scheer Instituts sowie Sandra Ehlen, Head of Communication zeigten bei einem Termin HWK-Präsident Helmut Zimmer und Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt das hochmoderne Auto. Der vollelektrische Mercedes-Benz EQV, speziell umgebaut von dem saarländischen Automobilveredler ROLFHARTGE aus Überherrn in Zusammenarbeit mit dem August-Wilhelm-Scheer Institut, zeigt, wie die Zukunft des mobilen Arbeitens aussehen kann.
Der innovative Umbau bietet zahlreiche Funktionen, die auch für Handwerksbetriebe interessant sein können:
Damit wird das Fahrzeug zum mobilen Büro, in dem Kundenberatungen, Vertragsabschlüsse oder die Dokumentation von Arbeiten bequem erledigt werden können – ganz ohne Zeitverlust. Das Projekt zeigt: Zukunftstechnologie ist nicht nur etwas für Großunternehmen, sondern auch für das Handwerk nutzbar! Auch das Mittelstand-Digital-Zentrum Saarbrücken ist als Partner an diesem innovativen Projekt beteiligt.
Hintergrund: "Future Car"Hintergrund Handwerksbetriebe, die Interesse haben, dieses Fahrzeug zu testen oder zu besichtigen, können sich online beim August-Wilhelm-Scheer Institut melden.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben