Foto: © pixelbliss/123RF.com
HWK Koblenz | August 2025
Berufsbilder im Wandel
Roboter in der Arbeitswelt – Wo bleibt der Mensch? Antworten auf diese Frage gibt es am 23. September im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz.
Die IT.CON 2025 findet in diesem Jahr am 18. September statt. Die Zukunftsmesse für die Digitalisierung wird auch im Handwerk immer wichtiger. (Foto: © everythingpossible/123RF.com)
Vorlesen:
Am 18. September 2025 öffnet die Congresshalle Saarbrücken erneut ihre Türen für die IT.CON – eine Messe, die auch für das Handwerk immer wichtiger wird.
Die IT.CON, die Zukunftsmesse für Digitalisierung, wird auch für das Handwerk immer wichtiger. Denn die Digitalisierung verändert längst nicht mehr nur Großunternehmen. Auch Handwerksbetriebe profitieren zunehmend von digitalen Anwendungen – ob durch effizientere Abläufe, smarte Werkzeuge, moderne Kommunikationslösungen oder mehr Sicherheit im Betrieb.
Die IT.CON bringt alle zusammen, die sich mit diesen Themen beschäftigen – praxisnah, branchenübergreifend und auf Augenhöhe. Neben über 80 Ausstellern erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm mit Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und Expertenforen. Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz: In der Lounge-Area entsteht Raum für Austausch zwischen Betrieben, IT-Dienstleistern und Start-ups.
Bereits bei der Premiere 2024 überzeugte die IT.CON mit rund 1.200 Teilnehmenden – darunter auch viele Handwerkerinnen und Handwerker, die sich neue Ideen für ihren Geschäftsalltag holen konnten.
Initiiert wurde die Messe vom Wirtschaftsregion Saarbrücken e. V. in Kooperation mit IHK, saaris, East Side Fab und dem saarländischen Wirtschaftsministerium. Das Ziel: Digitalisierung greifbar machen – für alle Unternehmen, auch im Handwerk.
Hintergrund: IT.CON 2025 Hintergrund Weitere Informationen zu und Tickets für die IT .CON 2025 gibt es online hier.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben